Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.066

  • Zur Dauer der Arbeitslosigkeit nach Berufsabschnitten

    (1985): Zur Dauer der Arbeitslosigkeit nach Berufsabschnitten. Aktualisierung des Kurzberichtes VI/6 vom 9.5.1983 (IAB-Kurzbericht 20.2.1984). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1985): Kurzberichte 1984 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.6), S. 20-22.

  • Jugendliche ohne Berufsbildung - bildungswillig oder motivationsgestört?

    Knapp, Ilan & Maria Hofstätter (1985): Jugendliche ohne Berufsbildung - bildungswillig oder motivationsgestört? Die Bildungsvorstellungen von Jugendlichen ohne Berufsbildung in Österreich. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 1: Schulabgänger aus dem Sekundarbereich I beim Übergang in Ausbildung und Beruf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.1), S. 255-280.

  • Arbeitswerte im Wandel

    Allerbeck, Klaus (1985): Arbeitswerte im Wandel. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 2, S. 209-216.

  • Die Rolle des Abend- und Fernstudiums bei der gesellschaftlichen Mobilität

    Kolosi, Tamas & Peter Robert (1985): Die Rolle des Abend- und Fernstudiums bei der gesellschaftlichen Mobilität. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 2: Studienberechtigte, berufliche Ausbildung und Hochschule (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.2), S. 335-365.

  • Einstellungen zu Arbeit und Beruf nach Abschluß der betrieblichen Berufsausbildung (IAB-Kurzbericht 4.4.1984)

    (1985): Einstellungen zu Arbeit und Beruf nach Abschluß der betrieblichen Berufsausbildung (IAB-Kurzbericht 4.4.1984). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1985): Kurzberichte 1984 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.6), S. 43-45.

  • Freisetzungs- und Kompensationseffekte neuer Technologien

    Hagemann, Harald (1985): Freisetzungs- und Kompensationseffekte neuer Technologien. Zur Gefahr einer technologischen Arbeitslosigkeit. In: F. Buttler, J. Kühl & B. Rahmahn (Hrsg.) (1985): Staat und Beschäftigung : Angebots- und Nachfragepolitik in Theorie und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 88), S. 291-335.

  • Jugend neunzehnhundertfünfundachtzig - Strukturwandel, neues Selbstverständnis und neue Problemlagen

    Hornstein, Walter (1985): Jugend neunzehnhundertfünfundachtzig - Strukturwandel, neues Selbstverständnis und neue Problemlagen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 2, S. 157-166.

  • Technikrelevante Aspekte in Werthaltungen und Zukunftsorientierungen junger Arbeitnehmer

    Wilpert, Bernhard & Antonio Ruiz Quintanilla (1985): Technikrelevante Aspekte in Werthaltungen und Zukunftsorientierungen junger Arbeitnehmer. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 2, S. 217-224.

  • Abiturienten in der Berufsausbildung

    Herget, Hermann (1985): Abiturienten in der Berufsausbildung. Studienaufschub oder Studienverzicht? In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 2: Studienberechtigte, berufliche Ausbildung und Hochschule (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.2), S. 77-96.

  • Der gleitende Übergang in den Ruhestand - eine Pensionierungsform der Zukunft?

    Stitzel, Michael (1985): Der gleitende Übergang in den Ruhestand - eine Pensionierungsform der Zukunft? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 1, S. 116-123.

  • Methodische Anmerkungen zu einer Nacherhebungsaktion des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesanstalt für Arbeit

    Hagstotz, Werner (1985): Methodische Anmerkungen zu einer Nacherhebungsaktion des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesanstalt für Arbeit. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 3: Hochschulabsolventen beim Übergang in den Beruf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.3), S. 209-225.

  • Alternativ-ökonomische Beschäftigungsexperimente - quantitative und qualitative Aspekte

    Kaiser, Manfred (1985): Alternativ-ökonomische Beschäftigungsexperimente - quantitative und qualitative Aspekte. Eine Zwischenbilanz. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 1, S. 92-104.

  • Empirische Befunde zu qualifikationsstrukturellen Problemen der Jugendarbeitslosigkeit

    Sinnhold, Heiko & Wilfried Rolf (1985): Empirische Befunde zu qualifikationsstrukturellen Problemen der Jugendarbeitslosigkeit. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 1: Schulabgänger aus dem Sekundarbereich I beim Übergang in Ausbildung und Beruf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.1), S. 487-509.

  • Zur Produktivitäts- und Beschäftigungsentwicklung im Kreditgewerbe (IAB-Kurzbericht 30.3.1984)

    (1985): Zur Produktivitäts- und Beschäftigungsentwicklung im Kreditgewerbe (IAB-Kurzbericht 30.3.1984). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1985): Kurzberichte 1984 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.6), S. 39-42.

  • Kinder arbeitsloser Eltern

    Zenke, Karl G. & Günter Ludwig (1985): Kinder arbeitsloser Eltern. Erfahrungen, Einsichten und Zwischenergebnisse aus einem laufenden Projekt. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 2, S. 265-278.

  • Soziale Sicherung bei Arbeitslosigkeit und Sozialhilfebedürftigkeit

    Büchtemann, Christoph F. (1985): Soziale Sicherung bei Arbeitslosigkeit und Sozialhilfebedürftigkeit. Datenlage und neue Befunde. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 4, S. 450-466.

  • Die nehmen einem alle Illusionen

    Faulstich-Wieland, Hannelore (1985): Die nehmen einem alle Illusionen. Zum Verhältnis von Jugendlichen und Beratungsinstitutionen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 2, S. 225-232.

  • Strategien von Studienberechtigten-Jahrgängen auf dem Wege zum Beruf

    Lewin, Karl (1985): Strategien von Studienberechtigten-Jahrgängen auf dem Wege zum Beruf. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 2: Studienberechtigte, berufliche Ausbildung und Hochschule (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.2), S. 147-183.

  • On reduction of social reproduction

    Kolosi, Tamas, Jules Peschar & Peter Robert (1985): On reduction of social reproduction. A Hungarian-Netherlands comparison on the changing effects of social origin and education on the occupational position. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 2: Studienberechtigte, berufliche Ausbildung und Hochschule (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.2), S. 3-28.

  • Probleme der Saisonbeschäftigung aus betrieblicher Sicht

    Spitznagel, Eugen (1985): Probleme der Saisonbeschäftigung aus betrieblicher Sicht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 4, S. 418-430.