Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.069

  • Ein Jahr danach: Vergleich von außerbetrieblich ausgebildeten jungen Fachkräften in den neuen Ländern

    Rauch, Angela (1994): Ein Jahr danach: Vergleich von außerbetrieblich ausgebildeten jungen Fachkräften in den neuen Ländern. In: Jena Überbetriebliche Ausbildungsgesellschaft (Hrsg.) (1994): Jugend und ihre Chancen in den Übergangsphasen Schule-Beruf-Arbeitsmarkt im regionalen Kontext : Ergebnisse und Beiträge der Fachtagung, November 1994, S. 1-7.

  • Gesundheitsförderung und Prävention durch den öffentlichen Gesundheitsdienst

    Müller, Petra (1994): Gesundheitsförderung und Prävention durch den öffentlichen Gesundheitsdienst. Konzepte, Strategien und Perspektiven in Berlin. Berlin, 230 S.

  • Wie weit soll die Sozialunion gehen?

    Däubler, Wolfgang (1994): Wie weit soll die Sozialunion gehen? In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), S. 110-123.

  • Technikbezogene Einstellungen, antizipierte Anforderungen und Weiterbildungswünsche von Frauen im Schreibdienst

    Dippelhofer-Stiem, Barbara (1994): Technikbezogene Einstellungen, antizipierte Anforderungen und Weiterbildungswünsche von Frauen im Schreibdienst. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 354-369.

  • Die Rückentwicklung der Arbeitsmarktchancen und -risiken von Fachkräften

    Timmermann, Dieter (1994): Die Rückentwicklung der Arbeitsmarktchancen und -risiken von Fachkräften. Rückblick und Ausblick. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), S. 81-109.

  • Arbeitszeit '93

    Bauer, Frank, Hermann Groß & Gabi Schilling (1994): Arbeitszeit '93. Arbeitszeiten, Arbeitszeitwünsche, Zeitbewirtschaftung und Arbeitszeitgestaltungschancen von abhängig Beschäftigten. Resultate einer aktuellen Repräsentativbefragung bei abhängig Beschäftigten in Westdeutschland. Düsseldorf, 226 S.

  • Beruf, Karriere und Beschäftigung

    Baethge, Martin, Ingrid Drexel, Rudolf Herwig, Veronika Pahl, Sigrid Damm-Rüger, Detlev Müller, Christoph Ehmann & Eva Klippenstein (1994): Beruf, Karriere und Beschäftigung. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), S. 179-213.

  • Wir sind auf den ganzen Menschen aus und können ihn nicht finden

    Bertram, Barbara & Birgit Bütow (1994): Wir sind auf den ganzen Menschen aus und können ihn nicht finden. Bedingungen von Lebensentwürfen bei Frauen in den neuen Bundesländern. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 646-669.

  • Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Deeke, Axel (1994): Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. 25 Jahre Arbeitsförderungsgesetz. In: Arbeitskreis AFG-Reform (Hrsg.) (1994): Memorandum für ein neues Arbeitsförderungsgesetz, S. 49-285.

  • Berufs- und Qualifikationsforschung

    Parmentier, Klaus, Friedemann Stooß & Manfred Tessaring (1994): Berufs- und Qualifikationsforschung. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), S. 131-171.

  • Paradigmenwechsel beim Rollenverständnis ostdeutscher Frauen?

    Nowossadeck, Sabine (1994): Paradigmenwechsel beim Rollenverständnis ostdeutscher Frauen? Eine Auswertung empirischer Untersuchungen. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 615-627.

  • Der schwierige Übergang zum dualen System: Berufsausbildung in den neuen Bundesländern

    Schober, Karen (1994): Der schwierige Übergang zum dualen System: Berufsausbildung in den neuen Bundesländern. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 3, S. 1-23.

  • Verbessert die Gleichstellungspolitik der EG die beruflichen Perspektiven von Frauen?

    Schunter-Kleemann, Susanne (1994): Verbessert die Gleichstellungspolitik der EG die beruflichen Perspektiven von Frauen? In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), S. 133-163.

  • Arbeitszeit im Überblick

    Bauer, Frank & Gabi Schilling (1994): Arbeitszeit im Überblick. Zentrale Ergebnisse der Arbeitszeitberichterstattung des ISO zu Betriebszeiten, Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünschen. Köln u.a., 55 S.

  • Ausbildung im dualen System und Weiterbildung

    Vetter, Wilfried, Peter-Werner Kloas, S. Oliver Lübke, Kurt Kiesel, Gertrud Kühnlein, Karl Spelberg, Gisela Dybowski-Johannson & Sabine Liesering (1994): Ausbildung im dualen System und Weiterbildung. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), S. 135-178.

  • Human capital as a location factor

    Buttler, Friedrich & Manfred Tessaring (1994): Human capital as a location factor. Arguments for the education policy discussion from a labour market policy standpoint. In: IAB Labour Market Research Topics H. 8, S. 1-17.

  • Alter und Soziale Sicherung

    Kleinhenz, Gerhard (1994): Alter und Soziale Sicherung. In: S. Gräbe (Hrsg.) (1994): Lebensform Einpersonenhaushalt : Herausforderung an Wirtschaft, Gesellschaft und Politik (Stiftung der Private Haushalt, 22), S. 161-181.

  • Reconciling macro and micro perspectives by multilevel models

    Blien, Uwe, Michael Wiedenbeck & Gerhard Arminger (1994): Reconciling macro and micro perspectives by multilevel models. An application to regional wage differences. In: I. Borg & P. Ph. Mohler (Hrsg.) (1994): Trends and perspectives in empirical social research, S. 266-282.

  • Die Kehrseite des Wandels: Strukturelle Arbeitslosigkeit

    Rudolph, Helmut (1994): Die Kehrseite des Wandels: Strukturelle Arbeitslosigkeit. In: H. G. Merk (Hrsg.) (1994): Wirtschaftsstruktur und Arbeitsplätze im Wandel der Zeit, S. 239-258.

  • Die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in der Bundesanstalt für Arbeit im Überblick

    Blaschke, Dieter, Friedrich Buttler, Ulrich Möller & Hermann Joachim Schulze (1994): Die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in der Bundesanstalt für Arbeit im Überblick. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), S. 15-34.