Treffer 2.240
-
Beschäftigung Älterer
Sproß, Cornelia & Werner Eichhorst (2005): Beschäftigung Älterer. Bislang noch kein Paradigmenwechsel. In: Bundesarbeitsblatt H. 11, S. 4-12.
-
The curse and blessing of training the unemployed in a changing economy
Lechner, Michael, Ruth Miquel & Conny Wunsch (2005): The curse and blessing of training the unemployed in a changing economy. The case of East Germany after unification. (IAB-Discussion Paper 14/2005), Nürnberg, 59 S.
-
You can split it if you really want
Jaenichen, Ursula, Thomas Kruppe, Gesine Stephan, Britta Ullrich & Frank Wießner (2005): You can split it if you really want. Korrekturvorschläge für ausgewählte Inkonsistenzen in IEB und MTG. (FDZ-Datenreport 04/2005 (de)), Nürnberg, 26 S.
-
An evaluation of government-sponsored vocational training programmes for the unemployed in urban Russia
Nivorozhkin, Anton (2005): An evaluation of government-sponsored vocational training programmes for the unemployed in urban Russia. In: Cambridge Journal of Economics, Jg. 29, H. 6, S. 1053-1072.
-
Schwerpunkt Arbeitsmarktreformen - Partitur im Probenraum
Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2005): Schwerpunkt Arbeitsmarktreformen - Partitur im Probenraum. In: IAB-Forum H. 1, S. 5-13.
-
Erfolgreiche Weiterbildung - Wenn die Sperre nicht mehr wirkt
Bender, Stefan, Michael Lechner, Ruth Miquel & Conny Wunsch (2005): Erfolgreiche Weiterbildung - Wenn die Sperre nicht mehr wirkt. In: IAB-Forum H. 2, S. 36-43.
-
Workfare: Möglichkeiten und Grenzen
Koch, Susanne, Gesine Stephan & Ulrich Walwei (2005): Workfare: Möglichkeiten und Grenzen. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 2/3, S. 419-440.
-
Profiling for better services
Rudolph, Helmut & Regina Konle-Seidl (2005): Profiling for better services. Report on the European Profiling-Seminar, Nuremberg, January 12-14, 2005. Nürnberg, 24 S., Beitrag auf CD-ROM.
-
Employment services in Germany
Walwei, Ulrich (2005): Employment services in Germany. Developments, recent changes and possible impacts. In: J. Keum (Hrsg.) (2005): Employment insurance and public employment services in selected countries, S. 486-521.
-
IAB forscht zum SGB II
Koch, Susanne & Peter Kupka (2005): IAB forscht zum SGB II. In: Forum Arbeit H. 4, S. 5-12.
-
Mit den EU-Beschäftigungszielen zu mehr Chancengleichheit?
Beckmann, Petra (2005): Mit den EU-Beschäftigungszielen zu mehr Chancengleichheit? In: Widerspruch. Beiträge zu sozialistischer Politik, Jg. 25, H. 48, S. 39-50.
-
Der deutsche Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich
Eichhorst, Werner & Ulrich Walwei (2005): Der deutsche Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich. Problemlagen und Reformoptionen. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 54, H. 1/2, S. 1-12.
-
Der Kündigungsschutz zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit
Pfarr, Heide, Karen Ullmann, Marcus Bradtke, Julia Schneider, Martin Kimmich & Silke Bothfeld (2005): Der Kündigungsschutz zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit. Betriebliche Erfahrungen mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. München u.a.: Hampp, 148 S.
-
Die Ursachen der Arbeitslosigkeit
Bellmann, Lutz (2005): Die Ursachen der Arbeitslosigkeit. In: Arbeit und Beruf, Jg. 56, H. 12, S. 362.
-
Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit der Älteren
Bogai, Dieter & Franziska Hirschenauer (2006): Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit der Älteren. In: H. Faßmann, B. Klagge & P. Meusburger (Hrsg.) (2006): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland : Band 7: Arbeit und Lebensstandard, S. 78-81.
-
Betriebliche Arbeitszeiten in Hessen 2004
Dera, Susanne, Christian Baden & Alfons Schmid (2005): Betriebliche Arbeitszeiten in Hessen 2004. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel Hessen 2004. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Hessen 02/2005), Nürnberg, 29 S.
-
Employment effects of the provision of specific professional skills and techniques in Germany
Fitzenberger, Bernd & Stefan Speckesser (2005): Employment effects of the provision of specific professional skills and techniques in Germany. (IAB-Discussion Paper 21/2005), Nürnberg, 75 S.
-
German labor promotion
Walwei, Ulrich (2005): German labor promotion. Economic aspects. In: Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht (Hrsg.) (2005): The role of private actors in social security : German-Japanese social law symposium (MPISoc working paper, 01/2005), S. 47-60.
-
Le marché du travail allemand à l'épreuve du chômage de masse
Eichhorst, Werner & Ulrich Walwei (2005): Le marché du travail allemand à l'épreuve du chômage de masse. Une analyse des problemes structurels. (Note du Cerfa 19), Paris, 13 S.
-
Exkurs: Existenzgründungen
Wießner, Frank (2005): Exkurs: Existenzgründungen. Frauen auf dem Vormarsch. In: R. Deinzer, S. Wanger, F. Wießner & P. Heidinger (2005): Entwicklung der Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt, S. 26-27.
