Treffer 2.235
-
Determinanten für den Erfolg arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen
Fuchs, Philipp & Frank Bauer (2010): Determinanten für den Erfolg arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. Ein Plädoyer für multi-methodische Erhebungs- und Auswertungsstrategien am Beispiel eines regionalen Modellprojekts. In: Zeitschrift für Evaluation, Jg. 9, H. 2, S. 277-296.
-
Arbeitszeitverlängerung, Arbeitszeitkonten und Teilzeitbeschäftigung
Gerner, Hans-Dieter (2010): Arbeitszeitverlängerung, Arbeitszeitkonten und Teilzeitbeschäftigung. Ökonometrische Analysen. (IAB-Bibliothek 322), Bielefeld: Bertelsmann, 172 S. DOI:10.3278/300702w
-
Der Selektionsprozess in Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik
Yankova, Katerina (2010): Der Selektionsprozess in Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Eine explorative Untersuchung für die deutsche Arbeitsvermittlung. (IAB-Discussion Paper 11/2010), Nürnberg, 38 S.
-
Direct job creation in Germany revisited: Is it effective for welfare recipients and does it matter whether participants receive a wage?
Hohmeyer, Katrin & Joachim Wolff (2010): Direct job creation in Germany revisited: Is it effective for welfare recipients and does it matter whether participants receive a wage? (IAB-Discussion Paper 21/2010), Nürnberg, 63 S.
-
Förderung beruflicher Weiterbildung von Arbeitslosen aus dem Europäischen Sozialfonds: Eine positive Bilanz
Deeke, Axel (2010): Förderung beruflicher Weiterbildung von Arbeitslosen aus dem Europäischen Sozialfonds: Eine positive Bilanz. In: IAB-Forum H. 1, S. 46-51. DOI:10.3278/IFO1001W046
-
Führungspositionen in der Privatwirtschaft: Frauen kommen auf den Chefetagen nicht voran
Kohaut, Susanne & Iris Möller (2010): Führungspositionen in der Privatwirtschaft: Frauen kommen auf den Chefetagen nicht voran. (IAB-Kurzbericht 06/2010), Nürnberg, 6 S.
-
Employer wage subsidies and wages in Germany
Stephan, Gesine (2010): Employer wage subsidies and wages in Germany. Empirical evidence from individual data. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 43, H. 1, S. 53-71. DOI:10.1007/s12651-010-0029-3
-
Betriebliche Weiterbildung und Beschäftigungsstabilität Älterer: Bleiben Geförderte länger?
Bellmann, Lutz, André Pahnke & Jens Stegmaier (2010): Betriebliche Weiterbildung und Beschäftigungsstabilität Älterer: Bleiben Geförderte länger? In: IAB-Forum H. 1, S. 30-35. DOI:10.3278/IFO1001W030
-
Geförderte Weiterbildung in der Wirtschaftskrise: Nicht alle greifen zu
Kruppe, Thomas (2010): Geförderte Weiterbildung in der Wirtschaftskrise: Nicht alle greifen zu. In: IAB-Forum H. 1, S. 10-15. DOI:10.3278/IFO1001W010
-
Aktivierung zur Arbeit?
Hirseland, Andreas, Natalie Grimm & Tobias Ritter (2010): Aktivierung zur Arbeit? Zum Gegenstandsbezug qualitativer Forschungsansätze in der Arbeitslosenforschung in Zeiten des SGB II. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 3, H. 1, S. 71-85.
-
Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt im Rahmen beruflicher Rehabilitation
Wuppinger, Johanna & Angela Rauch (2010): Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt im Rahmen beruflicher Rehabilitation. Maßnahmeteilnahme, Beschäftigungschancen und Arbeitslosigkeitsrisiko. (IAB-Forschungsbericht 01/2010), Nürnberg, 43 S.
-
Mit Workfare aus der Sozialhilfe?
Schneider, Hilmar, Arne Uhlendorff & Klaus F. Zimmermann (2010): Mit Workfare aus der Sozialhilfe? Lehren aus einem Modellprojekt. (IZA Standpunkte 33), Bonn, 16 S.
-
Beschäftigung älterer Arbeitskräfte aus betrieblicher Perspektive
Sieglen, Georg & Frank Bauer (2010): Beschäftigung älterer Arbeitskräfte aus betrieblicher Perspektive. In: M. f. G. F. F. u. I. Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2010): Erwerbsbeteiligung Älterer in Nordrhein-Westfalen 1997-2008, S. 73-77.
-
Implementation unbefristet geförderter Beschäftigung (§ 16e SGB II)
Bauer, Frank, Manuel Franzmann, Philipp Fuchs & Matthias Jung (2010): Implementation unbefristet geförderter Beschäftigung (§ 16e SGB II). Methodische Zugänge zur Erforschung des Umsetzungshandelns in der Arbeits- und Sozialverwaltung. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 3, H. 1, S. 51-71.
-
Anspruchslöhne bei Empfängern des Arbeitslosengeldes II
Osiander, Christopher (2010): Anspruchslöhne bei Empfängern des Arbeitslosengeldes II. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 90, H. 4, S. 235-239.
-
Wenig Licht, viel Schatten - der Dritte Sektor als arbeitsmarktpolitisches Experimentierfeld
Dathe, Dietmar, Christian Hohendanner & Eckhard Priller (2010): Wenig Licht, viel Schatten - der Dritte Sektor als arbeitsmarktpolitisches Experimentierfeld. In: Sozialpsychiatrische Informationen, Jg. 40, H. 2, S. 20-22.
-
Eine Reform der Reform? Was ist aus dem Verfassungsgerichtsurteil zu lernen?
Möller, Joachim (2010): Eine Reform der Reform? Was ist aus dem Verfassungsgerichtsurteil zu lernen? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 63, H. 5, S. 9-13.
-
Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert?
Kettner, Anja (2010): Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert? Fachkräftemangel: Herausforderungen für Praxis und Politik. In: Durchblick H. 01-2010, S. 29-37.
-
Vom Ein-Euro-Jobber zum "regulären" Mitarbeiter?
Hohendanner, Christian, Matthias Klemm, Markus Promberger & Frank Sowa (2010): Vom Ein-Euro-Jobber zum "regulären" Mitarbeiter? Eine Mixed-Methods-Evaluation zu innerbetrieblichen Übergängen aus öffentlich geförderter in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. In: Zeitschrift für Evaluation, Jg. 9, H. 2, S. 257-276.
-
Befristete Arbeitsverträge zwischen Auf- und Abschwung: Unsichere Zeiten, unsichere Verträge?
Hohendanner, Christian (2010): Befristete Arbeitsverträge zwischen Auf- und Abschwung: Unsichere Zeiten, unsichere Verträge? (IAB-Kurzbericht 14/2010), Nürnberg, 8 S.