Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.066

  • Zusammenstellung neuer mittelfristiger Arbeitsmarktprojektionen für die Bundesrepublik Deutschland

    (1985): Zusammenstellung neuer mittelfristiger Arbeitsmarktprojektionen für die Bundesrepublik Deutschland. Teil 2: Nachfrageseite des Arbeitsmarktes (IAB-Kurzbericht 15.8.1984). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1985): Kurzberichte 1984 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.6), S. 128-137.

  • Einstellungen zu Arbeit und Beruf nach Abschluß der betrieblichen Berufsausbildung (IAB-Kurzbericht 4.4.1984)

    (1985): Einstellungen zu Arbeit und Beruf nach Abschluß der betrieblichen Berufsausbildung (IAB-Kurzbericht 4.4.1984). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1985): Kurzberichte 1984 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.6), S. 43-45.

  • Saisonale Schwankungen von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit

    Brinkmann, Christian, Werner Karr & Eugen Spitznagel (1985): Saisonale Schwankungen von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 4, S. 416-438.

  • Zur Selbsteinschätzung der beruflichen Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer

    Engelbrech, Gerhard (1985): Zur Selbsteinschätzung der beruflichen Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 1, S. 105-115.

  • Wochenarbeitszeitverkürzung und Arbeitsmarktentlastung

    (1985): Wochenarbeitszeitverkürzung und Arbeitsmarktentlastung. Zu den voraussichtlichen Arbeitsmarkt-Effekten der kürzlich getroffenen Vereinbarung zur Verkürzung der Wochenarbeitszeit von 40 auf 38,5 Stunden (IAB-Kurzbericht 17.7.1984). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1985): Kurzberichte 1984 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.6), S. 77-79.

  • Umfang saisonaler Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland und Veränderung im Saisonmuster der Arbeitslosigkeit

    Karr, Werner (1985): Umfang saisonaler Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland und Veränderung im Saisonmuster der Arbeitslosigkeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 4, S. 433-438.

  • Der Bestand an Hochschulabsolventen bis zum Jahre 2000

    Tessaring, Manfred & Gernot Weißhuhn (1985): Der Bestand an Hochschulabsolventen bis zum Jahre 2000. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 1, S. 84-91.

  • Bericht über die abschließende Diskussion

    Liepmann, Peter (1985): Bericht über die abschließende Diskussion. In: F. Buttler, J. Kühl & B. Rahmahn (Hrsg.) (1985): Staat und Beschäftigung : Angebots- und Nachfragepolitik in Theorie und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 88), S. 466-471.

  • Zusammenstellung neuer mittelfristiger Arbeitsmarktprojektionen für die Bundesrepublik Deutschland

    (1985): Zusammenstellung neuer mittelfristiger Arbeitsmarktprojektionen für die Bundesrepublik Deutschland. Teil 1: Angebotsseite des Arbeitsmarkts (IAB-Kurzbericht 26.7.1984). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1985): Kurzberichte 1984 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.6), S. 94-102.

  • Hochschulabsolventen im Selbsthilfe- und Alternativsektor

    Grottian, Peter, Dieter Grühn & Marlene Kück (1985): Hochschulabsolventen im Selbsthilfe- und Alternativsektor. Oder über 100.000 innovative Arbeitsplätze im Selbsthilfe- und Alternativsektor durch neue Finanzierungsmethoden realistisch! In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 3: Hochschulabsolventen beim Übergang in den Beruf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.3), S. 645-658.

  • Replik zu H.G. Mendius, W. Sengenberger, S. Weimer

    Steinle, Wolfgang J. (1985): Replik zu H.G. Mendius, W. Sengenberger, S. Weimer. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 1, S. 155-157.

  • Mädchen in Männerberufen

    Kraft, Hermine (1985): Mädchen in Männerberufen. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 3, S. 1-12.

  • Problemgruppen am Arbeitsmarkt

    (1985): Problemgruppen am Arbeitsmarkt. Bestands- und Bewegungsbetrachtung (IAB-Kurzbericht 9.7.1984). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1985): Kurzberichte 1984 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.6), S. 73-76.

  • Alternativ-ökonomische Beschäftigungsexperimente - quantitative und qualitative Aspekte

    Kaiser, Manfred (1985): Alternativ-ökonomische Beschäftigungsexperimente - quantitative und qualitative Aspekte. Eine Zwischenbilanz. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 1, S. 92-104.

  • Berufsorientierung junger Frauen und Erfahrungen bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche

    Stiegler, Barbara & Ruth Brandherm-Böhmker (1985): Berufsorientierung junger Frauen und Erfahrungen bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche. Ergebnisse aus einem Modellversuch "Zur Erschließung gewerblich-technischer Ausbildungsberufe für Mädchen". In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 1: Schulabgänger aus dem Sekundarbereich I beim Übergang in Ausbildung und Beruf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.1), S. 597-620.

  • Die Rolle des Abend- und Fernstudiums bei der gesellschaftlichen Mobilität

    Kolosi, Tamas & Peter Robert (1985): Die Rolle des Abend- und Fernstudiums bei der gesellschaftlichen Mobilität. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 2: Studienberechtigte, berufliche Ausbildung und Hochschule (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.2), S. 335-365.

  • Die nehmen einem alle Illusionen

    Faulstich-Wieland, Hannelore (1985): Die nehmen einem alle Illusionen. Zum Verhältnis von Jugendlichen und Beratungsinstitutionen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 2, S. 225-232.

  • Soziale Sicherung bei Arbeitslosigkeit und Sozialhilfebedürftigkeit

    Büchtemann, Christoph F. (1985): Soziale Sicherung bei Arbeitslosigkeit und Sozialhilfebedürftigkeit. Datenlage und neue Befunde. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 4, S. 450-466.

  • On reduction of social reproduction

    Kolosi, Tamas, Jules Peschar & Peter Robert (1985): On reduction of social reproduction. A Hungarian-Netherlands comparison on the changing effects of social origin and education on the occupational position. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 2: Studienberechtigte, berufliche Ausbildung und Hochschule (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.2), S. 3-28.

  • Fachhochschulabsolventen - die ersten acht bis zehn Berufsjahre

    Hallermann, Bernhard (1985): Fachhochschulabsolventen - die ersten acht bis zehn Berufsjahre. Ergebnisse einer Panelbefragung bei den Examensjahrgängen 1973-75 von Baden-Württemberg aus den Jahren 1978/79 und 1982/83. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 3: Hochschulabsolventen beim Übergang in den Beruf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.3), S. 555-593.