Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.069

  • Die Kehrseite des Wandels: Strukturelle Arbeitslosigkeit

    Rudolph, Helmut (1994): Die Kehrseite des Wandels: Strukturelle Arbeitslosigkeit. In: H. G. Merk (Hrsg.) (1994): Wirtschaftsstruktur und Arbeitsplätze im Wandel der Zeit, S. 239-258.

  • Ausbildung im dualen System und Weiterbildung

    Vetter, Wilfried, Peter-Werner Kloas, S. Oliver Lübke, Kurt Kiesel, Gertrud Kühnlein, Karl Spelberg, Gisela Dybowski-Johannson & Sabine Liesering (1994): Ausbildung im dualen System und Weiterbildung. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), S. 135-178.

  • Arbeitszeit im Überblick

    Bauer, Frank & Gabi Schilling (1994): Arbeitszeit im Überblick. Zentrale Ergebnisse der Arbeitszeitberichterstattung des ISO zu Betriebszeiten, Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünschen. Köln u.a., 55 S.

  • AFG-geförderte Weiterbildung

    Müller, Karin (1994): AFG-geförderte Weiterbildung. Mehr als eine "Warteschleife"? In: H. Heinelt, G. Bosch & B. Reissert (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarktpolitik nach der Vereinigung, S. 137-149.

  • Lebenssituation und Alltagsorganisation von Frauen in Nachtarbeit

    Bosch, Aida, Ralf Altenberger, Andrea Behr, Sabine Böhm, Tonja Brinks, Martina Dorsch, Robert Hinke, Annette Hofbauer, Ulla Krämer, Clemens Kraetsch, Michael Lappler, Claudia Pfefferlein, Bernd Schäfer, Susanne Singer, Anna A. Steinert-Neuwirth, Doris Weber, Manuela Woeger & Christine Wörthmann (1994): Lebenssituation und Alltagsorganisation von Frauen in Nachtarbeit. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 47, H. 1, S. 51-57.

  • Wirtschaftliche Perspektiven im Ostseeraum

    Schulz, Günther (1994): Wirtschaftliche Perspektiven im Ostseeraum. Kooperationspotential und Ansätze für eine harmonisierte Wirtschaftspolitik. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), S. 266-274.

  • Die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in der Bundesanstalt für Arbeit im Überblick

    Blaschke, Dieter, Friedrich Buttler, Ulrich Möller & Hermann Joachim Schulze (1994): Die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in der Bundesanstalt für Arbeit im Überblick. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), S. 15-34.

  • Berufliche Weiterbildung als öffentliche Aufgabe

    Buttler, Friedrich (1994): Berufliche Weiterbildung als öffentliche Aufgabe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 1, S. 33-42.

  • Förderung von Frauen im Beruf im Kontext theoretischer Konzepte und aktueller empirischer Ergebnisse

    Engelbrech, Gerhard & Petra Beckmann (1994): Förderung von Frauen im Beruf im Kontext theoretischer Konzepte und aktueller empirischer Ergebnisse. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? : Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 7-43.

  • Entwicklung der Einstellungen zur Rolle der Frau nach der Vereinigung

    Braun, Michael (1994): Entwicklung der Einstellungen zur Rolle der Frau nach der Vereinigung. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 670-683.

  • Erwerbsorientierung und Lebenslauf von jungen Frauen in unterschiedlichen regionalen Lebenswelten

    Birg, Herwig & Jürgen Flöthmann (1994): Erwerbsorientierung und Lebenslauf von jungen Frauen in unterschiedlichen regionalen Lebenswelten. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 253-280.

  • Le chomage des jeunes en France et en Allemagne

    Benoit-Guilbot, Odile, Helmut Rudolph & Markus Scheuer (1994): Le chomage des jeunes en France et en Allemagne. In: Travail et emploi H. 59, S. 48-63.

  • Regionalstrukturen von Treuhandunternehmen

    Kühl, Jürgen (1994): Regionalstrukturen von Treuhandunternehmen. Stand der Privatisierung und Perspektiven. In: Informationen zur Raumentwicklung H. 4, S. 245-254.

  • The integration of foreign workers into the labour market

    Werner, Heinz (1994): The integration of foreign workers into the labour market. France, Germany, Netherlands, Sweden. In: IAB Labour Market Research Topics H. 6, S. 1-14.

  • Die Teilökonomien einer Großstadt in einer neuen Phase strukturellen Umbruchs

    Läpple, Dieter (1994): Die Teilökonomien einer Großstadt in einer neuen Phase strukturellen Umbruchs. Das Beispiel Hamburg. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), S. 106-139.

  • Federal Republic of Germany

    Rudolph, Helmut (1994): Federal Republic of Germany. Change and diversity. In: O. Benoit-Guilbot & D. Gallie (Hrsg.) (1994): Long-term unemployment, S. 81-96.

  • Dezentrale versus zentrale Lohnbildung in Europa

    Möller, Joachim (1994): Dezentrale versus zentrale Lohnbildung in Europa. Korreferat zum Referat Bernd Fitzenberger und Wolfgang Franz. In: B. Gahlen, H. Hesse & H.- J. Ramser (Hrsg.) (1994): Europäische Integrationsprobleme aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht (Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, 23), S. 359-364.

  • Binnenstruktur der Langzeitarbeitslosigkeit älterer Männer und Frauen

    Bogai, Dieter, Doris Hess, Helmut Schröder & Menno Smid (1994): Binnenstruktur der Langzeitarbeitslosigkeit älterer Männer und Frauen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 2, S. 73-93.

  • Prognose kurzfristiger sektoraler Entwicklungen

    Schöler, Klaus (1994): Prognose kurzfristiger sektoraler Entwicklungen. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), S. 90-105.

  • Applications of artificial neural networks

    Blien, Uwe & H.-G. Lindner (1994): Applications of artificial neural networks. In: F. Faulbaum (Hrsg.) (1994): SoftStat '93 (Advances in statistical software, 04), S. 463-470.