Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.069

  • EG-Binnenmarkt und Beschäftigung

    Konle-Seidl, Regina, Hans Ullmann, Ulrich Walwei & Heinz Werner (1990): EG-Binnenmarkt und Beschäftigung. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 5, S. 1-12.

  • Ausbildung und Beschäftigung in der Bundesrepublik Deutschland

    Alex, Laszlo (1990): Ausbildung und Beschäftigung in der Bundesrepublik Deutschland. In: P. Auer, J. Kühl, M. Maruani & E. Reynaud (Hrsg.) (1990): Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarktforschung im deutsch-französischen Dialog (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 137), S. 153-163.

  • Neuordnung und Verkürzung der Arbeitzeit: Forschungstendenzen

    Gauvin, Anni (1990): Neuordnung und Verkürzung der Arbeitzeit: Forschungstendenzen. In: P. Auer, J. Kühl, M. Maruani & E. Reynaud (Hrsg.) (1990): Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarktforschung im deutsch-französischen Dialog (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 137), S. 203-217.

  • Zur Arbeitsmarktentwicklung 1989/90 (IAB-Kurzbericht 10.10.1989)

    (1990): Zur Arbeitsmarktentwicklung 1989/90 (IAB-Kurzbericht 10.10.1989). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1990): Kurzberichte 1989 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.11), S. 103-106.

  • Kündigungsschutz als Beschäftigungshemmnis?

    Büchtemann, Christoph F. (1990): Kündigungsschutz als Beschäftigungshemmnis? Empirische Evidenz für die Bundesrepublik Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 23, H. 3, S. 394-409.

  • Ein regionaler Arbeitsmarkt im Umbruch

    Großer, Heinz, Andreas Langnickel & Regina Stoll (1990): Ein regionaler Arbeitsmarkt im Umbruch. Wirtschaftliche Situation und Beschäftigung im Kreis Pirna (Sachsen) beim Übergang zur Marktwirtschaft. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 23, H. 4, S. 563-575.

  • Alterssicherung in den EG-Mitgliedsstaaten

    Kühlewind, Gerhard (1990): Alterssicherung in den EG-Mitgliedsstaaten. Anmerkungen zum Zusammenhang zwischen der Finanzierung der Altersversorgung und Sozialprodukt, Erwerbsquote und internationaler Wettbewerbsfähigkeit. In: F. Buttler, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1990): Arbeits- und Sozialraum im Europäischen Binnenmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 129), S. 69-77.

  • Die Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland

    Willms-Herget, Angelika (1990): Die Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland. In: P. Auer, J. Kühl, M. Maruani & E. Reynaud (Hrsg.) (1990): Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarktforschung im deutsch-französischen Dialog (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 137), S. 180-189.

  • Steuerreform 1990 kommt auch Leistungsempfängern zu Gute

    (1990): Steuerreform 1990 kommt auch Leistungsempfängern zu Gute. Mehrausgaben bei der BA zu erwarten (IAB-Kurzbericht 17.1.1989). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1990): Kurzberichte 1989 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.11), S. 9-11.

  • Forschung über Arbeitsmarkt und Beschäftigung in fortgeschrittenen Industriegesellschaften

    Matzner, Egon (1990): Forschung über Arbeitsmarkt und Beschäftigung in fortgeschrittenen Industriegesellschaften. In: P. Auer, J. Kühl, M. Maruani & E. Reynaud (Hrsg.) (1990): Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarktforschung im deutsch-französischen Dialog (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 137), S. 85-94.

  • Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in den EG-Mitgliedstaaten

    Werner, Heinz (1990): Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in den EG-Mitgliedstaaten. In: F. Buttler, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1990): Arbeits- und Sozialraum im Europäischen Binnenmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 129), S. 83-88.

  • Qualifizierung in den neuen Bundesländern

    Blaschke, Dieter, Martin Koller, Gerhard Kühlewind, Ulrich Möller & Friedemann Stooß (1990): Qualifizierung in den neuen Bundesländern. Hintergründe, Tendenzen, Folgerungen. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 7, S. 1-34.

  • Längerfristige Arbeitsmarktperspektiven in einem zusammenwachsenden Deutschland

    Klauder, Wolfgang & Gerhard Kühlewind (1990): Längerfristige Arbeitsmarktperspektiven in einem zusammenwachsenden Deutschland. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 6, S. 1-12.

  • Die unterschiedliche Intensität der Nutzung neuer Technik nach Bundesländern ist strukturbedingt (IAB-Kurzbericht 21.4.1989)

    (1990): Die unterschiedliche Intensität der Nutzung neuer Technik nach Bundesländern ist strukturbedingt (IAB-Kurzbericht 21.4.1989). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1990): Kurzberichte 1989 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.11), S. 65-69.

  • Der Übergang in den Ruhestand von Ehepaaren

    Allmendinger, Jutta (1990): Der Übergang in den Ruhestand von Ehepaaren. Auswirkungen individueller und familiärer Lebensverläufe. In: K. U. Mayer (Hrsg.) (1990): Lebensverläufe und sozialer Wandel (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 31), S. 272-303.

  • Arbeitslosigkeit bei Aussiedlern Ende September 1988 (IAB-Kurzbericht 14.4.1989)

    (1990): Arbeitslosigkeit bei Aussiedlern Ende September 1988 (IAB-Kurzbericht 14.4.1989). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1990): Kurzberichte 1989 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.11), S. 50-53.

  • Zur Erfolgskontrolle der regionalen Struktur- und Arbeitsmarktpolitik

    Koller, Martin (1990): Zur Erfolgskontrolle der regionalen Struktur- und Arbeitsmarktpolitik. Vorschläge zur Auswahl und Beobachtung strukturschwacher Regionen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 23, H. 2, S. 227-245.

  • Selektionsprozesse und Handlungsorientierungen am Übergang in das Erwerbsleben

    Heinz, Walter R. (1990): Selektionsprozesse und Handlungsorientierungen am Übergang in das Erwerbsleben. In: W. Dressel, W. R. Heinz, G. Peters & K. Schober (Hrsg.) (1990): Lebenslauf, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 133), S. 41-55.

  • Sozialraum Europa

    Konle-Seidl, Regina, Hans Ullmann & Ulrich Walwei (1990): Sozialraum Europa. Atypische Beschäftigungsformen und Arbeitszeiten in der Europäischen Gemeinschaft. In: Internationale Revue für soziale Sicherheit, Jg. 43, H. 2, S. 151-187.

  • Erstausbildung nach Kriegsende

    Krüger, Helga, Claudia Born & Maria Scholz (1990): Erstausbildung nach Kriegsende. Wie lange trägt eine Lehre im Erwerbsleben von Frauen? In: W. Dressel, W. R. Heinz, G. Peters & K. Schober (Hrsg.) (1990): Lebenslauf, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 133), S. 73-100.