Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.027

  • Ähnlichkeitsbetrachtungen von Berufen, dargestellt am Beispiel von DV-Berufen

    Dostal, Werner (1978): Ähnlichkeitsbetrachtungen von Berufen, dargestellt am Beispiel von DV-Berufen. In: D. Mertens & M. Kaiser (Hrsg.) (1978): Berufliche Flexibilitätsforschung in der Diskussion : Hauptband mit Materialienbände 1-3 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30), S. 53-75.

  • Ausbildung und Berufskarrieren im Rahmen der Klassenstruktur

    Haller, Max, Peter Mitter & Max Preglau (1978): Ausbildung und Berufskarrieren im Rahmen der Klassenstruktur. In: D. Mertens & M. Kaiser (Hrsg.) (1978): Berufliche Flexibilitätsforschung in der Diskussion : Hauptband mit Materialienbände 1-3 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30), S. 76-115.

  • Beruf, Berufsbild, Berufsfeld, berufliche Flexibilität in Sozialgerichtsurteilen

    Stooß, Friedemann (1978): Beruf, Berufsbild, Berufsfeld, berufliche Flexibilität in Sozialgerichtsurteilen. In: D. Mertens & M. Kaiser (Hrsg.) (1978): Berufliche Flexibilitätsforschung in der Diskussion : Hauptband mit Materialienbände 1-3 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30), S. 293-317.

  • Begriffe und Aussagen der Flexibilitätsforschung

    Steger, Gerhard (1978): Begriffe und Aussagen der Flexibilitätsforschung. Ein Beitrag zur Explikation beruflicher Flexibilität. In: D. Mertens & M. Kaiser (Hrsg.) (1978): Berufliche Flexibilitätsforschung in der Diskussion : Hauptband mit Materialienbände 1-3 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30), S. 268-292.

  • Lohndämpfung sichert keine Investitionen

    Kunze, Jürgen (1978): Lohndämpfung sichert keine Investitionen. Für einen arbeitsplatzschaffenden Strukturwandel durch staatliche Risikobeteiligung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 11, H. 3, S. 327-333.

  • Nachfragebelebung und Arbeitszeitverkürzung statt Lohnzurückhaltung

    Kromphardt, Jürgen (1978): Nachfragebelebung und Arbeitszeitverkürzung statt Lohnzurückhaltung. Wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen aus einer Kritik der Analyse des Sachverständigenrats. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 11, H. 3, S. 319-326.

  • Die Untersuchung des IAB über Berufsverläufe bei Frauen. Bericht über Methode und erste Ergebnisse

    Hofbauer, Hans (1978): Die Untersuchung des IAB über Berufsverläufe bei Frauen. Bericht über Methode und erste Ergebnisse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 11, H. 2, S. 131-147.

  • Strukturierung der beruflichen Weiterbildung und berufliche Flexibilität

    Tillmann, Heinrich (1978): Strukturierung der beruflichen Weiterbildung und berufliche Flexibilität. Eine Problemskizze. In: D. Mertens & M. Kaiser (Hrsg.) (1978): Berufliche Flexibilitätsforschung in der Diskussion : Hauptband mit Materialienbände 1-3 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30), S. 214-244.

  • Löhne und Beschäftigung im Ungleichgewicht

    Pohl, Rüdiger (1978): Löhne und Beschäftigung im Ungleichgewicht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 11, H. 3, S. 344-351.

  • Lohnhöhe und Beschäftigung

    Bombach, Gottfried (1978): Lohnhöhe und Beschäftigung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 11, H. 3, S. 271-277.

  • Berufsbildung und Qualifikationsbedarf

    Hegelheimer, Armin (1978): Berufsbildung und Qualifikationsbedarf. Entwurf für ein Struktur- und Prognosemodell des Berufsbildungssystems in der Bundesrepublik Deutschland. In: D. Mertens & M. Kaiser (Hrsg.) (1978): Berufliche Flexibilitätsforschung in der Diskussion : Hauptband mit Materialienbände 1-3 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30), S. 178-217.

  • Berufliche Flexibilität unter dem Gesichtspunkt der Allokation von Arbeitskraft

    Weißhuhn, Gernot (1978): Berufliche Flexibilität unter dem Gesichtspunkt der Allokation von Arbeitskraft. In: D. Mertens & M. Kaiser (Hrsg.) (1978): Berufliche Flexibilitätsforschung in der Diskussion : Hauptband mit Materialienbände 1-3 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30), S. 28-34.

  • Die Suche von höheren Führungskräften

    Gaugler, Eduard & Joachim Staude (1978): Die Suche von höheren Führungskräften. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1978): Probleme bei der Konstruktion sozioökonomischer Modelle : IAB-Kontaktseminar 1977 an der Universität Mannheim (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 31), S. 161-188.

  • Qualitative Veränderungen der Berufsstruktur als Voraussetzung expansiver Bildungspolitik

    Beck, Ulrich, Karl Martin Bolte & Michael Brater (1978): Qualitative Veränderungen der Berufsstruktur als Voraussetzung expansiver Bildungspolitik. In: D. Mertens & M. Kaiser (Hrsg.) (1978): Berufliche Flexibilitätsforschung in der Diskussion : Hauptband mit Materialienbände 1-3 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30), S. 21-52.

  • Berufliche Flexibilität als Dimension von Bildungs- und Sozialisationsprozessen

    Busch, Dirk W. (1978): Berufliche Flexibilität als Dimension von Bildungs- und Sozialisationsprozessen. In: D. Mertens & M. Kaiser (Hrsg.) (1978): Berufliche Flexibilitätsforschung in der Diskussion : Hauptband mit Materialienbände 1-3 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30), S. 51-60.

  • Antizipation von Flexibilität in der Curriculumkonstruktion

    Schramm, Jürgen (1978): Antizipation von Flexibilität in der Curriculumkonstruktion. In: D. Mertens & M. Kaiser (Hrsg.) (1978): Berufliche Flexibilitätsforschung in der Diskussion : Hauptband mit Materialienbände 1-3 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30), S. 192-213.

  • Maßnahmen zur Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit in ausgewählten Industrieländern

    Werner, Heinz (1978): Maßnahmen zur Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit in ausgewählten Industrieländern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 11, H. 2, S. 216-228.

  • Möglichkeiten zur Operationalisierung des Flexibilitätsbegriffs

    Kreutz, Henrik (1978): Möglichkeiten zur Operationalisierung des Flexibilitätsbegriffs. In: D. Mertens & M. Kaiser (Hrsg.) (1978): Berufliche Flexibilitätsforschung in der Diskussion : Hauptband mit Materialienbände 1-3 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30), S. 207-234.

  • Ausbildungs- und Berufsverlauf bei Frauen mit betrieblicher Berufsausbildung

    Hofbauer, Hans (1978): Ausbildungs- und Berufsverlauf bei Frauen mit betrieblicher Berufsausbildung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 11, H. 4, S. 393-404.

  • Flexibilität und Selbstbewußtsein

    Westphal-Georgi, Ursula (1978): Flexibilität und Selbstbewußtsein. Überlegungen zur Flexibilitätsforschung unter psychodynamischen Gesichtspunkten. In: D. Mertens & M. Kaiser (Hrsg.) (1978): Berufliche Flexibilitätsforschung in der Diskussion : Hauptband mit Materialienbände 1-3 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30), S. 318-337.