Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.069

  • Arbeitsvermittlung als öffentliche Aufgabe und privatwirtschaftliche Dienstleistung

    Walwei, Ulrich (1996): Arbeitsvermittlung als öffentliche Aufgabe und privatwirtschaftliche Dienstleistung. Reorganisation der Arbeitsvermittlung aus einer international vergleichenden Perspektive. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 1, S. 54-72.

  • Zur Wiedereingliederung älterer Arbeitnehmer

    Koller, Barbara (1996): Zur Wiedereingliederung älterer Arbeitnehmer. Daten und empirische Befunde. In: F. Frerichs (Hrsg.) (1996): Ältere Arbeitnehmer im Demographischen Wandel : Qualifizierungsmodelle und Eingliederungsstrategien (Dortmunder Beiträge zur Sozial- und Gesellschaftspolitik, 07), S. 153-160.

  • Russlands Auslandsverbindlichkeiten nach der langfristigen Umschuldung

    Brücker, Herbert (1996): Russlands Auslandsverbindlichkeiten nach der langfristigen Umschuldung. Ist Russland dauerhaft zahlungsfähig? In: DIW-Wochenbericht, Jg. 63, H. 28, S. 470-478.

  • Arbeitszeit und Arbeitszeitwünsche von Frauen in West- und Ostdeutschland

    Beckmann, Petra & Birgit Kempf (1996): Arbeitszeit und Arbeitszeitwünsche von Frauen in West- und Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 3, S. 388-408.

  • Gender segregation and the development of economics

    Maier, Friederike (1996): Gender segregation and the development of economics. In: P. Beckmann (Hrsg.) (1996): Gender specific occupational segregation (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 188), S. 55-66.

  • Arbeitslandschaft 2010

    Weidig, Inge (1996): Arbeitslandschaft 2010. Technische und sozioökonomische Einflußfaktoren. In: M. Tessaring (Hrsg.) (1996): Die Zukunft der Akademikerbeschäftigung. Dokumentation eines Workshops der Bundesanstalt für Arbeit, 26.-27. März 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 201), S. 269-289.

  • Mädchen in Männerberufen

    Rauch, Angela (1996): Mädchen in Männerberufen. Mädchen in der Benachteiligtenausbildung. In: Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik & Landesarbeitskreis Jugendberufshilfe Sachsen-Anhalt (Hrsg.) (1996): Berufe in der Benachteiligtenförderung : eine Ausbildung für die Zukunft? Dokumentation einer Fachtagung, 13. Juni 1996, Magdeburg, S. 1-13.

  • Sechstes mittelfristiges Schwerpunktprogramm des IAB

    (1996): Sechstes mittelfristiges Schwerpunktprogramm des IAB. Ziele und Aufgaben der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 1996-2000. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 4, S. 543-579.

  • Berufswahl: Berufswunsch oder Wunschberuf?

    Feller, Gisela (1996): Berufswahl: Berufswunsch oder Wunschberuf? Retrospektive Betrachtungen von Auszubildenden und Vergleiche an der ersten und zweiten Schwelle. In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, S. 173-186.

  • Statistisches Berichtssystem Rechtsanwälte (STAR)

    Passenberger, Jürgen & S. Kaimer (1996): Statistisches Berichtssystem Rechtsanwälte (STAR). Überörtliche Anwaltssozietäten im Zahlenspiegel. In: Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer H. 4, S. 136-138.

  • Geknebelte Beschäftigungspolitik

    Oberhauser, Alois (1996): Geknebelte Beschäftigungspolitik. Eine Folge der Maastricht-Kriterien. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 2, S. 228-236.

  • Identitätsorientierte Berufswahlforschung und Berufsberatung

    Kahsnitz, Dietmar (1996): Identitätsorientierte Berufswahlforschung und Berufsberatung. Ein Tagungskommentar. In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, S. 325-341.

  • Schulpsychologische Beratung zwischen Einzelfall, Lehrerfortbildung und Organisationsentwicklung

    Storch, Alfred (1996): Schulpsychologische Beratung zwischen Einzelfall, Lehrerfortbildung und Organisationsentwicklung. In: B.- J. Ertelt & M. Hofer (Hrsg.) (1996): Theorie und Praxis der Beratung. Beratung in Schule, Familie, Beruf und Betrieb (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 203), S. 95-117.

  • Economic integration and migration

    Werner, Heinz (1996): Economic integration and migration. The European case. In: J. van den Broeck (Hrsg.) (1996): The economics of labour migration, S. 159-194.

  • Zukunft der Arbeit - einige Nachfragen

    Teriet, Bernhard (1996): Zukunft der Arbeit - einige Nachfragen. In: I.P.I-News. Zeitung der International Partnership Initiative e. V. Wolfsburg H. 1, S. 3-4.

  • Vorhersage und Erklärung von Schulnoten durch das Berliner Intelligenzstrukturmodell

    Wittmann, Werner W. & Heinz-Martin Süß (1996): Vorhersage und Erklärung von Schulnoten durch das Berliner Intelligenzstrukturmodell. In: B.- J. Ertelt & M. Hofer (Hrsg.) (1996): Theorie und Praxis der Beratung. Beratung in Schule, Familie, Beruf und Betrieb (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 203), S. 161-183.

  • Abitur - Berufsausbildung - Studium

    Lewin, Karl, Karl-Heinz Minks & Sönke Uhde (1996): Abitur - Berufsausbildung - Studium. Zur Strategie der Doppelqualifizierung von Abiturienten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 29, H. 3, S. 431-454.

  • European economic integration

    Werner, Heinz (1996): European economic integration. Employment, unemployment and migration. In: R. Tilly & P. J. J. Welfens (Hrsg.) (1996): European economic integration as a challenge to industry and government. Contemporary and historical perspectives on international economic dynamics, S. 71-96.

  • Vocational training and gender-specific development of income in West-Germany

    Engelbrech, Gerhard (1996): Vocational training and gender-specific development of income in West-Germany. Examples of horizontal and vertical segregation during the first years of employment. In: P. Beckmann (Hrsg.) (1996): Gender specific occupational segregation (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 188), S. 132-152.

  • Wirtschaftswissenschaftliches Universitätsstudium und Wettbewerbsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland

    Kleinhenz, Gerhard (1996): Wirtschaftswissenschaftliches Universitätsstudium und Wettbewerbsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft H. 1, S. 29-40.