Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.066

  • Neuronale Netze

    Blien, Uwe & Hans-Günter Lindner (1993): Neuronale Netze. Werkzeuge für empirische Analysen ökonomischer Fragestellungen. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 212, H. 5-6, S. 497-521. DOI:10.1515/jbnst-1993-6-509

  • Wanderungsprozesse in, aus und nach Ostdeutschland und deren Relevanz für den Arbeitsmarkt

    Grundmann, Siegfried (1993): Wanderungsprozesse in, aus und nach Ostdeutschland und deren Relevanz für den Arbeitsmarkt. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 115-141.

  • Weibliche Moral - nüchterne Männerentscheidung?

    Abele-Brehm, Andrea & Franziska Schreyer (1993): Weibliche Moral - nüchterne Männerentscheidung? In: Universitas, Jg. 48, H. 3 (Nr. 561), S. 205-209.

  • Der Arbeitsmarkt 1993 und 1994 in der Bundesrepublik Deutschland

    Bach, Hans-Uwe, Hans Kohler, Hanspeter Leikeb, Emil Magvas & Eugen Spitznagel (1993): Der Arbeitsmarkt 1993 und 1994 in der Bundesrepublik Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 4, S. 445-466.

  • Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung aus der Sicht der Historischen Berufsbildungsforschung

    Stratmann, Karlwilhelm (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung aus der Sicht der Historischen Berufsbildungsforschung. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, S. 18-34.

  • Problemgruppen am ostdeutschen Arbeitsmarkt

    Brinkmann, Christian, Karin Müller & Eberhard Wiedemann (1993): Problemgruppen am ostdeutschen Arbeitsmarkt. In: R. Neubäumer (Hrsg.) (1993): Arbeitsmarktpolitik kontrovers. Analysen und Konzepte für Ostdeutschland, S. 176-203.

  • Korreferat zum Referat U. Müller "Unvollkommene Kreditmärkte und Bautätigkeit"

    Möller, Joachim (1993): Korreferat zum Referat U. Müller "Unvollkommene Kreditmärkte und Bautätigkeit". In: B. Gahlen, H. Hesse & H. J. Ramser (Hrsg.) (1993): Makroökonomik unvollkommener Märkte (Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, 22), S. 313-316.

  • Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik: Implementation und Wirksamkeit des Sonderprogramms

    Schmid, Alfons, Silvia Krömmelbein, Wolfgang Klems & Gerald Gaß (1993): Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik: Implementation und Wirksamkeit des Sonderprogramms. Ausgewählte Ergebnisse der Begleitforschung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 2, S. 236-252.

  • Jugend, Ausbildung und Arbeit in den neuen Bundesländern

    Schober, Karen; Bärbl Kohler & Karen Schober (sonst. bet. Pers.) (1993): Jugend, Ausbildung und Arbeit in den neuen Bundesländern. Ausgewählte Ergebnisse der 3. Erhebungswelle des Arbeitsmarkt-Monitors, Zusatzerhebung Ausbildung, vom Mai 1992. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & München Infratest-Sozialforschung-GmbH (Hrsg.) (1993): Ausbildung in den neuen Bundesländern. Ergebnisse der Zusatzerhebung zum Arbeitsmarkt-Monitor vom Mai 1992 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 154.3), S. 7-25.

  • Integrierte Unternehmens- und Regionalplanung - das Beispiel Jena

    Mütze, Klaus (1993): Integrierte Unternehmens- und Regionalplanung - das Beispiel Jena. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), S. 61-74.

  • Der schwierige Weg ins duale System: Fallstudien zur Ausbildungsbereitschaft ostdeutscher Betriebe

    Wolfinger, Claudia (1993): Der schwierige Weg ins duale System: Fallstudien zur Ausbildungsbereitschaft ostdeutscher Betriebe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 2, S. 176-191.

  • Förderung der Berufsausbildung von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen

    Pütz, Helmut (1993): Förderung der Berufsausbildung von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, S. 160-170.

  • Moralisches Denken, Handeln und Lernen in der betrieblichen Berufsarbeit

    Lempert, Wolfgang (1993): Moralisches Denken, Handeln und Lernen in der betrieblichen Berufsarbeit. Berufsmoral zwischen Parzellierung und Universalisierung. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, S. 178-200.

  • Qualifikation und Erwerbssituation im geeinten Deutschland

    Jansen, Rolf & Friedemann Stooß (Hrsg.) (1993): Qualifikation und Erwerbssituation im geeinten Deutschland. Ein Überblick über die Ergebnisse der BIBB/IAB-Erhebung 1991/92. Berlin u.a., 195 S.

  • Beschäftigung von Grenzarbeitnehmern in der Bundesrepublik Deutschland

    Werner, Heinz (1993): Beschäftigung von Grenzarbeitnehmern in der Bundesrepublik Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 1, S. 28-35.

  • Das IAB-Betriebspanel - Testphase im Jahr 1992

    Dostal, Werner, Bernd Hadler, Jürgen Kühl, Manfred Lahner, Erhard Ulrich & Manfred Wolfsteiner (1993): Das IAB-Betriebspanel - Testphase im Jahr 1992. Ein Sachstandsbericht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 3, S. 399-422.

  • Grundlagen für die Erweiterung der Bildungsgesamtrechnung auf die neuen Bundesländer

    Reuschel, Hans-Dieter & Reinhard Hensel; Reinhard Hensel, Hans-Dieter Reuschel, Günther Fischer, Alex Reinberg & Manfred Tessaring (sonst. bet. Pers.) (1993): Grundlagen für die Erweiterung der Bildungsgesamtrechnung auf die neuen Bundesländer. Die Entwicklung des Bildungs- und Beschäftigungssystems in der früheren DDR bis zum Jahre 1989. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1993): Bestand und Bewegung im Bildungs- und Beschäftigungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Bildungsgesamtrechnung für die alten und neuen Bundesländer (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 170), S. 179-269.

  • Aussiedler nach dem Deutschkurs

    Koller, Barbara (1993): Aussiedler nach dem Deutschkurs. Welche Gruppen kommen rasch in Arbeit? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 26, H. 2, S. 207-221.

  • Personalentwicklung über die Betriebsgrenzen hinaus

    Ulrich, Erhard & Erwin Wendler (1993): Personalentwicklung über die Betriebsgrenzen hinaus. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Jg. 45, H. 2, S. 70-73.

  • Promoting employment instead of financing unemployment

    Bogai, Dieter, Friedrich Buttler, Knut Emmerich, Wolfgang Klauder, Martin Koller, Gerhard Kühlewind & Ulrich Möller (1993): Promoting employment instead of financing unemployment. Advocating an investive employment and labour policy in the new German states. In: IAB Labour Market Research Topics H. 2, S. 1-42.