Treffer 2.490
-
Qualifikationsspezifische Übergänge aus befristeter Beschäftigung am Erwerbsanfang
Schmelzer, Paul, Stefanie Gundert & Christian Hohendanner (2015): Qualifikationsspezifische Übergänge aus befristeter Beschäftigung am Erwerbsanfang. Zwischen Screening und Flexibilisierung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 67, H. 2, S. 243-267. DOI:10.1007/s11577-015-0305-x
-
Forschung und Innovation in Mecklenburg-Vorpommern
Alecke, Björn, Ingo Konradt & Anne Otto (2015): Forschung und Innovation in Mecklenburg-Vorpommern. Eine quantitative Analyse der Potenziale in der Wirtschaft. In: Baltic management review, Jg. 8, H. 1, S. 7-23.
-
Enorme Differenzen
Bogai, Dieter, Holger Seibert & Doris Wiethölter (2015): Enorme Differenzen. In: Altenheim, Jg. 54, H. 5, S. 22-25.
-
Perspektiven des Arbeitsmarktes für Pflegekräfte
Bogai, Dieter (2014): Perspektiven des Arbeitsmarktes für Pflegekräfte. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 83, H. 4, S. 107-122. DOI:10.3790/vjh.83.4.107
-
Das Ausbildungspanel Saarland
Wydra-Somaggio, Gabriele (2015): Das Ausbildungspanel Saarland. Dokumentation der Datenaufbereitung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 03/2015), Nürnberg, 23 S.
-
Potenzialnutzung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Fritzsche, Birgit, Michaela Fuchs, Anja Katrin Orth, Uwe Sujata & Antje Weyh (2015): Potenzialnutzung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Eine Analyse von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2015), Nürnberg, 49 S.
-
Potenzialnutzung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Fritzsche, Birgit, Michaela Fuchs, Anja Katrin Orth, Uwe Sujata & Antje Weyh (2015): Potenzialnutzung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Eine Analyse von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2015), Nürnberg, 49 S.
-
Beteiligung atypisch Beschäftigter an beruflicher Weiterbildung
Bellmann, Lutz, Philipp Grunau & Ute Leber (2015): Beteiligung atypisch Beschäftigter an beruflicher Weiterbildung. In: M. Baethge & E. Severing (Hrsg.) (2015): Sicherung des Fachkräftepotenzials durch Nachqualifizierung : Befunde - Konzepte - Forschungsbedarf, S. 37-51.
-
Entwicklung der Arbeitsmarktsituation Älterer in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2000 bis 2013
Sieglen, Georg & Birgit Carl (2015): Entwicklung der Arbeitsmarktsituation Älterer in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2000 bis 2013. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2015), Nürnberg, 71 S.
-
Was ist heute normal an Arbeit?
Walwei, Ulrich (2015): Was ist heute normal an Arbeit? In: R. Hoffmann & C. Bogedan (Hrsg.) (2015): Arbeit der Zukunft : Möglichkeiten nutzen - Grenzen setzen, S. 224-244.
-
Individual and workplace-specific determinants of paid and unpaid overtime work in Germany
Zapf, Ines (2015): Individual and workplace-specific determinants of paid and unpaid overtime work in Germany. (IAB-Discussion Paper 15/2015), Nürnberg, 31 S.
-
Berufssektoren und Berufssegmente auf Grundlage der KldB 2010
Matthes, Britta, Holger Meinken & Petra Neuhauser (2015): Berufssektoren und Berufssegmente auf Grundlage der KldB 2010. (Methodenbericht der Statistik der BA), Nürnberg, 19 S.
-
Career progression from temporary employment: How bridge and trap functions differ by task complexity
Reichelt, Malte (2015): Career progression from temporary employment: How bridge and trap functions differ by task complexity. In: European Sociological Review, Jg. 31, H. 5, S. 558-572. DOI:10.1093/esr/jcv055
-
Precarious employment and bargaining power
Auspurg, Katrin & Stefanie Gundert (2015): Precarious employment and bargaining power. Results of a factorial survey analysis. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 44, H. 2, S. 99-117.
-
Arbeit und Qualifikation in der Green Economy
Helmrich, Robert, Manuel Schandock, Franziska Mohaupt, Christof Röttger, Gerd Zika, Ines Thobe & Ingo Wolter (2015): Arbeit und Qualifikation in der Green Economy. (Umwelt, Innovation, Beschäftigung 2014,03), Dessau-Roßlau, 19 S.
-
Engpass bei beruflich Qualifizierten in der mittel- und langfristigen Perspektive
Maier, Tobias, Michael Kalinowski & Gerd Zika (2015): Engpass bei beruflich Qualifizierten in der mittel- und langfristigen Perspektive. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2015): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2015 : Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung, S. 430-440.
-
How job changes affect people's lives
Chadi, Adrian & Clemens Hetschko (2015): How job changes affect people's lives. Evidence from subjective well-being data. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 747), Berlin, 27 S.
-
Passungsprobleme an der ersten Schwelle und Übernahmeverhalten von Betrieben
Dummert, Sandra & Sabine Mohr (2015): Passungsprobleme an der ersten Schwelle und Übernahmeverhalten von Betrieben. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2015): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2015 : Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. Vorversion, S. 427-430.
-
Die Entwicklung des Arbeitskräftebedarfs nach Bundesländern und Regionen bis 2030
Mönnig, Anke & Marc Ingo Wolter (2015): Die Entwicklung des Arbeitskräftebedarfs nach Bundesländern und Regionen bis 2030. In: G. Zika & T. Maier (Hrsg.) (2015): Qualifikation und Beruf in Deutschlands Regionen bis 2030 : Konzepte, Methoden und Ergebnisse der BIBB-IAB-Projektionen (IAB-Bibliothek, 353), S. 69-112.
-
Qualifikation und Beruf in Deutschlands Regionen bis 2030
Zika, Gerd & Tobias Maier (Hrsg.) (2015): Qualifikation und Beruf in Deutschlands Regionen bis 2030. Konzepte, Methoden und Ergebnisse der BIBB-IAB-Projektionen. (IAB-Bibliothek 353), Bielefeld: Bertelsmann, 206 S. DOI:10.3278/300875w
