Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
In der Reihe IAB-Forschungsbericht werden empirische Analysen und Projektberichte größeren Umfangs, vielfach mit stark daten- und methodenbezogenen Inhalten, publiziert.
Die IAB-Forschungsberichte werden ausschließlich elektronisch und überwiegend in deutscher Sprache veröffentlicht. Sie erscheinen in loser Folge und stehen auf dieser Webseite zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Treffer 351
- 
        Betriebliche Aus- und Weiterbildung in den süddeutschen MetropolregionenBellmann, Lutz, Barbara Schwengler & Nicole Kaiser (2010): Betriebliche Aus- und Weiterbildung in den süddeutschen Metropolregionen. (IAB-Forschungsbericht 12/2010), Nürnberg, 37 S. 
- 
        Erweiterte vertiefte BerufsorientierungKupka, Peter & Melanie Wolters (2010): Erweiterte vertiefte Berufsorientierung. Überblick, Praxiserfahrungen und Evaluationsperspektiven. (IAB-Forschungsbericht 10/2010), Nürnberg, 59 S. 
- 
        Die IAB-Prognose der kurzfristigen Entwicklung auf dem deutschen ArbeitsmarktBach, Hans-Uwe, Hermann Gartner, Sabine Klinger, Thomas Rothe & Eugen Spitznagel (2009): Die IAB-Prognose der kurzfristigen Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Eine Darstellung der Methode auf Basis der Sommerprognose 2008. (IAB-Forschungsbericht 05/2009), Nürnberg, 34 S. 
- 
        Qualifizierungsmaßnahmen während Kurzarbeit nach endgültigem ArbeitsausfallDeeke, Axel & Clemens Ohlert (2009): Qualifizierungsmaßnahmen während Kurzarbeit nach endgültigem Arbeitsausfall. Analysen zur Förderung im Rahmen des ESF-BA-Programms 2000 bis 2006 und zum Verbleib nach der Teilnahme. (IAB-Forschungsbericht 03/2009), Nürnberg, 68 S. 
- 
        Evaluation der Förderung beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-ProgrammsDeeke, Axel, Ralph Cramer, Reiner Gilberg & Doris Hess (2009): Evaluation der Förderung beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms. Wirkungsanalyse auf der Grundlage von Befragungen von Teilnehmenden und Vergleichsgruppen. (IAB-Forschungsbericht 01/2009), Nürnberg, 210 S. 
- 
        Evaluation der Nachhaltigkeit beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-ProgrammsBaas, Meike & Axel Deeke (2009): Evaluation der Nachhaltigkeit beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms. Eine Wirkungsanalyse auf der Grundlage von Befragungen der Teilnehmenden und Vergleichsgruppen. (IAB-Forschungsbericht 02/2009), Nürnberg, 53 S. 
- 
        Erscheinungsformen und Ausmaß ungedeckter Arbeitskräftenachfrage in der VerlaufsperspektiveNoll, Susanne, Markus Heckmann & Martina Rebien (2009): Erscheinungsformen und Ausmaß ungedeckter Arbeitskräftenachfrage in der Verlaufsperspektive. (IAB-Forschungsbericht 07/2009), Nürnberg, 72 S. 
- 
        Entwicklung des saarländischen Erwerbspersonenpotenzials bis zum Jahr 2020 mit Ausblick bis 2050Fuchs, Johann, Ralf Mai, Frank Micheel, Anne Otto, Brigitte Weber & Denis Göttner (2009): Entwicklung des saarländischen Erwerbspersonenpotenzials bis zum Jahr 2020 mit Ausblick bis 2050. Methoden, Annahmen und Datengrundlage. (IAB-Forschungsbericht 06/2009), Nürnberg, 46 S. 
- 
        Gleich und doch nicht gleich: Frauenbeschäftigung in deutschen BetriebenFischer, Gabriele, Vera Dahms, Sebastian Bechmann, Marek Frei & Ute Leber (2009): Gleich und doch nicht gleich: Frauenbeschäftigung in deutschen Betrieben. Auswertungen des IAB-Betriebspanels 2008. (IAB-Forschungsbericht 04/2009), Nürnberg, 72 S. 
