Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.067

  • Qualität und Wirtschaftlichkeit in der zahnmedizinischen Versorgung

    Sinha, Monika & Reinhard Marxkors (1993): Qualität und Wirtschaftlichkeit in der zahnmedizinischen Versorgung. Studie des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen (Analyse der zahnärztlichen Leistungen über eien Zeitraum von sieben Jahren für 16.642 Versicherte). Nürnberg.

  • Wie weit reicht die Brückenfunktion der Arbeitsmarktpolitik in Ostdeutschland?

    Buttler, Friedrich & Wolfgang Klauder (1993): Wie weit reicht die Brückenfunktion der Arbeitsmarktpolitik in Ostdeutschland? In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1, S. 1-11.

  • Geschlechtsspezifisches Personalrekrutierungsverhalten der Betriebe und Möglichkeiten der Wiedereingliederung von Frauen

    Engelbrech, Gerhard (1993): Geschlechtsspezifisches Personalrekrutierungsverhalten der Betriebe und Möglichkeiten der Wiedereingliederung von Frauen. Ergebnisse aus der IAB-Betriebsbefragung. In: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.) (1993): Erwerbsbeteiligung von Frauen : Anreize und Barrieren (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 1993, 02), S. 1-30.

  • Freie Berufe in Europa

    (1993): Freie Berufe in Europa. Materialien zur Struktur und Lage der Freien Berufe in der Europäischen Gemeinschaft, in Österreich und der Schweiz. Nürnberg, 366 S.

  • Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern

    Slawinski, Ursula (1993): Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 37-60.

  • Chancen durch Qualifizierung?

    Müller, Karin (1993): Chancen durch Qualifizierung? Eine Fallstudie zum beginnenden Aufbau der Bildungslandschaft in einer ländlichen Problemregion. In: J. Boje, C. Brinkmann, U. Slawinski & B. Völkel (Hrsg.) (1993): Zur Entwicklung ländlicher Räume in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 175), S. 239-264.

  • Individuelle Arbeitsmarktchancen und berufliche Anforderungen im Transformationsprozeß

    Bender, Stefan & Wolfgang Meyer (1993): Individuelle Arbeitsmarktchancen und berufliche Anforderungen im Transformationsprozeß. Analysen mit Daten des Sozio-ökonomischen Panels (Ost). In: R. Geißler (Hrsg.) (1993): Sozialer Umbruch in Ostdeutschland (Sozialstrukturanalyse, 02), S. 119-136.

  • Employment security and efficiency

    Buttler, Friedrich & Ulrich Walwei (1993): Employment security and efficiency. Assumptions in the current debate and empirical evidence for West Germany. In: C. F. Buechtemann (Hrsg.) (1993): Employment security and labor market behavior : interdisciplinary approaches and international evidence (Cornell international industrial and labor relations report, 23), S. 255-266.

  • Ökonomisches Paradigma und Sozialpolitik

    Kleinhenz, Gerhard (1993): Ökonomisches Paradigma und Sozialpolitik. Zur Relevanz einer neuen ökonomischen Theorie der Sozialpolitik. In: N. Glatzel & E. Kleindienst (Hrsg.) (1993): Die personale Struktur des gesellschaftlichen Lebens : Festschrift für Anton Rauscher, S. 379-399.

  • Modernisierung der Berufsbildung im Spannungsfeld von Systemdifferenzierung und Koordination

    Kutscha, Günter (1993): Modernisierung der Berufsbildung im Spannungsfeld von Systemdifferenzierung und Koordination. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, S. 40-56.

  • Beschäftigungsmobilität in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft

    Schettkat, Ronald (1993): Beschäftigungsmobilität in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 3, S. 362-374.

  • Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung durch die Kommunen

    Jaedicke, Wolfgang & David Weißert (1993): Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung durch die Kommunen. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 167-180.

  • Arbeitsmarktprobleme als Folge industrieller Monostrukturen

    Blien, Uwe (1993): Arbeitsmarktprobleme als Folge industrieller Monostrukturen. Das Beispiel der Region Schweinfurt. In: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 51, H. 6, S. 347-356.

  • Das Unternehmens- und Regionalplanungskonzept von SRI-International für die optoelektronische Industrie, dargestellt am Beispiel von Jena

    Weisshuhn, Peter (1993): Das Unternehmens- und Regionalplanungskonzept von SRI-International für die optoelektronische Industrie, dargestellt am Beispiel von Jena. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 75-84.

  • Eine unendliche Geschichte

    Schober, Karen & Manfred Tessaring (1993): Eine unendliche Geschichte. Vom Wandel im Bildungs- und Berufswahlverhalten Jugendlicher. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 3, S. 1-19.

  • Wirtschaftsinformatiker in der GI-Umfrage 91/92

    Dostal, Werner (1993): Wirtschaftsinformatiker in der GI-Umfrage 91/92. In: Wirtschaftsinformatik, Jg. 35, H. 2, S. 191-192.

  • Logistikstrategien im Hamburger Hafen

    Bukold, Steffen, Helmut Deecke & Dieter Läpple (1993): Logistikstrategien im Hamburger Hafen. Zum Strukturwandel im Güterverkehr und seinen Auswirkungen auf die Hamburger Hafenwirtschaft. In: W. Karr (Hrsg.) (1993): Küstenregionen im Strukturwandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 169), S. 83-113.

  • Qualifikationsprofile Ost- und Westdeutschlands im Vergleich

    Stooß, Friedemann (1993): Qualifikationsprofile Ost- und Westdeutschlands im Vergleich. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 177), S. 115-132.

  • Integration oder Ausgrenzung?

    Koller, Barbara (1993): Integration oder Ausgrenzung? Arbeitsmarktsituation für (junge) AussiedlerInnen. In: Jugend, Beruf, Gesellschaft, Jg. 44, H. 3, S. 154-163.

  • Arbeitslosigkeit in ostdeutschen Familien

    Beckmann, Petra & Stefan Bender (1993): Arbeitslosigkeit in ostdeutschen Familien. Der Einfluß des Familienkontexts auf das individuelle Arbeitslosigkeitsrisiko. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 2, S. 222-235.