Treffer 2.235
-
Arbeitsvermittlung: Die Deregulierung in der EU schreitet voran
Konle-Seidl, Regina & Ulrich Walwei (2002): Arbeitsvermittlung: Die Deregulierung in der EU schreitet voran. (IAB-Kurzbericht 03/2002), Nürnberg, 5 S.
-
Die Verbreitung betrieblicher Vereinbarungen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern Ende der 90er Jahre
Beckmann, Petra & Iris Möller (2002): Die Verbreitung betrieblicher Vereinbarungen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern Ende der 90er Jahre. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 167-174.
-
Kombilohn - ein neuer Weg zu mehr Beschäftigung?
Walwei, Ulrich (2002): Kombilohn - ein neuer Weg zu mehr Beschäftigung? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 82, H. 2, S. 82-91.
-
Bisher erreichte Zielgruppen in den CAST-Modellarbeitsämtern
Hollederer, Alfons & Helmut Rudolph (2002): Bisher erreichte Zielgruppen in den CAST-Modellarbeitsämtern. (Forschungsverbund CAST. Projektbrief 06), Bonn, 28 S.
-
Wer suchet, der findet ... oder doch nicht?
Kölling, Arnd (2002): Wer suchet, der findet ... oder doch nicht? Analyse der betrieblichen Suche nach Fachkräften mit Daten des IAB-Betriebspanels 2000. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 3-36.
-
Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006"
Deeke, Axel, Thomas Kruppe, Beate Kurtz, Petra Müller, Martina Oertel & Werner Schuler (2002): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006". Zweiter Zwischenbericht. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, Getr. Sz.
-
Zur Abschottung der Teilnehmer in Maßnahmen geförderter beruflicher Weiterbildung
Zängle, Michael (2002): Zur Abschottung der Teilnehmer in Maßnahmen geförderter beruflicher Weiterbildung. Eine exemplarische Untersuchung zur Durchlässigkeit von Bildungsmaßnahmen gegenüber dem Beschäftigungssystem. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 3, S. 352-370.
-
Vom arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramm CAST zur bundesweiten Erprobung des Mainzer Modells
Hollederer, Alfons, Bruno Kaltenborn, Helmut Rudolph, Achim Vanselow, Claudia Weinkopf & Eberhard Wiedemann (2002): Vom arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramm CAST zur bundesweiten Erprobung des Mainzer Modells. 2. Zwischenbericht. (Forschungsverbund CAST, 2. Zwischenbericht), Nürnberg, 201 S.
-
Design der IAB-Begleitforschung zum Jugendsofortprogramm im Kontext des IAB-Forschungsschwerpunkts School-to-Work-Transition
Dietrich, Hans, Heike Behle, Rudolf Böhm, Lutz Eigenhüller & Thomas Rothe (2002): Design der IAB-Begleitforschung zum Jugendsofortprogramm im Kontext des IAB-Forschungsschwerpunkts School-to-Work-Transition. Nürnberg, 27 S.
-
Benchmarking Deutschland - Wo stehen wir im internationalen Vergleich?
Eichhorst, Werner (2002): Benchmarking Deutschland - Wo stehen wir im internationalen Vergleich? In: Aus Politik und Zeitgeschichte H. B 46/47, S. 22-31.
-
Ostdeutschland: Effekte der Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigung
Blien, Uwe, Erich Maierhofer, Dieter Vollkommer & Katja Wolf (2002): Ostdeutschland: Effekte der Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigung. (IAB-Kurzbericht 13/2002), Nürnberg, 5 S.
-
Soziale Experimente und Modellversuche
Müntnich, Michael & Frank Wießner (2002): Soziale Experimente und Modellversuche. Ein Beitrag zur Evaluation von Neuansätzen in der Arbeitsmarktpolitik. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 415-427.
-
Arbeitsförderung in einer wettbewerblich organisierten Wirtschaft
Walwei, Ulrich (2002): Arbeitsförderung in einer wettbewerblich organisierten Wirtschaft. Begründungs- und Wirkungszusammenhänge. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 159-169.
-
Beschäftigung von Arbeitslosen statt bezahlter Überstunden
Teriet, Bernhard (2002): Beschäftigung von Arbeitslosen statt bezahlter Überstunden. Zwei Ansätze im Rahmen der freien Förderung durch die Bundesanstalt für Arbeit: Das Neuwied- und das Bayern-Modell. (IAB-Werkstattbericht 14/2002), Nürnberg, 22 S.
-
Arbeitsmarkt Schweiz - ein noch wenig beachtetes Erfolgsmodell
Werner, Heinz (2002): Arbeitsmarkt Schweiz - ein noch wenig beachtetes Erfolgsmodell. Überraschende Befunde liefern auch neue Denkanstöße. (IAB-Kurzbericht 09/2002), Nürnberg, 6 S.
-
Probleme an den Übergängen in Ausbildung und Arbeit: Berufsbiographien und Maßnahmeerfahrungen von Jugendlichen
Eigenhüller, Lutz (2002): Probleme an den Übergängen in Ausbildung und Arbeit: Berufsbiographien und Maßnahmeerfahrungen von Jugendlichen. Eine qualitative Befragung von 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit (IAB-Projekt 4-486.2). Nürnberg, 114 S.
-
Against the tide
Hoffmann, Edeltraud & Ulrich Walwei (2002): Against the tide. Why permanent, full-time jobs are still standards in Denmark. In: M. Dauderstädt & L. Witte (Hrsg.) (2002): Work and welfare in the enlarging Euroland, S. 49-62.
-
Evaluierung aktiver Arbeitsmarktpolitik und Datengrundlagen
Deeke, Axel & Eberhard Wiedemann (2002): Evaluierung aktiver Arbeitsmarktpolitik und Datengrundlagen. Bericht von einem Workshop in der Bundesanstalt für Arbeit am 9. November 2001. (IAB-Werkstattbericht 02/2002), Nürnberg, 22 S., Anhang.
-
Steigerung von Effizienz und Reputation in der Arbeitsvermittlung
Konle-Seidl, Regina (2002): Steigerung von Effizienz und Reputation in der Arbeitsvermittlung. Fragen der Privatisierung oder Modernisierung im Spiegel internationaler Ansätze und Erfahrungen. (IAB-Werkstattbericht 15/2002), Nürnberg, 46 S.
-
Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarkt bei unterschiedlichen regionalen Problemlagen
Blien, Uwe (2002): Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarkt bei unterschiedlichen regionalen Problemlagen. Eine Analyse zur Wirksamkeit von aktiver Arbeitsmarktpolitik und Investitionsförderung in Ostdeutschland. In: E. Dick & H. Mäding (Hrsg.) (2002): Bevölkerungsschwund und Zuwanderungsdruck in den Regionen : mit welchen Programmen antwortet die Politik? Ein Werkstattbericht (Schnittpunkte von Forschung und Politik, 04), S. 49-62.