Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.063

  • Der Staat als Arbeitgeber

    Brandes, W., Friedrich Buttler, M. Kraft, R. Langer, Peter Liepmann, R. Marzell, B. Mettelsiefen, B. Müller, H. Pfriem, Bernd Rahmann, U. Reineke, Peter Rüffert & F. Schellong (1985): Der Staat als Arbeitgeber. In: F. Buttler, J. Kühl & B. Rahmahn (Hrsg.) (1985): Staat und Beschäftigung : Angebots- und Nachfragepolitik in Theorie und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 88), S. 399-444.

  • Nachfrageorientierte Beschäftigungssicherung

    Wagner, Michael (1985): Nachfrageorientierte Beschäftigungssicherung. Die österreichische Variante des Keynesianismus 1974/84. In: F. Buttler, J. Kühl & B. Rahmahn (Hrsg.) (1985): Staat und Beschäftigung : Angebots- und Nachfragepolitik in Theorie und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 88), S. 185-217.

  • Strukturen und Entwicklung der Erwerbstätigkeit, Frauen auf dem Arbeitsmarkt

    Bach, Hans-Uwe & Lutz Reyher (1985): Strukturen und Entwicklung der Erwerbstätigkeit, Frauen auf dem Arbeitsmarkt. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 1, S. 11-14.

  • Grundelemente der Erwerbstruktur in der Bundesrepublik Deutschland

    Kling, Meinrad (1985): Grundelemente der Erwerbstruktur in der Bundesrepublik Deutschland. Versuch einer Typologie mit ausgewählten zentralen Merkmalen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 4, S. 481-491.

  • Hochschulabsolventen beim Übergang in den Beruf

    Buttler, Friedrich, Bernd Rahmann, Wolf-Joachim Sawahn, Beate Schmitz & Wolfgang Weber (1985): Hochschulabsolventen beim Übergang in den Beruf. Absolventen der Universität-Gesamthochschule-Paderborn 1977-1981. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 3: Hochschulabsolventen beim Übergang in den Beruf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.3), S. 439-468.

  • Kontroverse

    Mendius, Hans Gerhard, Werner Sengenberger & Stefanie Weimer (1985): Kontroverse. Anmerkungen zu Wolfgang J. Steinle: "Der Beitrag kleinerer und mittlerer Unternehmen zur Beschäftigungsentwicklung" in MittAB, Heft 2, 1984. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 1, S. 153-157.

  • Sieben Jahre nach dem Schulabgang

    Noll, Heinz-Herbert (1985): Sieben Jahre nach dem Schulabgang. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 1: Schulabgänger aus dem Sekundarbereich I beim Übergang in Ausbildung und Beruf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.1), S. 61-85.

  • Arbeitslosigkeit nach Abschluß der betrieblichen Berufsausbildung (1983) (IAB-Kurzbericht 27.11.1984)

    (1985): Arbeitslosigkeit nach Abschluß der betrieblichen Berufsausbildung (1983) (IAB-Kurzbericht 27.11.1984). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1985): Kurzberichte 1984 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.6), S. 176-180.

  • Wird die "Zweite Schwelle" immer höher?

    Stegmann, Heinz (1985): Wird die "Zweite Schwelle" immer höher? Empirische Ergebnisse zum Übergang von der betrieblichen Berufsausbildung in die Erwerbstätigkeit. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 1: Schulabgänger aus dem Sekundarbereich I beim Übergang in Ausbildung und Beruf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.1), S. 379-419.

  • Modellrechnung zu den Arbeitsmarkteffekten der Vorruhestandsregelung unter Berücksichtigung bisher bekannt gewordener Tarifabschlüsse 1984/1985 (IAB-Kurzbericht 15.10.1984)

    (1985): Modellrechnung zu den Arbeitsmarkteffekten der Vorruhestandsregelung unter Berücksichtigung bisher bekannt gewordener Tarifabschlüsse 1984/1985 (IAB-Kurzbericht 15.10.1984). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1985): Kurzberichte 1984 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.6), S. 153-157.

  • Arbeitslosigkeit zu Beginn des Erwerbslebens

    Habich, Roland (1985): Arbeitslosigkeit zu Beginn des Erwerbslebens. Betroffenheit und Auswirkungen auf Berufsverlauf und Einstellungen. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 1: Schulabgänger aus dem Sekundarbereich I beim Übergang in Ausbildung und Beruf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.1), S. 575-595.

  • Die Leistungsgewährung bei Arbeitslosigkeit in einigen EG-Ländern (IAB-Kurzbericht 27.7.1984)

    (1985): Die Leistungsgewährung bei Arbeitslosigkeit in einigen EG-Ländern (IAB-Kurzbericht 27.7.1984). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1985): Kurzberichte 1984 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.6), S. 103-111.

  • Die Berufswahlvorbereitung durch Berufsberatung und Schule

    Lange, Elmar & Heinz Neuser (1985): Die Berufswahlvorbereitung durch Berufsberatung und Schule. Bestandsaufnahme und Ansätze zur Weiterentwicklung. Teil 1. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 2, S. 233-246.

  • Besondere Personengruppen unter den Arbeitslosen unter Berücksichtigung von Überschneidungen

    (1985): Besondere Personengruppen unter den Arbeitslosen unter Berücksichtigung von Überschneidungen. Aktualisierung des Kurzberichtes vom 30.11.1983 (IAB-Kurzbericht 7.5.1984). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1985): Kurzberichte 1984 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.6), S. 50-56.

  • Erwerbspersonenpotential und Stille Reserve

    Brinkmann, Christian & Lutz Reyher (1985): Erwerbspersonenpotential und Stille Reserve. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 1, S. 4-10.

  • Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1985 und 1986

    Bach, Hans-Uwe, Christian Brinkmann, Hans Kohler, Lutz Reyher & Eugen Spitznagel (1985): Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1985 und 1986. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 4, S. 409-415.

  • Zur Aussagekraft regionaler Arbeitslosenquoten

    Koller, Martin (1984): Zur Aussagekraft regionaler Arbeitslosenquoten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 17, H. 2, S. 282-290.

  • Problemlagen, Reaktionsweisen und Verbleib der bis zum 30.9.82 noch nicht vermittelten Ausbildungsstellenbewerber (IAB-Kurzbericht 3.10.1983)

    (1984): Problemlagen, Reaktionsweisen und Verbleib der bis zum 30.9.82 noch nicht vermittelten Ausbildungsstellenbewerber (IAB-Kurzbericht 3.10.1983). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1984): Kurzberichte 1983 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.5), S. 102-107.

  • Regionale Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland

    Hurler, Peter (1984): Regionale Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland. Eine empirische Analyse ihrer Entwicklung, ihrer Erscheinungsformen und ihrer Ursachen. Kurzfassung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 17, H. 2, S. 291-296.

  • Die Rekonstitution der Vollbeschäftigung - von der Utopie zur Vision humaner Arbeitspolitik

    Kühl, Jürgen (1984): Die Rekonstitution der Vollbeschäftigung - von der Utopie zur Vision humaner Arbeitspolitik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 17, H. 1, S. 77-87.