Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.075

  • Expansives (berufliches) Lernen jenseits des "Lehrlernkurzschlusses"

    Sczesnay, Christoph (1998): Expansives (berufliches) Lernen jenseits des "Lehrlernkurzschlusses". In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 73-82.

  • The German wage curve

    Baltagi, Badi H. & Uwe Blien (1998): The German wage curve. Evidence from the IAB employment sample. In: Economics Letters, Jg. 61, H. 2, S. 135-142. DOI:10.1016/S0165-1765(98)00166-9

  • Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt

    Parmentier, Klaus, Hans-Joachim Schade, Franziska Schreyer, Rüdiger Cyprian & Maria Gaworek (1998): Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt. Naturwissenschaften. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1.2, S. 1-50.

  • Delinquenz und Berufsbildung

    Matt, Eduard, Gerald Preis & Karl F. Schumann (1998): Delinquenz und Berufsbildung. Illegale Drogen als Risiko beim Übergang ins Erwerbsleben? In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), S. 169-195.

  • Durch Modellversuche zu Erkenntnisgewinn und Praxisinnovation?

    Zimmer, Gerhard (1998): Durch Modellversuche zu Erkenntnisgewinn und Praxisinnovation? Zur Positions-, Funktions- und Interessenbestimmung der wissenschaftlichen Begleitforschung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 595-607.

  • Modernisierungswege in der Aus- und Weiterbildung

    Lennartz, Dagmar (1998): Modernisierungswege in der Aus- und Weiterbildung. Dynamisierung der Berufsprofile, Kompetenzerweiterung durch Weiterbildungsmodule. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 233-250.

  • Mainstreaming and Total E-Quality

    Puhlmann, Angelika (1998): Mainstreaming and Total E-Quality. Neue Konzepte der Chancengleichheit in der Berufsbildung? In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel -äonsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 689-695.

  • TOTAL E-QUALITY Management

    Engelbrech, Gerhard (1998): TOTAL E-QUALITY Management. Vergabe des Prädikats und erste Erfahrungen. In: R. Bendl, U. Papouschek & U. Pastner (Hrsg.) (1998): Im Aufbruch : betriebliche Frauenförderung in Österreich, S. 105-120.

  • Neueste Daten zum Ausbildungsverhalten der Betriebe

    Schwengler, Barbara (1998): Neueste Daten zum Ausbildungsverhalten der Betriebe. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Jg. 50, H. 7, S. 314-317.

  • Jugend im Blickpunkt empirischer Forschung

    Achatz, Juliane, Wolfgang Gaiser, Martina Gille, Corinna Kleinert, Wolfgang Krüger & Johann de Rijke (1998): Jugend im Blickpunkt empirischer Forschung. Drei aktuelle Jugendstudien. In: Sozialwissenschaftliche Literatur-Rundschau, Jg. 21, H. 1, S. 17-28.

  • Interesse, emotionale Begleitprozesse und Lernerfolg in einer selbstorganisationsoffenen Lernumgebung

    Santjer, Ina & Eveline Wuttke (1998): Interesse, emotionale Begleitprozesse und Lernerfolg in einer selbstorganisationsoffenen Lernumgebung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 119-131.

  • Der Wandel der Unternehmens- und Arbeitsorganisation und seine Auswirkungen auf die Interessenbeziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern

    Müller-Jentsch, Walther (1998): Der Wandel der Unternehmens- und Arbeitsorganisation und seine Auswirkungen auf die Interessenbeziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 575-584.

  • Umfang und Struktur der Stillen Reserve in den neuen Bundesländern

    Fuchs, Johann (1998): Umfang und Struktur der Stillen Reserve in den neuen Bundesländern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 1, S. 58-78.

  • Normalarbeitsverhältnis und Geschlechterordnung

    Holst, Elke & Friederike Maier (1998): Normalarbeitsverhältnis und Geschlechterordnung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 506-518.

  • Der Modellversuch "Schwarze Pumpe" und seine Variante der Lernortkooperation

    Bremer, Rainer (1998): Der Modellversuch "Schwarze Pumpe" und seine Variante der Lernortkooperation. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 329-340.

  • Willkommen im Club?

    Brücker, Herbert & Wolfram Schrettl (1998): Willkommen im Club? Theoretische Überlegungen zur Erweiterung der Europäischen Union. In: (1998): Europäische Integration als ordnungspolitische Gestaltungsaufgabe : Probleme der Vertiefung und Erweiterung der Europäischen Union (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 260), S. 201-224.

  • Betriebliche Weiterbildungsaktivitäten in West- und Ostdeutschland

    Düll, Herbert & Lutz Bellmann (1998): Betriebliche Weiterbildungsaktivitäten in West- und Ostdeutschland. Eine theoretische und empirische Analyse mit den Daten des IAB-Betriebspanels 1997. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 2, S. 205-225.

  • Beschäftigungschancen von Jugendlichen in der alternden westdeutschen Gesellschaft

    Engelbrech, Gerhard & Alexander Reinberg (1998): Beschäftigungschancen von Jugendlichen in der alternden westdeutschen Gesellschaft. In: Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen, Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, München & SÖSTRA e.V. (Hrsg.) (1998): Erwerbsarbeit und Erwerbsbevölkerung im Wandel : Anpassungsprobleme einer alternden Gesellschaft, S. 65-75.

  • Berufsbiographien

    Kell, Adolf (1998): Berufsbiographien. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 659-685.

  • Zwischen Ordnung und Unordnung

    Orthey, Frank Michael (1998): Zwischen Ordnung und Unordnung. Berufsbildung im Modernisierungsprozeß. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 285-304.