Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.
Publikationen in hochrangigen Journals
Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.
- Bahar, Dany; Hauptmann, Andreas; Özgüzel, Cem; Rapoport, Hillel (2022): Migration and Knowledge Diffusion: The Effect of Returning Refugees on Export Performance in the Former Yugoslavia. In: The Review of Economics and Statistics, online erschienen am 25.01.2022, S. 1-50.
- Bossler, Mario; Schank, Thorsten (2023): Wage inequality in Germany after the minimum wage introduction. In: Journal of labor economics, Jg. 41, H. 3, S. 813-857.
- Carrillo-Tudela, Carlos; Gartner, Hermann; Kaas, Leo (2023): Recruitment Policies, Job-Filling Rates and Matching Efficiency. In: Journal of the European Economic Association.
- Collischon, Matthias; Kühnle, Daniel; Oberfichtner, Michael (2022): Who benefits from cash-for-care? The effects of a home care subsidy on maternal employment, childcare choices, and children's development. In: The Journal of Human Resources, S. 1-58.
- Daniele, Federica; Stüber, Heiko (2023): The Micro-Origins of Business Cycles: Evidence from German Metropolitan Areas. In: The Review of Economics and Statistics, Jg. 105, H. 1, S. 70-85.
- Dauth, Wolfgang; Findeisen, Sebastian; Moretti, Enrico; Südekum, Jens (2022): Matching in Cities. In: Journal of the European Economic Association, Jg. 20, H. 4, S. 1478-1521.
- Dustmann, Christian; Sandner, Malte; Schönberg, Uta (2022): The effects of sun intensity during pregnancy and in the first 12 months of life on childhood obesity. In: The Journal of Human Resources, online erschienen am 09.05.2022, S. 1-44.
- Fitzenberger, Bernd; Osikominu, Aderonke; Paul, Marie (2023): The effects of training incidence and planned training duration on labor market transitions. In: Journal of Econometrics, Jg. 235, H. 1, S. 256-279.
- Gudgeon, Matthew; Trenkle, Simon (2022): The Speed of Earnings Responses to Taxation and the Role of Firm Labor Demand. In: Journal of Labor Economics, online erschienen am 01.12.2022, S. 1-39.
- Lochner, Benjamin; Schulz, Bastian (2022): Firm Productivity, Wages, and Sorting. In: Journal of Labor Economics, online erschienen am 05.09.2022, S. 1-31.
- Schmieder, Johannes F.; von Wachter, Till; Heining, Jörg (2023): The Costs of Job Displacement over the Business Cycle and Its Sources: Evidence from Germany. In: The American Economic Review, Jg. 113, H. 5, S. 1208-1254.
- Eberl, Andreas; Collischon, Matthias; Wolbring, Tobias (2023): Subjective Well-Being Scarring Through Unemployment: New Evidence from a Long-Running Panel. In: Social Forces, Jg. 101, H. 3, S. 1485-1518.
- Fendel, Tanja; Kosyakova, Yuliya (2023): Couples' housework division among immigrants and natives – the role of women's economic resources. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online erschienen am 11.01.2023, S. 1-26.
- Heusler, Anna; Osiander, Christopher; Schmidtke, Julia (2022): Essential for society but not equally deserving of preferential treatment? A discrete-choice experiment regarding COVID-19 healthcare. In: Social Science & Medicine, Jg. 311.
- Jaschke, Philipp; Löbel, Lea-Maria; Krieger, Magdalena; Legewie, Nicolas; Kroh, Martin; Jacobsen, Jannes; Schacht, Diana (2022): Mentoring as a grassroots effort for integrating refugees – evidence from a randomised field experiment. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Jg. 48, H. 17, S. 4085-4105.
- Krug, Gerhard; Prechsl, Sebastian (2022): Do changes in network structure explain why unemployment damages health? Evidence from German panel data. In: Social Science & Medicine, Jg. 307.
- Cernat, Alexandru; Sakshaug, Joseph; Christmann, Pablo; Gummer, Tobias (2022): The Impact of Survey Mode Design and Questionnaire Length on Measurement Quality. In: Sociological Methods & Research, online erschienen am 04.12.2022, S. 1-50.
- Drechsler, Jörg (2023): Differential Privacy for Government Agencies - Are We There Yet? In: Journal of the American Statistical Association, Jg. 118, H. 541, S. 761-773.
- Sakshaug, Joseph; Struminskaya, Bella (2023): Augmenting Surveys with Paradata, Administrative Data, and Contextual Data. In: Public Opinion Quarterly S. 1-5.
- Schwanhäuser, Silvia; Sakshaug, Joseph; Kosyakova, Yuliya (2022): How to Catch a Falsifier: Comparison of Statistical Detection Methods for Interviewer Falsification. In: Public Opinion Quarterly, Jg. 86, H. 1, S. 51-81.
- Fuchs, Michaela; Rossen, Anja; Weyh, Antje (2023): Why do workers leave geriatric care, and do they come back? A timing of events study. In: International Journal of Nursing Studies, Jg. 145.
- Lawes, Mario; Hetschko, Clemens; Schöb, Ronnie; Stephan, Gesine; Eid, Michael (2023): The Impact of Unemployment on Cognitive, Affective, and Eudaimonic Well-Being Facets: Investigating Immediate Effects and Short-Term Adaptation. In: Journal of Personality and Social Psychology, Jg. 124, H. 3, S. 659-681.
