Treffer 2.243
- 
        
Kürzere Bezugshöchstdauern von ALG und Effekte auf die Eintritte in Arbeitslosigkeit
Dlugosz, Stephan, Gesine Stephan & Ralf A. Wilke (2011): Kürzere Bezugshöchstdauern von ALG und Effekte auf die Eintritte in Arbeitslosigkeit. In: ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen, Jg. 14, H. 2, S. 8-9.
 - 
        
Kurz vor der Reform: Arbeitsmarktinstrumente auf dem Prüfstand
Koch, Susanne, Christiane Spies, Gesine Stephan & Joachim Wolff (2011): Kurz vor der Reform: Arbeitsmarktinstrumente auf dem Prüfstand. (IAB-Kurzbericht 11/2011), Nürnberg, 8 S.
 - 
        
Qualifikation + Leiharbeit = Klebeeffekt?
Brinkmann, Ulrich, Christoph Ehlert, Dennis Eversberg, Jochen Kluve, Peter Kupka, Sandra Schaffner & Karin Scherschel (2011): Qualifikation + Leiharbeit = Klebeeffekt? Die (Wieder-)Eingliederung benachteiligter Jugendlicher in den Arbeitsmarkt. (IAB-Bibliothek 328), Bielefeld: Bertelsmann, 207 S. DOI:10.3278/300743w
 - 
        
Use of profiling for resource allocation, action planning and matching
Konle-Seidl, Regina (2011): Use of profiling for resource allocation, action planning and matching. (Profiling systems for effective labour market integration), Brüssel, 21 S.
 - 
        
Die Entgeltsicherung für Ältere: Ein Auslaufmodell?
Dietz, Martin, Susanne Koch, Gerhard Krug & Gesine Stephan (2011): Die Entgeltsicherung für Ältere: Ein Auslaufmodell? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 64, H. 5, S. 226-233. DOI:10.5771/0342-300X-2011-5-226
 - 
        
Eingliederungszuschüsse: Bewährtes Instrument mit zu vielen Varianten
Brussig, Martin, Manuela Schwarzkopf & Gesine Stephan (2011): Eingliederungszuschüsse: Bewährtes Instrument mit zu vielen Varianten. (IAB-Kurzbericht 12/2011), Nürnberg, 8 S.
 - 
        
Le rôle des allocations sociales dans le combat contre la pauvreté en Allemagne
Rudolph, Helmut (2011): Le rôle des allocations sociales dans le combat contre la pauvreté en Allemagne. In: B. Lestrade (Hrsg.) (2011): Travail et précarité : les "working poor" en Europe, S. 199-214.
 - 
        
Creating employment or keeping them busy?
Romeu Gordo, Laura & Joachim Wolff (2011): Creating employment or keeping them busy? An evaluation of training programs for older workers in Germany. In: Journal of Aging and Social Policy, Jg. 23, H. 2, S. 198-218. DOI:10.1080/08959420.2010.551468
 - 
        
Berufsbezogene Sprachförderung und berufliche Weiterbildung von Arbeitslosen mit Migrationshintergrund
Deeke, Axel (2011): Berufsbezogene Sprachförderung und berufliche Weiterbildung von Arbeitslosen mit Migrationshintergrund. Eine Verbleibs- und Wirkungsanalyse. In: M. Granato, D. Münk & R. Weiß (Hrsg.) (2011): Migration als Chance : ein Beitrag der beruflichen Bildung, S. 91-112.
 - 
        
Beschäftigungswirkungen von Lohnsubventionen und Mindestlöhnen
Müller, Kai-Uwe & Viktor Steiner (2011): Beschäftigungswirkungen von Lohnsubventionen und Mindestlöhnen. Zur Reform des Niedriglohnsektors in Deutschland. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 1/2, S. 181-195. DOI:10.1007/s12651-011-0073-7
 - 
        
The relative effectiveness of selected active labor market programs
Stephan, Gesine & André Pahnke (2011): The relative effectiveness of selected active labor market programs. An empirical investigation for Germany. In: The Manchester School, Jg. 79, H. 6, S. 1262-1293. DOI:10.1111/j.1467-9957.2010.02221.x
 - 
        
Grenzen aktivierender Sozialpolitik in der erodierenden Erwerbsgesellschaft
Freier, Carolin (2011): Grenzen aktivierender Sozialpolitik in der erodierenden Erwerbsgesellschaft. In: M. Gubo, M. Kypta & F. Öchsner (Hrsg.) (2011): Kritische Perspektiven: "Turns", Trends und Theorien (Diskursive Produktionen, 10), S. 385-405.
 - 
        
Wege von der Schule ins Erwerbsleben
Rauch, Angela & Joanna Zaleska-Beyersdorf (2011): Wege von der Schule ins Erwerbsleben. Ergebnisse einer IAB-Befragung jugendlicher Rehabilitanden der Bundesagentur für Arbeit. In: Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin & Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (Hrsg.) (2011): 20. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium : Nachhaltigkeit durch Vernetzung. Tagungsband, S. 239-241.
 - 
        
Mit Workfare aus der Sozialhilfe?
Schneider, Hilmar, Arne Uhlendorff & Klaus F. Zimmermann (2011): Mit Workfare aus der Sozialhilfe? Lehren aus einem Modellprojekt. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 1/2, S. 197-203. DOI:10.1007/s12651-011-0065-7
 - 
        
Grundsicherung und Einkommensarmut: Bedürftige Kinder und ihre Lebensumstände
Lietzmann, Torsten, Silke Tophoven & Claudia Wenzig (2011): Grundsicherung und Einkommensarmut: Bedürftige Kinder und ihre Lebensumstände. (IAB-Kurzbericht 06/2011), Nürnberg, 12 S.
 - 
        
Heterogenität der Beschäftigungsdynamik und Segmentierungsphänomene auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Boockmann, Bernhard & Susanne Steffes (2011): Heterogenität der Beschäftigungsdynamik und Segmentierungsphänomene auf dem deutschen Arbeitsmarkt. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 1/2, S. 103-109. DOI:10.1007/s12651-011-0056-8
 - 
        
The limitations of activation policies
Wübbeke, Christina (2011): The limitations of activation policies. Unemployment at the end of working life. In: Ageing and Society, Jg. 31, H. 6, S. 977-1002. DOI:10.1017/S0144686X10000929
 - 
        
Reform der Hinzuverdienstregeln im SGB II
Dietz, Martin, Susanne Koch, Helmut Rudolph, Ulrich Walwei & Jürgen Wiemers (2011): Reform der Hinzuverdienstregeln im SGB II. Fiskalische Effekte und Arbeitsmarktwirkungen. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 60, H. 1/2, S. 4-15. DOI:10.3790/sfo.60.1-2.4
 - 
        
Arbeitsmarktvermittelte Abgänge aus der Grundsicherung
Achatz, Juliane & Mark Trappmann (2011): Arbeitsmarktvermittelte Abgänge aus der Grundsicherung. Der Einfluss von personen- und haushaltsgebundenen Barrieren. (IAB-Discussion Paper 02/2011), Nürnberg, 41 S.
 - 
        
Modellprojekt in den Arbeitsagenturen: Kürzere Arbeitslosigkeit durch mehr Vermittler
Hofmann, Barbara, Gerhard Krug, Frank Sowa, Stefan Theuer & Katja Wolf (2010): Modellprojekt in den Arbeitsagenturen: Kürzere Arbeitslosigkeit durch mehr Vermittler. (IAB-Kurzbericht 09/2010), Nürnberg, 8 S.
 
