Treffer 2.225
-
Ich-AGs sind besser als ihr Ruf
Noll, Susanne & Frank Wießner (2006): Ich-AGs sind besser als ihr Ruf. Arbeitsmarktforschung zu den Hartz-Reformen. In: Gründung Aktuell H. 14, o. Sz.
-
Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik
Kruppe, Thomas (2006): Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik. Welche Rolle spielt die Weiterbildung (noch)? In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.) (2006): Weiterbildung auf dem Prüfstand : mehr Innovation und Integration durch neue Wege der Qualifizierung (Wirtschaft und Weiterbildung, 40), S. 51-58.
-
SGB II-Forschung - Mit einem schnellen Schnitt
Hirseland, Andreas (2006): SGB II-Forschung - Mit einem schnellen Schnitt. In: IAB-Forum H. 1, S. 38-41.
-
Erwerbsfähige Transferbezieher im internationalen Vergleich
Konle-Seidl, Regina & Kristina Lang (2006): Erwerbsfähige Transferbezieher im internationalen Vergleich. Von der Ausgliederung zur Integration in den Arbeitsmarkt (Teil 2). In: Arbeit und Beruf, Jg. 57, H. 11, S. 309-311.
-
Begleitforschung zum ESF-BA-Programm, fünfter Zwischenbericht
Deeke, Axel, Astrid Engelhardt & Patrycja Scioch (2006): Begleitforschung zum ESF-BA-Programm, fünfter Zwischenbericht. Teil 1: Begleitforschung zum veränderten ESF-BA-Programm - aktuelle Zwischenergebnisse, Stand der Arbeiten und Ausblick. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, 36 S.; 152 S.
-
Interne und externe Flexibilität
Hohendanner, Christian & Lutz Bellmann (2006): Interne und externe Flexibilität. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, H. 5, S. 241-246.
-
Kombilöhne im internationalen Vergleich: Nicht jede Therapie schlägt überall an
Brücker, Herbert & Regina Konle-Seidl (2006): Kombilöhne im internationalen Vergleich: Nicht jede Therapie schlägt überall an. (IAB-Kurzbericht 10/2006), Nürnberg, 8 S.
-
Vermittlung durch Private - wenn ein Dritter ins Spiel kommt
Kruppe, Thomas (2006): Vermittlung durch Private - wenn ein Dritter ins Spiel kommt. In: IAB-Forum H. 1, S. 30-35.
-
Betriebliche Altersstrukturen in Deutschland
Bellmann, Lutz, Tilo Gewiese & Ute Leber (2006): Betriebliche Altersstrukturen in Deutschland. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, H. 8, S. 427-432.
-
Beschäftigungseffekte ausgewählter Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung in Deutschland
Biewen, Martin, Bernd Fitzenberger, Aderonke Osikominu, Robert Völter & Marie Waller (2006): Beschäftigungseffekte ausgewählter Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 365-390.
-
Beschäftigung Älterer: Warum sind andere Länder bisher erfolgreicher?
Kraatz, Susanne, Thomas Rhein & Cornelia Sproß (2006): Beschäftigung Älterer: Warum sind andere Länder bisher erfolgreicher? In: Bundesarbeitsblatt H. 6, S. 21-29.
-
Beschäftigungsförderung älterer Arbeitnehmer in Europa
(2006): Beschäftigungsförderung älterer Arbeitnehmer in Europa. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 299), Nürnberg, 289 S.
-
Bedarfsgemeinschaften im SGB II 2005: Beachtliche Dynamik bei steigenden Empfängerzahlen
Graf, Tobias & Helmut Rudolph (2006): Bedarfsgemeinschaften im SGB II 2005: Beachtliche Dynamik bei steigenden Empfängerzahlen. (IAB-Kurzbericht 23/2006), Nürnberg, 6 S.
-
Begleitende Programmevaluation - Chancen und Risiken von Programmkritik
Deeke, Axel (2006): Begleitende Programmevaluation - Chancen und Risiken von Programmkritik. In: C. Brinkmann, S. Koch & H. G. Mendius (Hrsg.) (2006): Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 300), S. 115-129.
-
Betriebliche Bündnisse für Arbeit - erfolgreich oder nicht?
Bellmann, Lutz (2006): Betriebliche Bündnisse für Arbeit - erfolgreich oder nicht? In: Arbeit und Beruf, Jg. 57, H. 7, S. 204.
-
Frauen in Führungspositionen: An der Spitze ist die Luft dünn
Brader, Doris & Julia Lewerenz (2006): Frauen in Führungspositionen: An der Spitze ist die Luft dünn. (IAB-Kurzbericht 02/2006), Nürnberg, 4 S.
-
Reformen der Arbeitsmarktpolitik und der Arbeitsmarktregulierung
Eichhorst, Werner, Regina Konle-Seidl & Britta Lüdeke (2006): Reformen der Arbeitsmarktpolitik und der Arbeitsmarktregulierung. Ein internationaler Vergleich. In: S. Empter & F. Frick (Hrsg.) (2006): System Arbeitsmarkt : Chancen für eine Reform des Arbeitsrechtes, S. 142-194.
-
Erwerbsfähige Transferbezieher im internationalen Vergleich
Konle-Seidl, Regina & Kristina Lang (2006): Erwerbsfähige Transferbezieher im internationalen Vergleich. Von der Ausgliederung zur Integration in den Arbeitsmarkt. In: Bundesarbeitsblatt H. 10, S. 14-22.
-
Arbeitsmarktreformen - Blinder Eifer schadet nur
Konle-Seidl, Regina & Ulrich Möller (2006): Arbeitsmarktreformen - Blinder Eifer schadet nur. In: IAB-Forum H. 1, S. 42-47.
-
Von der Reduzierung zur Mobilisierung des Arbeitskräftepotenzials
Konle-Seidl, Regina & Kristina Lang (2006): Von der Reduzierung zur Mobilisierung des Arbeitskräftepotenzials. Ansätze zur Integration von inaktiven und arbeitslosen Sozialleistungsbeziehern im internationalen Vergleich. (IAB-Forschungsbericht 15/2006), Nürnberg, 69 S.