Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.069

  • Beschäftigungsprobleme durch Datenverarbeitung und Mikroelektronik

    Dostal, Werner (1983): Beschäftigungsprobleme durch Datenverarbeitung und Mikroelektronik. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 14, H. 4, S. 1-8.

  • Der Regionsbezug von Hochschulen

    Webler, Wolff-Dietrich (1983): Der Regionsbezug von Hochschulen. Auswirkungen auf Beschäftigungschancen für Absolventen? In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1983): Hochschulexpansion und Arbeitsmarkt : Problemstellungen und Forschungsperspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 77), S. 259-282.

  • Einführung in den Themenbereich " Flexible Altersgrenze"

    Kühlewind, Gerhard (1983): Einführung in den Themenbereich " Flexible Altersgrenze". In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1983): Arbeitszeit und flexible Altersgrenze : Aspekte und Fakten zur aktuellen Diskussion (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 75), S. 153-162.

  • Neue Studiengänge

    Parmentier, Klaus & Friedemann Stooß (1983): Neue Studiengänge. Ein Analyse- und Beurteilungsraster. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 14, H. 7, S. 1-5.

  • Jugendliche ohne Berufsausbildung (IAB-Kurzbericht 20.12.1982)

    (1983): Jugendliche ohne Berufsausbildung (IAB-Kurzbericht 20.12.1982). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1983): Kurzberichte 1982 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.4), S. 216-218.

  • Anmerkungen zur Arbeitslosigkeit in der nunmehr 10 Jahre dauernden Beschäftigungskrise

    Karr, Werner (1983): Anmerkungen zur Arbeitslosigkeit in der nunmehr 10 Jahre dauernden Beschäftigungskrise. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 16, H. 3, S. 276-279.

  • Der akademische "Modellathlet"

    Busch, Dirk W. & Christoph Hommerich (1983): Der akademische "Modellathlet". Tendenzen, Erwartungen, Widersprüche. Einführung in den Themenbereich II. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1983): Hochschulexpansion und Arbeitsmarkt : Problemstellungen und Forschungsperspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 77), S. 60-87.

  • Kumulative Arbeitslosigkeit

    Büchtemann, Christoph F. & Bernhard von Rosenbladt (1983): Kumulative Arbeitslosigkeit. Wiedereingliederungsprobleme Arbeitsloser bei anhaltend ungünstiger Beschäftigungslage. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 16, H. 3, S. 262-275.

  • Arbeitszeitsituation und Arbeitszeitverkürzung in der Sicht der Beschäftigten

    Engfer, Uwe, Karl Hinrichs, Claus Offe & Helmut Wiesenthal (1983): Arbeitszeitsituation und Arbeitszeitverkürzung in der Sicht der Beschäftigten. Ergebnisse einer Arbeitnehmerbefragung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 16, H. 2, S. 91-105.

  • Disaggregierte RWI-Wirtschaftsprognose bis 1990 (IAB-Kurzbericht 11.3.1982)

    (1983): Disaggregierte RWI-Wirtschaftsprognose bis 1990 (IAB-Kurzbericht 11.3.1982). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1983): Kurzberichte 1982 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.4), S. 60-63.

  • Arbeitszeitpräferenzen

    Brinkmann, Christian (1983): Arbeitszeitpräferenzen. Wünsche von Arbeitnehmern und nichterwerbstätigen Personen. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1983): Arbeitszeit und flexible Altersgrenze : Aspekte und Fakten zur aktuellen Diskussion (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 75), S. 54-63.

  • Die Erweiterung der flexiblen Altersgrenze als beschäftigungspolitisches Instrument, Teile 1-3 (IAB-Kurzbericht 3.2.1982, 4.2.1982, 5.2.1982)

    (1983): Die Erweiterung der flexiblen Altersgrenze als beschäftigungspolitisches Instrument, Teile 1-3 (IAB-Kurzbericht 3.2.1982, 4.2.1982, 5.2.1982). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1983): Kurzberichte 1982 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.4), S. 20-32.

  • Der Ausbildungs- und Berufsverlauf von Jugendlichen mit einer einjährigen beruflichen Grundbildung

    Engelbrech, Gerhard (1983): Der Ausbildungs- und Berufsverlauf von Jugendlichen mit einer einjährigen beruflichen Grundbildung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 16, H. 4, S. 395-402.

  • Konzepte der Rigidität, Flexibilität, Limitationalität und Identität in Forschungen über den beruflichen Verbleib

    Mertens, Dieter & Manfred Kaiser (1983): Konzepte der Rigidität, Flexibilität, Limitationalität und Identität in Forschungen über den beruflichen Verbleib. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1983): Hochschulexpansion und Arbeitsmarkt : Problemstellungen und Forschungsperspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 77), S. 130-150.

  • Forschungsvorhaben in der Arbeitszeitforschung in den nächsten Jahren

    Reyher, Lutz & Gerhard Kühlewind (1983): Forschungsvorhaben in der Arbeitszeitforschung in den nächsten Jahren. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1983): Arbeitszeit und flexible Altersgrenze : Aspekte und Fakten zur aktuellen Diskussion (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 75), S. 73-75.

  • Staatliche Maßnahmen zur Förderung der Teilzeitarbeit

    Casey, Bernard (1983): Staatliche Maßnahmen zur Förderung der Teilzeitarbeit. Erfahrungen in Belgien, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und der Bundesrepublik Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 16, H. 4, S. 414-426.

  • Trotz Anstieg des Bildungsniveaus der Schulabgänger kein einschneidender Wandel bei den Berufseinmündungen (IAB-Kurzbericht 9.11.1982)

    (1983): Trotz Anstieg des Bildungsniveaus der Schulabgänger kein einschneidender Wandel bei den Berufseinmündungen (IAB-Kurzbericht 9.11.1982). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1983): Kurzberichte 1982 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.4), S. 191-196.

  • Das Identitätskonzept

    Nunner-Winkler, Gertrud (1983): Das Identitätskonzept. Eine Analyse impliziter begrifflicher und empirischer Annahmen in der Konstruktbildung. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1983): Hochschulexpansion und Arbeitsmarkt : Problemstellungen und Forschungsperspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 77), S. 151-178.

  • Mittelfristige Wirtschafts- und Arbeitsmarktperspektiven in den USA (IAB-Kurzbericht 28.12.1982)

    (1983): Mittelfristige Wirtschafts- und Arbeitsmarktperspektiven in den USA (IAB-Kurzbericht 28.12.1982). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1983): Kurzberichte 1982 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.4), S. 235-239.

  • Probleme der Passung von Persönlichkeits- und Umweltstrukturen beim Übergang von der Hochschule in den Beruf

    Hoff, Ernst (1983): Probleme der Passung von Persönlichkeits- und Umweltstrukturen beim Übergang von der Hochschule in den Beruf. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1983): Hochschulexpansion und Arbeitsmarkt : Problemstellungen und Forschungsperspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 77), S. 110-124.