Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.063

  • Technikrelevante Aspekte in Werthaltungen und Zukunftsorientierungen junger Arbeitnehmer

    Wilpert, Bernhard & Antonio Ruiz Quintanilla (1985): Technikrelevante Aspekte in Werthaltungen und Zukunftsorientierungen junger Arbeitnehmer. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 2, S. 217-224.

  • Jugend neunzehnhundertfünfundachtzig - Strukturwandel, neues Selbstverständnis und neue Problemlagen

    Hornstein, Walter (1985): Jugend neunzehnhundertfünfundachtzig - Strukturwandel, neues Selbstverständnis und neue Problemlagen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 2, S. 157-166.

  • Nachfrageorientierte Beschäftigungssicherung

    Wagner, Michael (1985): Nachfrageorientierte Beschäftigungssicherung. Die österreichische Variante des Keynesianismus 1974/84. In: F. Buttler, J. Kühl & B. Rahmahn (Hrsg.) (1985): Staat und Beschäftigung : Angebots- und Nachfragepolitik in Theorie und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 88), S. 185-217.

  • Empirische Befunde zu qualifikationsstrukturellen Problemen der Jugendarbeitslosigkeit

    Sinnhold, Heiko & Wilfried Rolf (1985): Empirische Befunde zu qualifikationsstrukturellen Problemen der Jugendarbeitslosigkeit. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 1: Schulabgänger aus dem Sekundarbereich I beim Übergang in Ausbildung und Beruf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.1), S. 487-509.

  • Studiums- und Berufserfahrungen Dortmunder WiSo-Absolventen 1977 bis 1982

    Müller-Böling, Detlef (1985): Studiums- und Berufserfahrungen Dortmunder WiSo-Absolventen 1977 bis 1982. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 3: Hochschulabsolventen beim Übergang in den Beruf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.3), S. 469-489.

  • Zur Produktivitäts- und Beschäftigungsentwicklung im Kreditgewerbe (IAB-Kurzbericht 30.3.1984)

    (1985): Zur Produktivitäts- und Beschäftigungsentwicklung im Kreditgewerbe (IAB-Kurzbericht 30.3.1984). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1985): Kurzberichte 1984 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.6), S. 39-42.

  • Die Beschäftigungssituation der Neuabsolventen der Schweizer Hochschulen

    Morgenthaler, Bernhard (1985): Die Beschäftigungssituation der Neuabsolventen der Schweizer Hochschulen. Ergebnisse der Befragung des Examensjahrgangs 1982. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 3: Hochschulabsolventen beim Übergang in den Beruf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.3), S. 229-246.

  • Jugendarbeitslosigkeit

    Schober, Karen (1985): Jugendarbeitslosigkeit. Strukturen, Trends und Perspektiven. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 7, S. 1-12.

  • Zur Selbsteinschätzung der beruflichen Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer

    Engelbrech, Gerhard (1985): Zur Selbsteinschätzung der beruflichen Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 1, S. 105-115.

  • Wochenarbeitszeitverkürzung und Arbeitsmarktentlastung

    (1985): Wochenarbeitszeitverkürzung und Arbeitsmarktentlastung. Zu den voraussichtlichen Arbeitsmarkt-Effekten der kürzlich getroffenen Vereinbarung zur Verkürzung der Wochenarbeitszeit von 40 auf 38,5 Stunden (IAB-Kurzbericht 17.7.1984). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1985): Kurzberichte 1984 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.6), S. 77-79.

  • Hochschulabsolventen im Selbsthilfe- und Alternativsektor

    Grottian, Peter, Dieter Grühn & Marlene Kück (1985): Hochschulabsolventen im Selbsthilfe- und Alternativsektor. Oder über 100.000 innovative Arbeitsplätze im Selbsthilfe- und Alternativsektor durch neue Finanzierungsmethoden realistisch! In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 3: Hochschulabsolventen beim Übergang in den Beruf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.3), S. 645-658.

  • Der Staat als Arbeitgeber

    Brandes, W., Friedrich Buttler, M. Kraft, R. Langer, Peter Liepmann, R. Marzell, B. Mettelsiefen, B. Müller, H. Pfriem, Bernd Rahmann, U. Reineke, Peter Rüffert & F. Schellong (1985): Der Staat als Arbeitgeber. In: F. Buttler, J. Kühl & B. Rahmahn (Hrsg.) (1985): Staat und Beschäftigung : Angebots- und Nachfragepolitik in Theorie und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 88), S. 399-444.

  • Zur finanziellen Situation von Langfristarbeitslosen

    (1985): Zur finanziellen Situation von Langfristarbeitslosen. Arbeitslose gut 1 1/2 Jahre nach dem Zugang. Aus der Verlaufsuntersuchung des IAB bei Arbeitslosen (IAB-Kurzbericht 5.3.1984). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1985): Kurzberichte 1984 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.6), S. 28-33.

  • Strukturen und Entwicklung der Erwerbstätigkeit, Frauen auf dem Arbeitsmarkt

    Bach, Hans-Uwe & Lutz Reyher (1985): Strukturen und Entwicklung der Erwerbstätigkeit, Frauen auf dem Arbeitsmarkt. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 1, S. 11-14.

  • Grundelemente der Erwerbstruktur in der Bundesrepublik Deutschland

    Kling, Meinrad (1985): Grundelemente der Erwerbstruktur in der Bundesrepublik Deutschland. Versuch einer Typologie mit ausgewählten zentralen Merkmalen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 4, S. 481-491.

  • Hochschulabsolventen beim Übergang in den Beruf

    Buttler, Friedrich, Bernd Rahmann, Wolf-Joachim Sawahn, Beate Schmitz & Wolfgang Weber (1985): Hochschulabsolventen beim Übergang in den Beruf. Absolventen der Universität-Gesamthochschule-Paderborn 1977-1981. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 3: Hochschulabsolventen beim Übergang in den Beruf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.3), S. 439-468.

  • Kontroverse

    Mendius, Hans Gerhard, Werner Sengenberger & Stefanie Weimer (1985): Kontroverse. Anmerkungen zu Wolfgang J. Steinle: "Der Beitrag kleinerer und mittlerer Unternehmen zur Beschäftigungsentwicklung" in MittAB, Heft 2, 1984. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 1, S. 153-157.

  • Zum Erfolg von Eingliederungsbeihilfen (EB)

    Brinkmann, Christian (1985): Zum Erfolg von Eingliederungsbeihilfen (EB). Struktur und Verbleib der Geförderten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 18, H. 4, S. 439-449.

  • Die gesamtfiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahre 1984 (IAB-Kurzbericht 17.10.1984)

    (1985): Die gesamtfiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahre 1984 (IAB-Kurzbericht 17.10.1984). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1985): Kurzberichte 1984 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.6), S. 158-160.

  • Ist Angebotsökonomik eine instrumentelle Alternative zur keynesianischen Nachfrageökonomik?

    Rahmann, Bernd (1985): Ist Angebotsökonomik eine instrumentelle Alternative zur keynesianischen Nachfrageökonomik? In: F. Buttler, J. Kühl & B. Rahmahn (Hrsg.) (1985): Staat und Beschäftigung : Angebots- und Nachfragepolitik in Theorie und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 88), S. 65-100.