Treffer 10.069
-
STAR '94
Wasilewski, R., J. Passenberger & M. Reith (1995): STAR '94. Statistisches Berichtssystem für Rechtsanwälte. Ergebnisbericht. Nürnberg.
-
Mikroökonomik der Arbeitskostenstruktur
Prinz, Aloys (1995): Mikroökonomik der Arbeitskostenstruktur. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), S. 265-287.
-
Arbeitsmarktentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland
Spitznagel, Eugen (1995): Arbeitsmarktentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland. In: H. Sahner (Hrsg.) (1995): Transformationsprozesse in Deutschland, S. 25-50.
-
Wie Betriebe heute mit Altersstrukturen (nicht mit Älteren) umgehen
Köchling, Annegret (1995): Wie Betriebe heute mit Altersstrukturen (nicht mit Älteren) umgehen. Anforderungen an die Zukunft. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 3, S. 437-453.
-
Sektorale Preis- und Lohnbildung in der Bundesrepublik Deutschland
Möller, Joachim & Thomas Beißinger (1995): Sektorale Preis- und Lohnbildung in der Bundesrepublik Deutschland. In: K. Gerlach & R. Schettkat (Hrsg.) (1995): Determinanten der Lohnbildung : theoretische und empirische Untersuchungen (Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. N.F., 03), S. 159-183.
-
Selling Eastern Germany
Brücker, Herbert (1995): Selling Eastern Germany. On the economic rationale of the Treuhandanstalt's privatisation and restructuring strategy. In: Moct/Most-Economics of Planning, Jg. 5, H. 4, S. 55-77.
-
Kulturelle Faktoren als Determinanten der Regionalentwicklung
Grünewald, Reinhard (1994): Kulturelle Faktoren als Determinanten der Regionalentwicklung. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), S. 51-63.
-
Wie weit soll die Sozialunion gehen?
Lammers, Konrad (1994): Wie weit soll die Sozialunion gehen? In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), S. 124-132.
-
Perspektiven der Erwerbsbeteiligung von Frauen im vereinten Deutschland
Holst, Elke & Jürgen Schupp (1994): Perspektiven der Erwerbsbeteiligung von Frauen im vereinten Deutschland. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 140-174.
-
Rund 40 Prozent der westdeutschen Betriebe sind innovativ
(1994): Rund 40 Prozent der westdeutschen Betriebe sind innovativ. In: Beschäftigungstrends. Informationsdienst für Betriebe H. 3, S. 1-8.
-
Frauenerwerbsarbeit im Strukturwandel des Ruhrgebietes
Jacobsen, Heike (1994): Frauenerwerbsarbeit im Strukturwandel des Ruhrgebietes. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 370-397.
-
Wirtschaftspolitik
Kleinhenz, Gerhard (1994): Wirtschaftspolitik. In: E. Holtmann, H. U. Brinkmann & H. Pehle (Hrsg.) (1994): Politik-Lexikon, S. 706-709.
-
Die Selbstbehauptung Europas auf dem Weltmarkt der Zukunft
Turek, Jürgen (1994): Die Selbstbehauptung Europas auf dem Weltmarkt der Zukunft. Eine Bestandsaufnahme zur Wettbewerbsfähigkeit der EG im Bereich der Hochtechnologien. In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), S. 79-99.
-
Betriebsklima-Analyse bei Firma MAN Energie Nürnberg
Passenberger, Jürgen & R. Steger (1994): Betriebsklima-Analyse bei Firma MAN Energie Nürnberg. Ergebnisbericht der statistischen Auswertung 1994. Nürnberg.
-
Die negative Einkommensteuer: Arbeitsmarktwirkungen und sozialpolitische Bedeutung
Kress, Ulrike (1994): Die negative Einkommensteuer: Arbeitsmarktwirkungen und sozialpolitische Bedeutung. Ein Literaturbericht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 3, S. 246-254.
-
Rezession verursacht auch steigende Jugendarbeitslosigkeit in Niedersachsen-Bremen
Happach, Hildegard & Uwe Harten (1994): Rezession verursacht auch steigende Jugendarbeitslosigkeit in Niedersachsen-Bremen. In: ABF informiert H. 5, S. 1-6. Anhang.
-
Die Einkommenskarriere von Hochschulabsolventen
Klein, Thomas (1994): Die Einkommenskarriere von Hochschulabsolventen. Ein empirischer Beitrag zur Kontroverse zwischen Humankapitaltheorie und Senioritätsentlohnung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 3, S. 205-211.
-
Perspektiven von Mädchen und jungen Frauen im Spannungsfeld von Berufs- und Familienorientierung
Hille, Barbara & Johanna Zierau (1994): Perspektiven von Mädchen und jungen Frauen im Spannungsfeld von Berufs- und Familienorientierung. Zur Anerkennung der Qualifikation durch Familientätigkeit in der Berufsbildung und Erwerbstätigkeit. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 876-905.
-
Die Umsetzung von Arbeitsmarktpolitik durch die Arbeitsverwaltung
Völkel, Brigitte (1994): Die Umsetzung von Arbeitsmarktpolitik durch die Arbeitsverwaltung. In: H. Heinelt, G. Bosch & B. Reissert (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarktpolitik nach der Vereinigung, S. 158-171.
-
Dynamismus und Finalismus
Wenzel, Ulrich (1994): Dynamismus und Finalismus. Zur Strukturlogik der Aristotelischen Naturphilosophie. In: G. Dux & U. Wenzel (Hrsg.) (1994): Der Prozeß der Geistesgeschichte, S. 336-374.