- 
        Langfristig handeln, Mangel vermeiden: Betriebliche Strategien zur Deckung des FachkräftebedarfsFischer, Gabriele, Vera Dahms, Sebastian Bechmann, Frauke Bilger, Marek Frei, Jürgen Wahse & Iris Möller (2008): Langfristig handeln, Mangel vermeiden: Betriebliche Strategien zur Deckung des Fachkräftebedarfs. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2007. (IAB-Forschungsbericht 03/2008), Nürnberg, 93 S. 
- 
        Länderspezifische Ausgestaltung von AktivierungspolitikenSproß, Cornelia & Kristina Lang (2008): Länderspezifische Ausgestaltung von Aktivierungspolitiken. Chronologie und gesetzliche Grundlagen. (IAB-Forschungsbericht 09/2008), Nürnberg, 89 S. 
- 
        Hilfereformen und Aktivierungsstrategien im internationalen VergleichKonle-Seidl, Regina (2008): Hilfereformen und Aktivierungsstrategien im internationalen Vergleich. (IAB-Forschungsbericht 07/2008), Nürnberg, 114 S. 
- 
        Berufsbezogene ESF-BA-Sprachförderung für Arbeitslose mit MigrationshintergrundSchweigard, Eva (2008): Berufsbezogene ESF-BA-Sprachförderung für Arbeitslose mit Migrationshintergrund. Zielgruppenerreichung und Verbleib nach Maßnahmeende. (IAB-Forschungsbericht 04/2008), Nürnberg, 49 S. 
- 
        Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und ihre WirkungenBernhard, Sarah, Katrin Hohmeyer, Eva Jozwiak, Susanne Koch, Thomas Kruppe, Gesine Stephan & Joachim Wolff (2008): Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und ihre Wirkungen. (IAB-Forschungsbericht 02/2008), Nürnberg, 61 S. 
- 
        Vergleichstypen 2008: Neufassung der SGB-III-TypisierungDauth, Wolfgang, Franziska Hirschenauer & Felix Rüb (2008): Vergleichstypen 2008: Neufassung der SGB-III-Typisierung. (IAB-Forschungsbericht 08/2008), Nürnberg, 36 S. 
- 
        Die Befragung "Arbeiten und Lernen im Wandel"Kleinert, Corinna, Britta Matthes & Marita Jacob (2008): Die Befragung "Arbeiten und Lernen im Wandel". Theoretischer Hintergrund und Konzeption. (IAB-Forschungsbericht 05/2008), Nürnberg, 46 S. 
- 
        Trainingsmaßnahmen: Für welche unter 25-jährigen Arbeitslosengeld-II-Empfänger erhöhen sie die Beschäftigungschancen?Hartig, Martina, Eva Jozwiak & Joachim Wolff (2008): Trainingsmaßnahmen: Für welche unter 25-jährigen Arbeitslosengeld-II-Empfänger erhöhen sie die Beschäftigungschancen? (IAB-Forschungsbericht 06/2008), Nürnberg, 74 S. 
- 
        Die Aktivierung erwerbsfähiger HilfeempfängerFromm, Sabine & Cornelia Sproß (2008): Die Aktivierung erwerbsfähiger Hilfeempfänger. Programme, Teilnehmer, Effekte im internationalen Vergleich. (IAB-Forschungsbericht 01/2008), Nürnberg, 153 S. 
- 
        Typisierung von SGB II TrägernRüb, Felix & Daniel Werner (2007): Typisierung von SGB II Trägern. (IAB-Forschungsbericht 01/2007), Nürnberg, 35 S. 
- 
        Jugendliche auf dem ArbeitsmarktRothe, Thomas & Stefanie Tinter (2007): Jugendliche auf dem Arbeitsmarkt. Eine Analyse von Beständen und Bewegungen. (IAB-Forschungsbericht 04/2007), Nürnberg, 56 S. 
