Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.066

  • Kurzarbeit in den neuen Bundesländern

    (1992): Kurzarbeit in den neuen Bundesländern. Teil 1: Entwicklung, Struktur und Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt (IAB-Kurzbericht 8.7.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 141-149.

  • Gleitzeit: Wieviel Zeitautomonie ist gefragt?

    Bosch, Aida, Peter Ellguth & Markus Promberger (1992): Gleitzeit: Wieviel Zeitautomonie ist gefragt? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 45, H. 1, S. 51-59.

  • Wege zum Studium

    Schacher, Martin (1992): Wege zum Studium. Ergebnisse aus HIS-Befragungen mit Studienberechtigten und Studienanfängern. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 164-174.

  • Zur aktuellen Lage in der Berufsausbildung in den neuen Bundesländern und Berlin (Ost)

    Meininger, Klaus-Dieter; Manfred Otto (sonst. bet. Pers.) (1992): Zur aktuellen Lage in der Berufsausbildung in den neuen Bundesländern und Berlin (Ost). Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), S. 203-208.

  • Berufswahl und Berufsaussichten: Trends und Stabilitäten

    Sandberger, Johann-Ulrich (1992): Berufswahl und Berufsaussichten: Trends und Stabilitäten. Befunde aus dem Konstanzer Projekt "Entwicklung der Studiensituation und studentischer Orientierungen". In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 153-163.

  • Die Ausprägung arbeitsbezogener Werte in den neuen Bundesländern

    Kasek, Leonhard; Manfred Otto (sonst. bet. Pers.) (1992): Die Ausprägung arbeitsbezogener Werte in den neuen Bundesländern. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), S. 114-127.

  • Neue Selbständige in Ostdeutschland

    Büchel, Felix & Markus Pannenberg (1992): Neue Selbständige in Ostdeutschland. Statusentscheidung, Realisierungschancen und materielle Zufriedenheit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 4, S. 544-552.

  • Mittelfristige Perspektiven des Bauhauptgewerbes nach der deutschen Vereinigung

    (1992): Mittelfristige Perspektiven des Bauhauptgewerbes nach der deutschen Vereinigung. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung (IAB-Kurzbericht 27.2.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 16-17.

  • Der Qualifikationsbedarf in Westdeutschland bis zum Jahr 2010

    Tessaring, Manfred (1992): Der Qualifikationsbedarf in Westdeutschland bis zum Jahr 2010. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 246-254.

  • Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) in den neuen Bundesländern

    Spitznagel, Eugen (1992): Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) in den neuen Bundesländern. Eine Zwischenbilanz ein Jahr nach der deutschen Vereinigung (IAB-Kurzbericht 12.11.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 217-228.

  • Disclosure risk for microdata stemming from official statistics

    Blien, Uwe, H. Wirth & M. Müller (1992): Disclosure risk for microdata stemming from official statistics. In: Statistica Neerlandica, Jg. 46, H. 1, S. 69-82.

  • Weiterbildungsmarkt im Osten Deutschlands kommt in Bewegung (IAB-Kurzbericht 5.2.1991)

    (1992): Weiterbildungsmarkt im Osten Deutschlands kommt in Bewegung (IAB-Kurzbericht 5.2.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 12-15.

  • Auswirkungen der Truppenreduzierung und der Rüstungskonversion im Landesarbeitsamtsbezirk Nord

    Daumann, Volker, Klaus Mehnert & Michael Schulte (1992): Auswirkungen der Truppenreduzierung und der Rüstungskonversion im Landesarbeitsamtsbezirk Nord. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 158), S. 261-292.

  • Hochschulabsolventen zwei Jahre nach dem Examen - Perspektiven und Ergebnisse der Kasseler Absolventenstudie

    Buttgereit, Michael (1992): Hochschulabsolventen zwei Jahre nach dem Examen - Perspektiven und Ergebnisse der Kasseler Absolventenstudie. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 7-30.

  • Transitions between education and labour market in Germany

    Blien, Uwe & Manfred Tessaring (1992): Transitions between education and labour market in Germany. The application of the ENTROP procedure in the Educational Accounting System. In: Institute for Employment Research, Coventry (Hrsg.) (1992): Education and training. Labour supply : EALE annual conference, 4, 1992, Coventry, S. 1-12.

  • Union bargaining, wage differentials and employment

    Bellmann, Lutz & Knut Emmerich (1992): Union bargaining, wage differentials and employment. In: Labour, Jg. 6, H. 2, S. 19-30.

  • Wer hat in den Jahren 1986 bis 1989 Überbrückungsgeld nach § 55a AFG bezogen? (IAB-Kurzbericht 7.6.1991)

    (1992): Wer hat in den Jahren 1986 bis 1989 Überbrückungsgeld nach § 55a AFG bezogen? (IAB-Kurzbericht 7.6.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 126-134.

  • Pendelzeiten und Entlohnung

    Gerlach, Knut & Gesine Stephan (1992): Pendelzeiten und Entlohnung. Eine Untersuchung mit Individualdaten für die Bundesrepublik Deutschland. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 210, H. 1-2, S. 18-34.

  • Der Arbeitsmarkt in den neuen Ländern

    Blaschke, Dieter, Friedrich Buttler, Werner Karr, Wolfgang Klauder & Hanspeter Leikeb (1992): Der Arbeitsmarkt in den neuen Ländern. Zwischenbilanz und Herausforderungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 2, S. 119-134.

  • Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik für Langzeitarbeitslose

    Schmid, Alfons, Silvia Krömmelbein, Wolfgang Klems, Gerald Gaß & Susanne Angerhausen (1992): Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik für Langzeitarbeitslose. Sonderprogramm und Modellvorhaben. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 3, S. 323-332.