Aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Die IAB-Kurzberichte enthalten aktuelle und vielfach grafisch umgesetzte Informationen zu jeweils einem Thema aus der Forschungsarbeit des Instituts. Die Reihe richtet sich vornehmlich an die Fachöffentlichkeit.
Alle Ausgaben werden in deutscher Sprache veröffentlicht, teilweise werden sie ins Englische übersetzt.
Die IAB-Kurzberichte erscheinen in loser Folge und stehen auf dieser Webseite zum kostenlosen Download zur Verfügung. Ebenso können die einzelnen Grafiken einer Ausgabe kostenlos heruntergeladen werden.
Treffer 775
-
EU-Osterweiterung: Sozialer Fortschritt geht über Wachstum und Wettbewerb
Walwei, Ulrich (2004): EU-Osterweiterung: Sozialer Fortschritt geht über Wachstum und Wettbewerb. (IAB-Kurzbericht 13/2004), Nürnberg, 6 S.
-
Teilzeitarbeit: Ein Gesetz liegt im Trend
Wanger, Susanne (2004): Teilzeitarbeit: Ein Gesetz liegt im Trend. (IAB-Kurzbericht 18/2004), Nürnberg, 7 S.
-
Arbeitsmarkt-Reformen 2005: Aktualisierte Schätzungen zum Start von ALG II
Rudolph, Helmut (2004): Arbeitsmarkt-Reformen 2005: Aktualisierte Schätzungen zum Start von ALG II. (IAB-Kurzbericht 11/2004), Nürnberg, 5 S.
-
Wachstumsschwäche: Stellenangebot und Personalmangel nehmen weiter ab
Spitznagel, Eugen & Kurt Vogler-Ludwig (2004): Wachstumsschwäche: Stellenangebot und Personalmangel nehmen weiter ab. Stellen werden schneller besetzt. Partielle Knappheiten sind nicht das Kernproblem am Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 08/2004), Nürnberg, 11 S.
-
Mini- und Midi-Jobs: Geringfügige Beschäftigung im neuen Outfit
Rudolph, Helmut (2003): Mini- und Midi-Jobs: Geringfügige Beschäftigung im neuen Outfit. (IAB-Kurzbericht 06/2003), Nürnberg, 5 S.
-
Neue Frauenförderquote: Gute Absichten führen nicht immer zum gewünschten Ziel
Beckmann, Petra (2003): Neue Frauenförderquote: Gute Absichten führen nicht immer zum gewünschten Ziel. (IAB-Kurzbericht 22/2003), Nürnberg, 9 S.
-
Frauenförderung: Betriebe könnten noch mehr für die Chancengleichheit tun
Möller, Iris & Jutta Allmendinger (2003): Frauenförderung: Betriebe könnten noch mehr für die Chancengleichheit tun. (IAB-Kurzbericht 12/2003), Nürnberg, 5 S.
-
Kontakte zum Arbeitsamt können maßgeblich verbessert werden
Kohaut, Susanne & Barbara Schwengler (2003): Kontakte zum Arbeitsamt können maßgeblich verbessert werden. (IAB-Kurzbericht 08/2003), Nürnberg, 4 S.
-
EU-Beschäftigungsquote: Auch richtige Zahlen können in die Irre führen
Beckmann, Petra (2003): EU-Beschäftigungsquote: Auch richtige Zahlen können in die Irre führen. (IAB-Kurzbericht 11/2003), Nürnberg, 6 S.
-
Standort Deutschland: Der heimliche Finanzausgleich
Koller, Martin, Winfried Schiebel & Albert Stichter-Werner (2003): Standort Deutschland: Der heimliche Finanzausgleich. Das Beispiel der Arbeitslosenversicherung im Jahr 2001. (IAB-Kurzbericht 16/2003), Nürnberg, 6 S.
-
Kündigungsschutz: Reform in Trippelschritten oder besser mit großem Sprung?
Jahn, Elke J. & Ulrich Walwei (2003): Kündigungsschutz: Reform in Trippelschritten oder besser mit großem Sprung? (IAB-Kurzbericht 21/2003), Nürnberg, 6 S.
-
Regionale Arbeitsförderung: Eingliederungsquoten sprechen eine deutliche Sprache
Hirschenauer, Franziska (2003): Regionale Arbeitsförderung: Eingliederungsquoten sprechen eine deutliche Sprache. (IAB-Kurzbericht 17/2003), Nürnberg, 9 S.
-
Arbeitsmarkt für AkademikerInnen: Studieren lohnt sich auch in Zukunft
Reinberg, Alexander & Franziska Schreyer (2003): Arbeitsmarkt für AkademikerInnen: Studieren lohnt sich auch in Zukunft. Trotz einiger Beeinträchtigungen in jüngerer Zeit haben Hochqualifizierte gute Perspektiven. (IAB-Kurzbericht 20/2003), Nürnberg, 7 S.
-
Dynamik am Arbeitsmarkt: Viel Bewegung trotz Flaute
Rothe, Thomas (2003): Dynamik am Arbeitsmarkt: Viel Bewegung trotz Flaute. (IAB-Kurzbericht 18/2003), Nürnberg, 8 S.
-
Ein Freibetrag bei den Sozialabgaben könnte mehr Beschäftigung schaffen
Kaltenborn, Bruno, Susanne Koch, Ulrike Kress, Ulrich Walwei & Gerd Zika (2003): Ein Freibetrag bei den Sozialabgaben könnte mehr Beschäftigung schaffen. Was wäre wenn? (IAB-Kurzbericht 15/2003), Nürnberg, 5 S.
-
Irak-Krise: Gravierende Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt
Schnur, Peter & Gerd Zika (2003): Irak-Krise: Gravierende Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 03/2003), Nürnberg, 4 S.
-
Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2003 und 2004
Spitznagel, Eugen, Hans-Uwe Bach, Emil Magvas, Susanne Koch, Leo Pusse & Thomas Rothe (2003): Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2003 und 2004. Ungleichgewicht am Arbeitsmarkt nimmt weiter zu - erst allmählich leichte Besserung. (IAB-Kurzbericht 01/2003), Nürnberg, 7 S.
-
Neue Vorausschau des IAB für den Arbeitsmarkt 2003
Bach, Hans-Uwe, Susanne Koch, Emil Magvas, Leo Pusse, Thomas Rothe & Eugen Spitznagel (2003): Neue Vorausschau des IAB für den Arbeitsmarkt 2003. (IAB-Kurzbericht 05/2003), Nürnberg, 10 S.
-
IT-Krise und Arbeitslosigkeit: Von der Green Card zur Red Card?
Schreyer, Franziska (2003): IT-Krise und Arbeitslosigkeit: Von der Green Card zur Red Card? (IAB-Kurzbericht 07/2003), Nürnberg, 5 S.
-
Geringqualifizierte: In der Krise verdrängt, sogar im Boom vergessen
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2003): Geringqualifizierte: In der Krise verdrängt, sogar im Boom vergessen. Entwicklung der qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten im Konjunkturverlauf bis 2002. (IAB-Kurzbericht 19/2003), Nürnberg, 7 S.