Treffer 2.235
-
Lohnkostenzuschüsse und individuelle Arbeitslosigkeit
Jaenichen, Ursula (2002): Lohnkostenzuschüsse und individuelle Arbeitslosigkeit. Analysen auf der Grundlage kombinierter Erhebungs- und Prozessdaten unter Anwendung von Propensity Score Matching. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 3, S. 327-351.
-
Arbeitsvermittlung: Mehr Markt belebt auch das Geschehen in Deutschland
Konle-Seidl, Regina & Ulrich Walwei (2002): Arbeitsvermittlung: Mehr Markt belebt auch das Geschehen in Deutschland. (IAB-Kurzbericht 04/2002), Nürnberg, 5 S.
-
Labour market policy in Germany
Blien, Uwe, Ulrich Walwei & Heinz Werner (2002): Labour market policy in Germany. In: IAB Labour Market Research Topics H. 49, S. 1-36.
-
Die "Hartz-Vorschläge" zur Reform der Arbeitsmarktpolitik: Im Prinzip ja, aber ...
Kleinhenz, Gerhard, Ulrich Möller & Ulrich Walwei (2002): Die "Hartz-Vorschläge" zur Reform der Arbeitsmarktpolitik: Im Prinzip ja, aber ... Abschließende Stellungnahme des IAB zum Bericht der Kommission "Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt". (IAB-Kurzbericht 22/2002), Nürnberg, 3 S.
-
Der "Dritte Sektor": Beschäftigungspotenziale zwischen Markt und Staat
Bellmann, Lutz, Dietmar Dathe & Ernst Kistler (2002): Der "Dritte Sektor": Beschäftigungspotenziale zwischen Markt und Staat. (IAB-Kurzbericht 18/2002), Nürnberg, 5 S.
-
Profiling
Rudolph, Helmut (2002): Profiling. Kernelement einer aktivierenden Vermittlungsstrategie. In: IAB-Materialien H. 2, S. 10-11.
-
Betriebliche Weiterbildung älterer Arbeitnehmer
Leber, Ute (2002): Betriebliche Weiterbildung älterer Arbeitnehmer. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. In: E. Kistler & H. G. Mendius (Hrsg.) (2002): Demographischer Strukturbruch und Arbeitsmarktentwicklung : Probleme, Fragen, erste Antworten. SAMF-Jahrestagung 2001, S. 87-100.
-
Betriebliche Strategien gegen Fachkräftemangel
Schmidtke, Corinna & Uschi Backes-Gellner (2002): Betriebliche Strategien gegen Fachkräftemangel. In: L. Bellmann & A. Kölling (Hrsg.) (2002): Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 257), S. 101-132.
-
Zwischenverdienst in der Schweiz: Aktivierungsinstrument und Niedriglohnsubvention
Winkler, Werner (2002): Zwischenverdienst in der Schweiz: Aktivierungsinstrument und Niedriglohnsubvention. In: IAB-Materialien H. 3, S. 12-13.
-
Strukturmerkmale von Frauenbetrieben in Deutschland
Fehrenbach, Silke (2002): Strukturmerkmale von Frauenbetrieben in Deutschland. Mannheim u.a., 25 S.
-
Prozess- und kontextorientierte Begleitforschung zu arbeitsmarktpolitischen Programmen
Deeke, Axel & Thomas Kruppe (2002): Prozess- und kontextorientierte Begleitforschung zu arbeitsmarktpolitischen Programmen. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 399-414.
-
Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung
Brinkmann, Christian & Frank Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung. Begleitforschung zu Modellversuchen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 260), Nürnberg, 244 S.
-
Subvention oder überfällige Entlastung?
Eichhorst, Werner (2002): Subvention oder überfällige Entlastung? Kombilöhne und die Zukunft der aktiven Arbeitsmarktpolitik. In: Forum Loccum, Jg. 21, H. 2, S. 6-13.
-
Arbeitsamt-TV
Sörgel, Werner (2002): Arbeitsamt-TV. Präsentation von Arbeitslosen in einem regionalen Kabelkanal und im Internet. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), S. 173-195.
-
Stand und Perspektiven der Evaluation der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
Fitzenberger, Bernd & Reinhard Hujer (2002): Stand und Perspektiven der Evaluation der Aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Jg. 3, H. 2, S. 139-158.
-
Weiterbildungsmaßnahmen in Ostdeutschland
Fitzenberger, Bernd & Stefan Speckesser (2002): Weiterbildungsmaßnahmen in Ostdeutschland. Ein Misserfolg der Arbeitsmarktpolitik? (ZEW discussion paper 2002-16), Mannheim, 26 S.
-
Stand und Perspektiven der Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
Fitzenberger, Bernd & Reinhard Hujer (2002): Stand und Perspektiven der Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. (ZEW discussion paper 2002-13), Mannheim, 20 S.
-
Fachkräftebedarf und unbesetzte Stellen
Kölling, Arnd (2001): Fachkräftebedarf und unbesetzte Stellen. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2000. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Jg. 53, H. 9, S. 512-517.
-
Ein Jahr Erfahrungen mit dem arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramm CAST
Bittner, Susanne, Alfons Hollederer, Bruno Kaltenborn, Helmut Rudolph, Achim Vanselow & Claudia Weinkopf (2001): Ein Jahr Erfahrungen mit dem arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramm CAST. Erster Zwischenbericht des Forschungsverbundes aus IAB/IAT/Dr. Kaltenborn zur Evaluierung von CAST im Auftrag des Bundesmininisteriums für Arbeit und Sozialordnung. (Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung. Forschungsbericht Arbeitsmarkt 290), Bonn, 95 S.
-
Existenzgründung - Chancen für Akademikerinnen und Akademiker
Bausch, Manfred, Frank Wießner, Anja Sendelbeck, Maria Kräuter & Willi Oberlander (2001): Existenzgründung - Chancen für Akademikerinnen und Akademiker. In: Arbeitsmarkt-Information H. 1, S. 1-90.