Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.069

  • Die stille Reserve und ihre Bindung an den Arbeitsmarkt

    Stobernack, Michael (1991): Die stille Reserve und ihre Bindung an den Arbeitsmarkt. In: C. Helberger, L. Bellmann & D. Blaschke (Hrsg.) (1991): Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit : Analysen auf der Grundlage des Sozio-ökonomischen Panels (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 144), S. 149-159.

  • Aufbau eines Berichtssystems über den gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarf (IAB-Kurzbericht 17.7.1990)

    (1991): Aufbau eines Berichtssystems über den gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarf (IAB-Kurzbericht 17.7.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), S. 87-91.

  • Aufbau und Reform ausländischer Arbeitsverwaltungen

    Berlinger, Kurt (1991): Aufbau und Reform ausländischer Arbeitsverwaltungen. Bundesregierung und Bundesanstalt für Arbeit unterstützen ausländische Arbeitsverwaltungen. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), S. 7-15.

  • Entwicklungsstand und Perspektiven der beruflichen Beratung in der ehemaligen DDR, den heutigen fünf neuen Ländern der Bundesrepublik Deutschland

    Kuhrt, Willi (1991): Entwicklungsstand und Perspektiven der beruflichen Beratung in der ehemaligen DDR, den heutigen fünf neuen Ländern der Bundesrepublik Deutschland. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), S. 29-39.

  • Potential for flexibility in EC countries

    Konle-Seidl, Regina & Ulrich Walwei (1991): Potential for flexibility in EC countries. In: Labour, Jg. 5, H. 2, S. 175-193.

  • Einarbeitung als Qualifizierungsphase

    Kloas, Peter-Werner (1991): Einarbeitung als Qualifizierungsphase. Bindeglied zwischen Ausbildung und institutionalisierter Weiterbildung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 2, S. 333-343.

  • Der Bedarf an Facharbeitern bis 2010

    Henninges, Hasso von & Maria Billmeier (1991): Der Bedarf an Facharbeitern bis 2010. Eine quantitative Schätzung für die alten Bundesländer (IAB-Kurzbericht 27.11.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), S. 229-234.

  • Die Transformation der Eigentumsverhältnisse als Rationalisierungsprozeß

    Brücker, Herbert & Petra Kachel (1991): Die Transformation der Eigentumsverhältnisse als Rationalisierungsprozeß. In: Perspektiven ds. Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik, Jg. 8, S. 197-209.

  • Neue Informationstechnologien und flexible Arbeitszeitsysteme

    Widmaier, Ulrich, Carl Flimm, Rainer Freriks, Peter Hauptmann, Iris Rogge-Kaiser & Rainer Saurwein (1991): Neue Informationstechnologien und flexible Arbeitszeitsysteme. Die Panelstudie zur technischen, betrieblichen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung beim Einsatz flexibler Arbeitssysteme in der gewerblichen Wirtschaft des SFB 187 (NIFA-Panel). In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 4, S. 714-725.

  • Private Haushalte als Anbieter von Arbeit

    Engelbrech, Gerhard & Friedrich Buttler (1991): Private Haushalte als Anbieter von Arbeit. In: S. Gräbe (Hrsg.) (1991): Der private Haushalt als Wirtschaftsfaktor (Stiftung der Private Haushalt, 13), S. 25-37.

  • Das System beruflicher Erwachsenenbildung in der ehemaligen DDR mit Ausblick auf künftige Strukturprobleme in den neuen Bundesländern

    Dietrich, Rainer (1991): Das System beruflicher Erwachsenenbildung in der ehemaligen DDR mit Ausblick auf künftige Strukturprobleme in den neuen Bundesländern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 2, S. 432-439.

  • Sektorstruktur der Arbeitsamtsbezirke in den neuen Bundesländern

    (1991): Sektorstruktur der Arbeitsamtsbezirke in den neuen Bundesländern. Berufstätigenerhebung 1989 (IAB-Kurzbericht 28.11.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), S. 144-156.

  • Labour markets in four cities

    Behrens, Martina, Stan Clark, Karen Evans & Peter Kupka (1991): Labour markets in four cities. In: J. Bynner & K. Roberts (Hrsg.) (1991): Youth and work : transition to employment in England and Germany, S. 16-37.

  • Tendenzen des Qualifikationsbedarfs in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahre 2010

    Tessaring, Manfred (1991): Tendenzen des Qualifikationsbedarfs in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahre 2010. Implikationen der IAB/Prognos-Projektion 1989 für die Qualifikationsstruktur der Arbeitsplätze in Westdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 24, H. 1, S. 45-62.

  • Sechshundertdreißigtausend sofort zu besetzende offene Stellen (Vakanzen) im September 1989

    (1991): Sechshundertdreißigtausend sofort zu besetzende offene Stellen (Vakanzen) im September 1989. Erste Ergebnisse aus der Untersuchung Personalbedarf und offene Stellen (IAB-Kurzbericht 21.2.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), S. 20-27.

  • Perspektiven der Berufsorientierung und der beruflichen Konsultation in Bulgarien

    Jekowa, Stojanka (1991): Perspektiven der Berufsorientierung und der beruflichen Konsultation in Bulgarien. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), S. 53-60.

  • Sozialstrukturvergleich - Nachdenkliches zu Fragen und Problemen der Vergleichbarkeit

    Blaschke, Dieter & Hasso von Henninges (1991): Sozialstrukturvergleich - Nachdenkliches zu Fragen und Problemen der Vergleichbarkeit. In: D. Blaschke, B. von Rosenbladt & G. Wagner (Hrsg.) (1991): An der Schwelle zur Sozialen Marktwirtschaft : Ergebnisse aus der Basiserhebung des Sozio-ökonomischen Panels in der DDR im Juni 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 143), S. 9-16.

  • Rechtliche Aspekte der Freizügigkeit der Arbeitnehmer im EG-Binnenmarkt

    Ketelsen, Jörg Volker (1991): Rechtliche Aspekte der Freizügigkeit der Arbeitnehmer im EG-Binnenmarkt. In: U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1991): Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 142), S. 114-125.

  • BMW in Ostbayern

    Kleinhenz, Gerhard, Bernd-Felix Hoffmann & Rainer Schmidt (1991): BMW in Ostbayern. Strukturelle Veränderungen eines Agrarraumes durch Industrieansiedlung. Passau, 259 S.

  • Job placement in Europe

    Walwei, Ulrich (1991): Job placement in Europe. An international comparison. In: Intereconomics, Jg. 26, H. 5, S. 248-254.