Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.072

  • Die Bestimmungsgründe der Beschäftigung in der Landwirtschaft

    Andermann, Gerhard & Günther Schmitt (1996): Die Bestimmungsgründe der Beschäftigung in der Landwirtschaft. Eine quantitative Analyse der kurzfristigen Anpassung der Größe und Struktur des Arbeitskräftebestandes der Landwirtschaft im früheren Bundesgebiet 1971 bis 1991. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 4, S. 630-655.

  • Die Entwicklung von Berufswahlorientierungen und Lebenskonzepten bei Mädchen und jungen Frauen

    Kühnlein, Gertrud & Angela Paul-Kohlhoff (1996): Die Entwicklung von Berufswahlorientierungen und Lebenskonzepten bei Mädchen und jungen Frauen. Offene Fragen der Berufsbildungsforschung. In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, S. 113-125.

  • Die Beschäftigungsdynamik in der Europäischen Union

    Schömann, Klaus & Thomas Kruppe (1996): Die Beschäftigungsdynamik in der Europäischen Union. In: InforMISEP H. 55, S. 37-47.

  • Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

    Peemüller, Gerlinde (1996): Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderband: Abgeschlossene Forschungsvorhaben 1995-1996. In: Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. S 1996, getr. Sz.

  • Wage differentiation and long-term unemployment

    Bellmann, Lutz (1996): Wage differentiation and long-term unemployment. An international comparison. In: IAB Labour Market Research Topics H. 19, S. 1-15.

  • Aggregate impact analysis

    Bellmann, Lutz & Richard Jackman (1996): Aggregate impact analysis. In: G. Schmid, J. O'Reilly & K. Schömann (Hrsg.) (1996): International handbook of labour market policy and evaluation, S. 143-162.

  • Das einfache dynamische Arbeitsangebotsmodell

    Stephan, Gesine (1996): Das einfache dynamische Arbeitsangebotsmodell. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jg. 25, H. 10, S. 538-541.

  • Akzeptanzprobleme beschäftigungssichernder Arbeitszeitverkürzungen

    Promberger, Markus, Jörg Rosdücher, Hartmut Seifert & Rainer Trinczek (1996): Akzeptanzprobleme beschäftigungssichernder Arbeitszeitverkürzungen. Empirische Evidenz zweier Beschäftigtenbefragungen bei der Volkswagen AG und der Ruhrkohle AG. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 2, S. 203-218.

  • Der Arbeitsmarkt 1995 und 1996 in der Bundesrepublik Deutschland

    Bach, Hans-Uwe, Hans Kohler, Hanspeter Leikeb, Emil Magvas & Eugen Spitznagel (1996): Der Arbeitsmarkt 1995 und 1996 in der Bundesrepublik Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 1, S. 5-35.

  • Vollzeitschulische Berufsausbildung

    Liesering, Sabine (1996): Vollzeitschulische Berufsausbildung. Einkommensdifferenzen zwischen Frauen und Männern im Beschäftigungssystem. In: S. Liesering & A. Rauch (Hrsg.) (1996): Hürden im Erwerbsleben. Aspekte beruflicher Segregation nach Geschlecht (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 198), S. 105-122.

  • Berufswahl - ein Vermittlungsprozeß zwischen Biographie und Chancenstruktur

    Wahler, Peter & Andreas Witzel (1996): Berufswahl - ein Vermittlungsprozeß zwischen Biographie und Chancenstruktur. In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, S. 9-35.

  • Zur (Nicht-)Existenz von Lohnkurven in Deutschland

    Wagner, Joachim (1996): Zur (Nicht-)Existenz von Lohnkurven in Deutschland. Ergebnisse aus Schätzungen mit Betriebsdaten aus der niedersächsischen Industrie. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 3, S. 484-486.

  • Politikberatung am Beispiel der Berufsakademie Baden-Württemberg

    Zabeck, Jürgen (1996): Politikberatung am Beispiel der Berufsakademie Baden-Württemberg. In: B.- J. Ertelt & M. Hofer (Hrsg.) (1996): Theorie und Praxis der Beratung. Beratung in Schule, Familie, Beruf und Betrieb (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 203), S. 237-247.

  • Betriebsnahe Arbeitsmärkte und Arbeitsvermittlung

    Deeke, Axel (1995): Betriebsnahe Arbeitsmärkte und Arbeitsvermittlung. Eine empirische Untersuchung betrieblichen Rekrutierungsverhaltens. Endbericht zum DFG-Projekt Schu 584/1-1. Dortmund, 297 S.

  • Politisch-ideologische Einstellungsmuster und Wahlverhalten in der Umbruchphase

    Erhardt, Klaudia (1995): Politisch-ideologische Einstellungsmuster und Wahlverhalten in der Umbruchphase. In: H.- D. Klingemann, L. Erbring & N. Diederich (Hrsg.) (1995): Zwischen Wende und Wiedervereinigung : Analysen zur politischen Kultur in West- und Ost-Berlin 1990 (Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, 77), S. 63-101.

  • Demographische Grenzen der Bildungsexpansion: Eine Modellrechnung zur künftigen quantitativen Entwicklung des Berufsbildungs- und Hochschulsystems

    Reinberg, Alexander, Günther Fischer, Cordula Schweitzer & Manfred Tessaring (1995): Demographische Grenzen der Bildungsexpansion: Eine Modellrechnung zur künftigen quantitativen Entwicklung des Berufsbildungs- und Hochschulsystems. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 1, S. 5-31.

  • Die Privatisierungs- und Sanierungsstrategie der Treuhandanstalt

    Brücker, Herbert (1995): Die Privatisierungs- und Sanierungsstrategie der Treuhandanstalt. Eine Analyse aus transaktionskostentheoretischer Sicht. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 64, H. 3, S. 444-460.

  • Bildungsnachfrage als Versicherungsstrategie

    Büchel, Felix & Christof Helberger (1995): Bildungsnachfrage als Versicherungsstrategie. Der Effekt eines zusätzlich erworbenen Lehrabschlusses auf die beruflichen Startchancen von Hochschulabsolventen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 1, S. 32-42.

  • Arbeitsmarktrisiken im ostdeutschen Transformationsprozeß

    Brinkmann, Christian & Eberhard Wiedemann (1995): Arbeitsmarktrisiken im ostdeutschen Transformationsprozeß. Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors 1989 bis 1994. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 3, S. 323-338.

  • Tarifverhandlungssysteme, Lohnhöhe und Beschäftigung

    Gerlach, Knut & Wolfgang Meyer (1995): Tarifverhandlungssysteme, Lohnhöhe und Beschäftigung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 3, S. 383-390.