Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.065

  • Aktuelle Entwicklung der Beschäftigung im Dienstleistungsbereich

    Oberbeck, Herbert (1990): Aktuelle Entwicklung der Beschäftigung im Dienstleistungsbereich. Herausforderungen für die Gewerkschaften. In: P. Auer, J. Kühl, M. Maruani & E. Reynaud (Hrsg.) (1990): Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarktforschung im deutsch-französischen Dialog (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 137), S. 225-231.

  • Integration von Zuwanderern aus der DDR

    Schumann, Karl F., Gerhard-U. Dietz, Manfred Gehrmann & Heidi Kaspras (1990): Integration von Zuwanderern aus der DDR. In: W. Dressel, W. R. Heinz, G. Peters & K. Schober (Hrsg.) (1990): Lebenslauf, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 133), S. 249-263.

  • Berufsbildung, Arbeitsmarktchancen und betriebliche Integration Behinderter

    Oyen, Renate (1989): Berufsbildung, Arbeitsmarktchancen und betriebliche Integration Behinderter. Überblick über die empirische Forschung der 80er Jahre. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 22, H. 4, S. 507-522.

  • Arbeitsmarktprozesse zwischen öffentlichem und privatwirtschaftlichem Sektor

    Blossfeld, Hans-Peter & Rolf Becker (1989): Arbeitsmarktprozesse zwischen öffentlichem und privatwirtschaftlichem Sektor. Kohortenspezifische Auswirkungen der Expansion des Staates als Arbeitgeber. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 22, H. 2, S. 233-247.

  • Zwanzig Jahre Arbeitsförderungsgesetz

    Lampert, Heinz (1989): Zwanzig Jahre Arbeitsförderungsgesetz. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 22, H. 2, S. 173-186.

  • Die Verflechtung der sozialen Wagnisse Arbeitslosigkeit, Krankheit und Alter im internationalen Vergleich

    Pfaff, Anita B. (1989): Die Verflechtung der sozialen Wagnisse Arbeitslosigkeit, Krankheit und Alter im internationalen Vergleich. In: F. Buttler & G. Kühlewind (Hrsg.) (1989): Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag : Perspektiven bis 2030 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 130), S. 43-70.

  • Modell Schweden ein Vorbild?

    Schmid, Günther (1989): Modell Schweden ein Vorbild? Licht- und Schattenseiten der schwedischen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 22, H. 1, S. 75-84.

  • Staatliche Teilzeitförderung in der privaten Wirtschaft und im öffentlichen Dienst

    Dittrich, Walter, Gerhard Fuchs, Margarete Landenberger & Dieter Rucht (1989): Staatliche Teilzeitförderung in der privaten Wirtschaft und im öffentlichen Dienst. Regelungen, Interessen, Wirkungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 22, H. 2, S. 277-293.

  • Das Beschäftigungsvolumen: Personen, Fälle, Dauer

    Koller, Martin & Winfried Schiebel (1989): Das Beschäftigungsvolumen: Personen, Fälle, Dauer. Ein neues Konzept und Ergebnisse zur Analyse regionaler Arbeitsmärkte. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 22, H. 1, S. 125-142.

  • Exchange rates, forward rates and interest differentials

    König, Peter & Joachim Möller (1989): Exchange rates, forward rates and interest differentials. In: Geld und Währung = Monetary Affairs, Jg. 5, H. 2/3, S. 5-29.

  • Zur längerfristigen Entwicklung verschiedener Belastungsquoten

    Kühlewind, Gerhard (1989): Zur längerfristigen Entwicklung verschiedener Belastungsquoten. Perspektiven bis 2030. In: F. Buttler & G. Kühlewind (Hrsg.) (1989): Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag : Perspektiven bis 2030 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 130), S. 106-129.

  • Wege aus der Arbeitslosigkeit

    Engelmann, Hans-Peter, Hennig Wieland, Christian Keitel, Karl-Heinz Klemann & Verena Mellin-Lieber (1989): Wege aus der Arbeitslosigkeit. Lehrer, Erziehungs- und Geisteswissenschaftler über ihre berufliche und persönliche Situation und die Erfahrung bei der Stellensuche. In: K. Parmentier & F. Stooß (Hrsg.) (1989): Übergänge in den Beruf : zum Berufsverbleib von Lehrern, Erziehungs- und Geisteswissenschaftlern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 125), S. 169-186.

  • Neue Technologien und betriebliche Lohnbestimmung

    Eckardstein, Dudo von (1989): Neue Technologien und betriebliche Lohnbestimmung. In: K. Emmerich, H.- D. Hardes, D. Sadowski & E. Spitznagel (Hrsg.) (1989): Einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte des Lohnes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 128), S. 69-82.

  • Erwerbstätigkeit, Arbeitsmarkt und Alterssicherung

    Schmähl, Winfried (1989): Erwerbstätigkeit, Arbeitsmarkt und Alterssicherung. Kritisches und Positives zur Diskussion über die Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung. In: F. Buttler & G. Kühlewind (Hrsg.) (1989): Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag : Perspektiven bis 2030 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 130), S. 71-87.

  • Jugendliche beim Übergang in eine betriebliche Berufsausbildung und in die Erwerbstätigkeit

    Palamidis, Helene & Johannes Schwarze (1989): Jugendliche beim Übergang in eine betriebliche Berufsausbildung und in die Erwerbstätigkeit. Literaturüberblick und neuere empirische Ergebnisse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 22, H. 1, S. 114-124.

  • Das britische Existenzförderungsprogramm (IAB-Kurzbericht 22.4.1988)

    (1989): Das britische Existenzförderungsprogramm (IAB-Kurzbericht 22.4.1988). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1989): Kurzberichte 1988 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.10), S. 41-44.

  • Wie wollen betrieblich ausgebildete Fachkräfte auf eine ungünstige Arbeitsmarktsituation reagieren? (IAB-Kurzbericht 6.4.1988)

    (1989): Wie wollen betrieblich ausgebildete Fachkräfte auf eine ungünstige Arbeitsmarktsituation reagieren? (IAB-Kurzbericht 6.4.1988). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1989): Kurzberichte 1988 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.10), S. 26-30.

  • Eingruppierungsunterschiede von Frauen und Männern beim Staat als Arbeitgeber

    Brandes, Wolfgang, Karl-Heinz Gaus, Manfred Kraft, Peter Liepmann & Bernd Müller (1989): Eingruppierungsunterschiede von Frauen und Männern beim Staat als Arbeitgeber. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 22, H. 2, S. 248-276.

  • Unternehmensgröße und Entlohnung

    Gerlach, Knut & Elke Maria Schmidt (1989): Unternehmensgröße und Entlohnung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 22, H. 3, S. 355-373.

  • Zur Effizienz beruflicher Weiterbildung für Arbeitslose (IAB-Kurzbericht 29.3.1988)

    (1989): Zur Effizienz beruflicher Weiterbildung für Arbeitslose (IAB-Kurzbericht 29.3.1988). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1989): Kurzberichte 1988 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.10), S. 22-25.