Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.072

  • Berufliche Weiterbildung für Arbeitslose

    (1992): Berufliche Weiterbildung für Arbeitslose. Das Glas ist voller geworden (IAB-Kurzbericht 6.6.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 120-125.

  • Das Alter der Berufstätigen in der ehemaligen DDR nach Wirtschaftsbereichen

    (1992): Das Alter der Berufstätigen in der ehemaligen DDR nach Wirtschaftsbereichen. Ergebnisse aus der Berufstätigenerhebung 1989 (IAB-Kurzbericht 29.5.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 116-119.

  • Arbeitsmarkttendenzen in Ostdeutschland

    Wahse, Jürgen & Reinhard Schaefer (1992): Arbeitsmarkttendenzen in Ostdeutschland. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 255-264.

  • Ingenieurstudenten in der Berufsvorbereitung nach der Wende

    Rochlitz, Manfred (1992): Ingenieurstudenten in der Berufsvorbereitung nach der Wende. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 149-152.

  • Sind Frauen das zukünftige Innovationspotential?

    Engelbrech, Gerhard & Hermine Kraft (1992): Sind Frauen das zukünftige Innovationspotential? Gegenwärtige Hemmnisse und berufliche Möglichkeiten von Frauen - Ergebnisse einer Betriebsbefragung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 1, S. 13-26.

  • Zur Erklärung der Persistenz nichtnatürlicher Arbeitslosigkeit

    Kromphardt, Jürgen; Eugen Spitznagel, Peter Schnur & Lutz Bellmann (sonst. bet. Pers.) (1992): Zur Erklärung der Persistenz nichtnatürlicher Arbeitslosigkeit. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), S. 212-222.

  • Die Verteilung der Berufstätigen in der ehemaligen DDR nach Tätigkeitsschwerpunkten, beruflicher Qualifikation und Region (IAB-Kurzbericht 24.5.1991)

    (1992): Die Verteilung der Berufstätigen in der ehemaligen DDR nach Tätigkeitsschwerpunkten, beruflicher Qualifikation und Region (IAB-Kurzbericht 24.5.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 100-109.

  • Begonnene und beendete Beschäftigungen in den neuen Bundesländern

    (1992): Begonnene und beendete Beschäftigungen in den neuen Bundesländern. Weitere Ergebnisse über Bewegungsvorgänge aus dem Arbeitsmarkt-Monitor (IAB-Kurzbericht 16.4.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 42-47.

  • Mega-ABM

    Emmerich, Knut (1992): Mega-ABM. Teile 1-3 (IAB-Kurzbericht 4.7.1991, 11.11.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 196-216.

  • Individualisierte Bildungsprozesse im Studium und die freie Studienwahl und -gestaltung

    Müller, Elke (1992): Individualisierte Bildungsprozesse im Studium und die freie Studienwahl und -gestaltung. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 137-139.

  • Hochschulabsolventen zwei Jahre nach dem Examen - Perspektiven und Ergebnisse der Kasseler Absolventenstudie

    Buttgereit, Michael (1992): Hochschulabsolventen zwei Jahre nach dem Examen - Perspektiven und Ergebnisse der Kasseler Absolventenstudie. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 7-30.

  • Transitions between education and labour market in Germany

    Blien, Uwe & Manfred Tessaring (1992): Transitions between education and labour market in Germany. The application of the ENTROP procedure in the Educational Accounting System. In: Institute for Employment Research, Coventry (Hrsg.) (1992): Education and training. Labour supply : EALE annual conference, 4, 1992, Coventry, S. 1-12.

  • Auswirkungen der Truppenreduzierung und der Rüstungskonversion im Landesarbeitsamtsbezirk Nord

    Daumann, Volker, Klaus Mehnert & Michael Schulte (1992): Auswirkungen der Truppenreduzierung und der Rüstungskonversion im Landesarbeitsamtsbezirk Nord. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 158), S. 261-292.

  • Weiterbildungsmarkt im Osten Deutschlands kommt in Bewegung (IAB-Kurzbericht 5.2.1991)

    (1992): Weiterbildungsmarkt im Osten Deutschlands kommt in Bewegung (IAB-Kurzbericht 5.2.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 12-15.

  • Wer hat in den Jahren 1986 bis 1989 Überbrückungsgeld nach § 55a AFG bezogen? (IAB-Kurzbericht 7.6.1991)

    (1992): Wer hat in den Jahren 1986 bis 1989 Überbrückungsgeld nach § 55a AFG bezogen? (IAB-Kurzbericht 7.6.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 126-134.

  • Investitionsförderung - Schlüssel zur Lösung des Beschäftigungsproblems

    Buttler, Friedrich & Wolfgang Klauder (1992): Investitionsförderung - Schlüssel zur Lösung des Beschäftigungsproblems. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 3, S. 252-259.

  • Helping the unemployed

    Disney, Richard, Lutz Bellmann, Alan Carruth, Wolfgang Franz, Richard Jackman, Richard Layard, Hartmut Lehmann & John Philpott (1992): Helping the unemployed. Active labour markt policies in Britain and Germany. London, 266 S.

  • Über die sozialen und persönlichen Kosten langer Studienzeiten

    Meulemann, Heiner (1992): Über die sozialen und persönlichen Kosten langer Studienzeiten. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 128-136.

  • Arbeitsanforderungen an Akademiker in der Wirtschaft der DDR

    Kasek, Leonhard (1992): Arbeitsanforderungen an Akademiker in der Wirtschaft der DDR. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 89-99.

  • Zur beruflichen Integration von Aussiedler/innen

    Koller, Barbara, Elisabeth Nagel & Dieter Blaschke (1992): Zur beruflichen Integration von Aussiedler/innen. Verlauf und Probleme. In: R. Dobischat & A. Lipsmeier (Hrsg.) (1992): Berufliche Umschulung : Konzepte und Erfahrungen beruflicher Qualifizierung mit Aussiedlern aus osteuropäischen Staaten (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Beihefte, 10), S. 9-24.