Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.072

  • Das hermeneutische Gespräch in der empirischen Sozialforschung

    Weck, Michael (1995): Das hermeneutische Gespräch in der empirischen Sozialforschung. Das arbeitsmarktpolitische Verhalten der Arbeitgeberverbände nach der Vereinigung. In: C. Brinkmann, A. Deeke & B. Völkel (Hrsg.) (1995): Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung. Diskussionsbeiträge zu methodischen Fragen und praktischen Erfahrungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 191), S. 35-50.

  • Pflege als Beruf

    Dietrich, Hans (1995): Pflege als Beruf. Arbeitsmarktsituation und Beschäftigungsperspektiven des Personals in der Kranken- und Altenpflege. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1, S. 1-23.

  • Wachstumspole

    Buttler, Friedrich & Franziska Hirschenauer (1995): Wachstumspole. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover (Hrsg.) (1995): Handwörterbuch der Raumordnung, S. 1058-1063.

  • Altersübergreifende Qualifizierung

    Barkholdt, Corinna, Frerich Frerichs & Gerhard Naegele (1995): Altersübergreifende Qualifizierung. Eine Strategie zur betrieblichen Integration älterer Arbeitnehmer. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 3, S. 425-436.

  • Betriebsgröße und Einkommen

    Gerlach, Knut & Olaf Hübler (1995): Betriebsgröße und Einkommen. Erklärungen, Entwicklungstendenzen und Mobilitätseinflüsse. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), S. 225-264.

  • Identification risks of microdata

    Müller, Walter, Uwe Blien & Heike Wirth (1995): Identification risks of microdata. Evidence from experimental studies. In: Sociological Methods and Research, Jg. 24, H. 2, S. 131-157. DOI:10.1177/0049124195024002001

  • Experteninterviews mit Managern

    Trinczek, Rainer (1995): Experteninterviews mit Managern. Methodische und methodologische Hintergründe. In: C. Brinkmann, A. Deeke & B. Völkel (Hrsg.) (1995): Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung. Diskussionsbeiträge zu methodischen Fragen und praktischen Erfahrungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 191), S. 59-68.

  • Beschäftigungssicherung durch Arbeitszeitpolitik

    Promberger, Markus, Jörg Rosdücher, Hartmut Seifert & Rainer Trinczek (1995): Beschäftigungssicherung durch Arbeitszeitpolitik. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 48, H. 7, S. 473-481.

  • Wege in die Ehe

    Kupka, Peter, I. Ostner & C. Raabe (1995): Wege in die Ehe. Bilanzierungen bei Spätheiratenden. In: B. Nauck & C. Onnen-Isemann (Hrsg.) (1995): Familie im Brennpunkt von Wissenschaft und Forschung, S. 419-436.

  • Betreutes Wohnen für Senioren auf dem Lande

    Dahms, Vera, Monika Putzing & Frank Schiemann (1995): Betreutes Wohnen für Senioren auf dem Lande. Handreichungen. Berlin u.a., 111 S.

  • Economic integration and migration

    Werner, Heinz (1995): Economic integration and migration. The European case. In: IAB Labour Market Research Topics H. 12, S. 1-26.

  • Zum Funktionswandel von Arbeitsförderungsgesellschaften anhand ihrer bisherigen Entwicklung im Land Brandenburg

    Baur, Michaela, Uwe Kühnert & Wolfgang Schwegler-Rohmeis (1995): Zum Funktionswandel von Arbeitsförderungsgesellschaften anhand ihrer bisherigen Entwicklung im Land Brandenburg. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 4, S. 492-502.

  • Mindestlöhne und Verteilung des Familieneinkommens

    Addison, John T. & McKinley L. Blackburn (1995): Mindestlöhne und Verteilung des Familieneinkommens. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), S. 209-224.

  • Betriebliche Verrentungspraktiken zwischen arbeitsmarkt- und rentenpolitischen Interessen

    Gatter, Jutta & Brigitte K. Hartmann (1995): Betriebliche Verrentungspraktiken zwischen arbeitsmarkt- und rentenpolitischen Interessen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 3, S. 412-424.

  • Die Informatisierung der Arbeitswelt

    Dostal, Werner (1995): Die Informatisierung der Arbeitswelt. Multimedia, offene Arbeitsformen und Telearbeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 4, S. 528-543.

  • Mismatch-Arbeitslosigkeit in Deutschland

    Entorf, Horst (1995): Mismatch-Arbeitslosigkeit in Deutschland. Eine Kritik bestehender Meßkonzepte und neue Evidenz. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), S. 31-49.

  • Weiterbildung, Arbeitszeit und Lohneinkommen

    Pfeiffer, Friedhelm & Joachim Brade (1995): Weiterbildung, Arbeitszeit und Lohneinkommen. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), S. 289-326.

  • Strategische Komplemente - ein mikroökonomisches Fundament des keynesianischen Multiplikators?

    Jahn, Elke J. & Thomas Wagner (1995): Strategische Komplemente - ein mikroökonomisches Fundament des keynesianischen Multiplikators? In: J. Flemming (Hrsg.) (1995): Moderne Makroökonomik : eine kritische Bestandsaufnahme, S. 229-261.

  • Telearbeit im Cyberspace

    Dostal, Werner (1995): Telearbeit im Cyberspace. Wandel der Arbeits- und Berufswelt. In: Uni-Magazin. Beruf und Arbeitsmarkt H. 6.

  • Women academics at European universities

    Henninger, Annette (1995): Women academics at European universities. Similarities and differences. In: C. Färber & A. Henninger (Hrsg.) (1995): Equal opportunities for women at European universities. Frauenförderung an europäischen Universitäten : Symposium, November 28-30, 1994, Freie Universität Berlin, S. 9-20.