Treffer 2.235
-
Neues Arbeitsfeld - IAB forscht zum SGB II
Koch, Susanne & Peter Kupka (2005): Neues Arbeitsfeld - IAB forscht zum SGB II. In: IAB-Forum H. 2, S. 79-86.
-
Evaluation of further training programmes with an optimal matching algorithm
Reinowski, Eva, Birgit Schultz & Jürgen Wiemers (2005): Evaluation of further training programmes with an optimal matching algorithm. In: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, Jg. 141, H. 4, S. 585-616.
-
The curse and blessing of training the unemployed in a changing economy
Lechner, Michael, Ruth Miquel & Conny Wunsch (2005): The curse and blessing of training the unemployed in a changing economy. The case of East Germany after unification. (IZA discussion paper 1684), Bonn, 51 S.
-
Lessons learned: Internationale Evaluierungsergebnisse zu Wirkungen aktiver und aktivierender Arbeitsmarktpolitik
Konle-Seidl, Regina (2005): Lessons learned: Internationale Evaluierungsergebnisse zu Wirkungen aktiver und aktivierender Arbeitsmarktpolitik. (IAB-Forschungsbericht 09/2005), Nürnberg, 66 S.
-
Frischer Wind für den Arbeitsmarkt?
Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2005): Frischer Wind für den Arbeitsmarkt? In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 36, H. 1, S. 4-22.
-
Schätzung der Auswirkungen des Hartz-IV-Gesetzes auf Arbeitslosenhilfe-Bezieher
Rudolph, Helmut & Kerstin Blos (2005): Schätzung der Auswirkungen des Hartz-IV-Gesetzes auf Arbeitslosenhilfe-Bezieher. (IAB-Forschungsbericht 14/2005), Nürnberg, 47 S.
-
Das SGB II - neue Aufgaben für die Wirkungsforschung
Brinkmann, Christian, Helmut Rudolph & Gesine Stephan (2005): Das SGB II - neue Aufgaben für die Wirkungsforschung. In: IAB-Forum H. 1, S. 43.
-
Modernisierung des europäischen Gesellschaftsmodells
Eichhorst, Werner (2005): Modernisierung des europäischen Gesellschaftsmodells. Ein "aktiver und dynamischer" Wohlfahrtsstaat? In: R. Caesar, K. Lammers & H.- E. Scharrer (Hrsg.) (2005): Europa auf dem Weg zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten Wirtschaftsraum der Welt? : eine Zwischenbilannz der Lissabon-Strategie (HWWA-Studien, 76), S. 207-222.
-
Der Übergang in den Rentenbezug im Spannungsfeld betrieblicher Personal- und staatlicher Sozialpolitik. Textband und Anhangband
Wübbeke, Christina (2005): Der Übergang in den Rentenbezug im Spannungsfeld betrieblicher Personal- und staatlicher Sozialpolitik. Textband und Anhangband. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 290), Nürnberg, 269 S.; 189 S.
-
Schwerpunkt Arbeitsmarktreformen - Partitur im Probenraum
Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2005): Schwerpunkt Arbeitsmarktreformen - Partitur im Probenraum. In: IAB-Forum H. 1, S. 5-13.
-
Employment services in Germany
Walwei, Ulrich (2005): Employment services in Germany. Developments, recent changes and possible impacts. In: J. Keum (Hrsg.) (2005): Employment insurance and public employment services in selected countries, S. 486-521.
-
Arbeitsvermittlung zwischen Zentralisierung, Kommunalisierung und Privatisierung
Konle-Seidl, Regina (2005): Arbeitsvermittlung zwischen Zentralisierung, Kommunalisierung und Privatisierung. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 85, H. 9, S. 575-581.
-
Arbeitsmarktpolitik: Vermittlungsgutscheine auf dem Prüfstand
Dann, Sabine, Anja Heinze, Reinhard Hujer, Günther Klee, Friedhelm Pfeiffer, Martin Rosemann, Werner Sörgel, Alexander Spermann, Eberhard Wiedemann, Henrik Winterhager & Christopher Zeiss (2005): Arbeitsmarktpolitik: Vermittlungsgutscheine auf dem Prüfstand. (IAB-Kurzbericht 05/2005), Nürnberg, 8 S.
-
Beschäftigung Älterer
Sproß, Cornelia & Werner Eichhorst (2005): Beschäftigung Älterer. Bislang noch kein Paradigmenwechsel. In: Bundesarbeitsblatt H. 11, S. 4-12.
-
IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der neunten Welle 2004
Bellmann, Lutz, Vera Dahms & Jürgen Wahse (2005): IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der neunten Welle 2004. Teil 2: Personalpolitik, betriebliche Flexibilität, betriebliche Arbeitszeiten, ältere Arbeitnehmer. (IAB-Forschungsbericht 21/2005), Nürnberg, 83 S.
-
Zum Verhältnis von Bildungs- und Sozialpolitik in Deutschland
Allmendinger, Jutta (2005): Zum Verhältnis von Bildungs- und Sozialpolitik in Deutschland. In: R. Fisch & S. Koch (Hrsg.) (2005): Neue Steuerung von Bildung und Wissenschaft : Schule - Hochschule - Forschung, S. 37-46.
-
The curse and blessing of training the unemployed in a changing economy
Lechner, Michael, Ruth Miquel & Conny Wunsch (2005): The curse and blessing of training the unemployed in a changing economy. The case of East Germany after unification. (IAB-Discussion Paper 14/2005), Nürnberg, 59 S.
-
You can split it if you really want
Jaenichen, Ursula, Thomas Kruppe, Gesine Stephan, Britta Ullrich & Frank Wießner (2005): You can split it if you really want. Korrekturvorschläge für ausgewählte Inkonsistenzen in IEB und MTG. (FDZ-Datenreport 04/2005 (de)), Nürnberg, 26 S.
-
Arbeitslosengeld II: Höhere Arbeitsanreize geplant
Cichorek, Anne, Susanne Koch & Ulrich Walwei (2005): Arbeitslosengeld II: Höhere Arbeitsanreize geplant. Neuer Vorschlag für bessere Hinzuverdienstmöglichkeiten, vor allem bei niedrigen Einkommen. (IAB-Kurzbericht 07/2005), Nürnberg, 6 S.
-
Eine neue Gründerwelle
Leneke, Philip, Albert Stichter-Werner & Frank Wießner (2006): Eine neue Gründerwelle. Arbeitslose werden Unternehmer. In: H. Faßmann, B. Klagge & P. Meusburger (Hrsg.) (2006): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland : Band 7: Arbeit und Lebensstandard, S. 70-71.