Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.069

  • Frauen und Technik am Arbeitsplatz

    Dostal, Werner & Lothar Troll (1995): Frauen und Technik am Arbeitsplatz. Aspekte der Frauenbeschäftigung im Strukturwandel. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 3, S. 1-19.

  • Equal opportunities for women at European universities. Frauenförderung an europäischen Universitäten

    (1995): Equal opportunities for women at European universities. Frauenförderung an europäischen Universitäten. Symposium, November 28-30, 1994, Freie Universität Berlin. Berlin, 260 S.

  • Auswirkungen der Bildungsexpansion auf die Erwerbs- und Nichterwerbstätigkeit

    Reinberg, Alexander, Günther Fischer & Manfred Tessaring (1995): Auswirkungen der Bildungsexpansion auf die Erwerbs- und Nichterwerbstätigkeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 3, S. 300-322.

  • Leichter Personalabbau bis Mitte 1995

    (1995): Leichter Personalabbau bis Mitte 1995. In: Beschäftigungstrends. Informationsdienst für Betriebe H. 4, S. 1-8.

  • Potentiale für anwaltschaftliche Leistungen

    Passenberger, J., M. Reith, R. Wasilewski & S. Krahe (1995): Potentiale für anwaltschaftliche Leistungen. In: Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer H. 4, S. 135-142.

  • Selling Eastern Germany

    Brücker, Herbert (1995): Selling Eastern Germany. On the economic rationale of the Treuhandanstalt's privatisation and restructuring strategy. In: Moct/Most-Economics of Planning, Jg. 5, H. 4, S. 55-77.

  • Labour market policies in Eastern Germany

    Bellmann, Lutz (1994): Labour market policies in Eastern Germany. In: Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (1994): Unemployment in transition countries. Transient or persistent?, S. 227-245.

  • Betriebsklima-Analyse der Firma MAN Energie Nürnberg

    Passenberger, Jürgen & R. Steger (1997; 1994): Betriebsklima-Analyse der Firma MAN Energie Nürnberg. Ergebnisberichte der statistischen Auswertung 1994 und 1997. Nürnberg.

  • Arbeitskräfteangebot von Frauen in Deutschland bis zum Jahr 2010

    Schulz, Erika & Ellen Kirner (1994): Arbeitskräfteangebot von Frauen in Deutschland bis zum Jahr 2010. Empirische Ergebnisse und Ansätze zu einer kohortenspezifischen Projektion. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 73-96.

  • Berufliche Weiterbildung in der Region

    Brinkmann, Christian (1994): Berufliche Weiterbildung in der Region. Neue Ansätze zur Verzahnung von Arbeitsförderung und Strukturpolitik in den neuen Bundesländern. In: F. Gerlach & H.- G. Mendius (Hrsg.) (1994): Vom Beschäftigungsfiasko zum neuen Aufbruch? Wirkungen und Funktionsveränderungen der Arbeitsförderung im gesamtdeutschen Transformationsprozeß : Beiträge zur gleichnamigen SAMF-Tagung am 17./18.06.1993 in Dresden, S. 60-82.

  • Die Einkommenskarriere von Hochschulabsolventen

    Klein, Thomas (1994): Die Einkommenskarriere von Hochschulabsolventen. Ein empirischer Beitrag zur Kontroverse zwischen Humankapitaltheorie und Senioritätsentlohnung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 3, S. 205-211.

  • Perspektiven von Mädchen und jungen Frauen im Spannungsfeld von Berufs- und Familienorientierung

    Hille, Barbara & Johanna Zierau (1994): Perspektiven von Mädchen und jungen Frauen im Spannungsfeld von Berufs- und Familienorientierung. Zur Anerkennung der Qualifikation durch Familientätigkeit in der Berufsbildung und Erwerbstätigkeit. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 876-905.

  • Die Umsetzung von Arbeitsmarktpolitik durch die Arbeitsverwaltung

    Völkel, Brigitte (1994): Die Umsetzung von Arbeitsmarktpolitik durch die Arbeitsverwaltung. In: H. Heinelt, G. Bosch & B. Reissert (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarktpolitik nach der Vereinigung, S. 158-171.

  • Dynamismus und Finalismus

    Wenzel, Ulrich (1994): Dynamismus und Finalismus. Zur Strukturlogik der Aristotelischen Naturphilosophie. In: G. Dux & U. Wenzel (Hrsg.) (1994): Der Prozeß der Geistesgeschichte, S. 336-374.

  • Zur Lage der dualen Berufsausbildung in Deutschland

    Parmentier, Klaus, Karen Schober & Manfred Tessaring (1994): Zur Lage der dualen Berufsausbildung in Deutschland. Neuere empirische Ergebnisse aus dem IAB. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), S. 7-47.

  • Frauenerwerbsarbeit im Strukturwandel des Ruhrgebietes

    Jacobsen, Heike (1994): Frauenerwerbsarbeit im Strukturwandel des Ruhrgebietes. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 370-397.

  • Die negative Einkommensteuer: Arbeitsmarktwirkungen und sozialpolitische Bedeutung

    Kress, Ulrike (1994): Die negative Einkommensteuer: Arbeitsmarktwirkungen und sozialpolitische Bedeutung. Ein Literaturbericht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 27, H. 3, S. 246-254.

  • Beruf und weiblicher Lebenslauf

    Born, Claudia (1994): Beruf und weiblicher Lebenslauf. Plädoyer für einen Perspektivwechsel in der Betrachtung der Frauenerwerbsarbeit. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), S. 209-228.

  • Individuelle und gesellschaftliche Belastungen durch Arbeitslosigkeit

    Bach, Hans-Uwe, Christian Brinkmann & Eugen Spitznagel (1994): Individuelle und gesellschaftliche Belastungen durch Arbeitslosigkeit. In: Arbeit und Sozialpolitik, Jg. 48, H. 5/6, S. 15-24.

  • Dokumentation und Information

    Härting, Erika (1994): Dokumentation und Information. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), S. 247-252.