Aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Die IAB-Kurzberichte enthalten aktuelle und vielfach grafisch umgesetzte Informationen zu jeweils einem Thema aus der Forschungsarbeit des Instituts. Die Reihe richtet sich vornehmlich an die Fachöffentlichkeit.
Alle Ausgaben werden in deutscher Sprache veröffentlicht, teilweise werden sie ins Englische übersetzt.
Die IAB-Kurzberichte erscheinen in loser Folge und stehen auf dieser Webseite zum kostenlosen Download zur Verfügung. Ebenso können die einzelnen Grafiken einer Ausgabe kostenlos heruntergeladen werden.
Treffer 781
-
Teilzeitarbeit: Ein Gesetz liegt im Trend
Wanger, Susanne (2004): Teilzeitarbeit: Ein Gesetz liegt im Trend. (IAB-Kurzbericht 18/2004), Nürnberg, 7 S.
-
Was würde eine andere Finanzierung der Arbeitsmarktpolitik bringen?
Bach, Hans-Uwe, Susanne Koch & Eugen Spitznagel (2004): Was würde eine andere Finanzierung der Arbeitsmarktpolitik bringen? Simulation von Alternativen mit einem ökonometrischen Modell. (IAB-Kurzbericht 07/2004), Nürnberg, 7 S.
-
Wege zu mehr Beschäftigung: Der Arbeitsmarkt braucht auch eine starke Binnennachfrage
Schnur, Peter, Ulrich Walwei & Gerd Zika (2004): Wege zu mehr Beschäftigung: Der Arbeitsmarkt braucht auch eine starke Binnennachfrage. (IAB-Kurzbericht 14/2004), Nürnberg, 6 S.
-
Datenservice: Forschungsdatenzentrum der BA geht an den Start
Oertel, Martina, Jürgen Passenberger & Markus Janser (2004): Datenservice: Forschungsdatenzentrum der BA geht an den Start. Externe Forscher werden bald besseren Zugang zu den Daten der Bundesagentur für Arbeit haben. (IAB-Kurzbericht 09/2004), Nürnberg, 5 S.
-
Arbeitszeitpolitik: Mit längeren Arbeitszeiten aus der Beschäftigungskrise?
Spitznagel, Eugen & Susanne Wanger (2004): Arbeitszeitpolitik: Mit längeren Arbeitszeiten aus der Beschäftigungskrise? (IAB-Kurzbericht 10/2004), Nürnberg, 9 S.
-
Existenzgründungen: Die richtigen Typen sind gefragt
Kritikos, Alexander & Frank Wießner (2004): Existenzgründungen: Die richtigen Typen sind gefragt. (IAB-Kurzbericht 03/2004), Nürnberg, 6 S.
-
Arbeitsmarkt-Reformen: Betriebe reagieren kaum auf Änderungen beim Kündigungsschutz
Bauer, Thomas K., Stefan Bender & Holger Bonin (2004): Arbeitsmarkt-Reformen: Betriebe reagieren kaum auf Änderungen beim Kündigungsschutz. (IAB-Kurzbericht 15/2004), Nürnberg, 4 S.
-
Personal-Service-Agenturen - Teil II
Jahn, Elke J. & Alexandra Windsheimer (2004): Personal-Service-Agenturen - Teil II. Erste Erfolge zeichnen sich ab. (IAB-Kurzbericht 02/2004), Nürnberg, 6 S.
-
Lehrstellenkrise: Ausbildung muss sich lohnen - auch für die Betriebe
Dietrich, Hans, Susanne Koch & Michael Stops (2004): Lehrstellenkrise: Ausbildung muss sich lohnen - auch für die Betriebe. (IAB-Kurzbericht 06/2004), Nürnberg, 7 S.
-
Bildungspolitik: Hält "doppelt gemoppelt" wirklich besser?
Jacob, Marita (2004): Bildungspolitik: Hält "doppelt gemoppelt" wirklich besser? (IAB-Kurzbericht 16/2004), Nürnberg, 4 S.
-
Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2003 und 2004
Spitznagel, Eugen, Hans-Uwe Bach, Emil Magvas, Susanne Koch, Leo Pusse & Thomas Rothe (2003): Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2003 und 2004. Ungleichgewicht am Arbeitsmarkt nimmt weiter zu - erst allmählich leichte Besserung. (IAB-Kurzbericht 01/2003), Nürnberg, 7 S.
-
Neue Vorausschau des IAB für den Arbeitsmarkt 2003
Bach, Hans-Uwe, Susanne Koch, Emil Magvas, Leo Pusse, Thomas Rothe & Eugen Spitznagel (2003): Neue Vorausschau des IAB für den Arbeitsmarkt 2003. (IAB-Kurzbericht 05/2003), Nürnberg, 10 S.
-
Irak-Krise: Gravierende Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt
Schnur, Peter & Gerd Zika (2003): Irak-Krise: Gravierende Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 03/2003), Nürnberg, 4 S.
-
Neue Frauenförderquote: Gute Absichten führen nicht immer zum gewünschten Ziel
Beckmann, Petra (2003): Neue Frauenförderquote: Gute Absichten führen nicht immer zum gewünschten Ziel. (IAB-Kurzbericht 22/2003), Nürnberg, 9 S.
-
Mini- und Midi-Jobs: Geringfügige Beschäftigung im neuen Outfit
Rudolph, Helmut (2003): Mini- und Midi-Jobs: Geringfügige Beschäftigung im neuen Outfit. (IAB-Kurzbericht 06/2003), Nürnberg, 5 S.
-
Kontakte zum Arbeitsamt können maßgeblich verbessert werden
Kohaut, Susanne & Barbara Schwengler (2003): Kontakte zum Arbeitsamt können maßgeblich verbessert werden. (IAB-Kurzbericht 08/2003), Nürnberg, 4 S.
-
Frauenförderung: Betriebe könnten noch mehr für die Chancengleichheit tun
Möller, Iris & Jutta Allmendinger (2003): Frauenförderung: Betriebe könnten noch mehr für die Chancengleichheit tun. (IAB-Kurzbericht 12/2003), Nürnberg, 5 S.
-
EU-Beschäftigungsquote: Auch richtige Zahlen können in die Irre führen
Beckmann, Petra (2003): EU-Beschäftigungsquote: Auch richtige Zahlen können in die Irre führen. (IAB-Kurzbericht 11/2003), Nürnberg, 6 S.
-
IT-Krise und Arbeitslosigkeit: Von der Green Card zur Red Card?
Schreyer, Franziska (2003): IT-Krise und Arbeitslosigkeit: Von der Green Card zur Red Card? (IAB-Kurzbericht 07/2003), Nürnberg, 5 S.
-
Regionale Arbeitsförderung: Eingliederungsquoten sprechen eine deutliche Sprache
Hirschenauer, Franziska (2003): Regionale Arbeitsförderung: Eingliederungsquoten sprechen eine deutliche Sprache. (IAB-Kurzbericht 17/2003), Nürnberg, 9 S.
