Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.
Publikationen in hochrangigen Journals
Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.
- Bahar, Dany; Hauptmann, Andreas; Özgüzel, Cem; Rapoport, Hillel (2022): Migration and Knowledge Diffusion: The Effect of Returning Refugees on Export Performance in the Former Yugoslavia. In: The Review of Economics and Statistics, online erschienen am 25.01.2022, S. 1-50.
- Bossler, Mario; Schank, Thorsten (2023): Wage inequality in Germany after the minimum wage introduction. In: Journal of labor economics, Jg. 41, H. 3, S. 813-857.
- Carrillo-Tudela, Carlos; Gartner, Hermann; Kaas, Leo (2023): Recruitment Policies, Job-Filling Rates and Matching Efficiency. In: Journal of the European Economic Association.
- Collischon, Matthias; Kühnle, Daniel; Oberfichtner, Michael (2022): Who benefits from cash-for-care? The effects of a home care subsidy on maternal employment, childcare choices, and children's development. In: The Journal of Human Resources, S. 1-58.
- Daniele, Federica; Stüber, Heiko (2023): The Micro-Origins of Business Cycles: Evidence from German Metropolitan Areas. In: The Review of Economics and Statistics, Jg. 105, H. 1, S. 70-85.
- Dauth, Wolfgang; Findeisen, Sebastian; Moretti, Enrico; Südekum, Jens (2022): Matching in Cities. In: Journal of the European Economic Association, Jg. 20, H. 4, S. 1478-1521.
- Dustmann, Christian; Sandner, Malte; Schönberg, Uta (2022): The effects of sun intensity during pregnancy and in the first 12 months of life on childhood obesity. In: The Journal of Human Resources, online erschienen am 09.05.2022, S. 1-44.
- Fitzenberger, Bernd; Osikominu, Aderonke; Paul, Marie (2023): The effects of training incidence and planned training duration on labor market transitions. In: Journal of Econometrics, Jg. 235, H. 1, S. 256-279.
- Gudgeon, Matthew; Trenkle, Simon (2022): The Speed of Earnings Responses to Taxation and the Role of Firm Labor Demand. In: Journal of Labor Economics, online erschienen am 01.12.2022, S. 1-39.
- Lochner, Benjamin; Schulz, Bastian (2022): Firm Productivity, Wages, and Sorting. In: Journal of Labor Economics, online erschienen am 05.09.2022, S. 1-31.
- Schmieder, Johannes F.; von Wachter, Till; Heining, Jörg (2023): The Costs of Job Displacement over the Business Cycle and Its Sources: Evidence from Germany. In: The American Economic Review, Jg. 113, H. 5, S. 1208-1254.
- Eberl, Andreas; Collischon, Matthias; Wolbring, Tobias (2023): Subjective Well-Being Scarring Through Unemployment: New Evidence from a Long-Running Panel. In: Social Forces, Jg. 101, H. 3, S. 1485-1518.
- Fendel, Tanja; Kosyakova, Yuliya (2023): Couples' housework division among immigrants and natives – the role of women's economic resources. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online erschienen am 11.01.2023, S. 1-26.
- Heusler, Anna; Osiander, Christopher; Schmidtke, Julia (2022): Essential for society but not equally deserving of preferential treatment? A discrete-choice experiment regarding COVID-19 healthcare. In: Social Science & Medicine, Jg. 311.
- Jaschke, Philipp; Löbel, Lea-Maria; Krieger, Magdalena; Legewie, Nicolas; Kroh, Martin; Jacobsen, Jannes; Schacht, Diana (2022): Mentoring as a grassroots effort for integrating refugees – evidence from a randomised field experiment. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Jg. 48, H. 17, S. 4085-4105.
- Krug, Gerhard; Prechsl, Sebastian (2022): Do changes in network structure explain why unemployment damages health? Evidence from German panel data. In: Social Science & Medicine, Jg. 307.
- Cernat, Alexandru; Sakshaug, Joseph; Christmann, Pablo; Gummer, Tobias (2022): The Impact of Survey Mode Design and Questionnaire Length on Measurement Quality. In: Sociological Methods & Research, online erschienen am 04.12.2022, S. 1-50.
- Drechsler, Jörg (2023): Differential Privacy for Government Agencies - Are We There Yet? In: Journal of the American Statistical Association, Jg. 118, H. 541, S. 761-773.
- Sakshaug, Joseph; Struminskaya, Bella (2023): Augmenting Surveys with Paradata, Administrative Data, and Contextual Data. In: Public Opinion Quarterly S. 1-5.
- Schwanhäuser, Silvia; Sakshaug, Joseph; Kosyakova, Yuliya (2022): How to Catch a Falsifier: Comparison of Statistical Detection Methods for Interviewer Falsification. In: Public Opinion Quarterly, Jg. 86, H. 1, S. 51-81.
- Fuchs, Michaela; Rossen, Anja; Weyh, Antje (2023): Why do workers leave geriatric care, and do they come back? A timing of events study. In: International Journal of Nursing Studies, Jg. 145.
- Lawes, Mario; Hetschko, Clemens; Schöb, Ronnie; Stephan, Gesine; Eid, Michael (2023): The Impact of Unemployment on Cognitive, Affective, and Eudaimonic Well-Being Facets: Investigating Immediate Effects and Short-Term Adaptation. In: Journal of Personality and Social Psychology, Jg. 124, H. 3, S. 659-681.
Treffer 10.077
-
Arbeitsmarktintegration bei ausländischen Arbeitskräften
Bender, Stefan & Wolfgang Seifert (2001): Arbeitsmarktintegration bei ausländischen Arbeitskräften. Nationalitäten- , geschlechts- und regionalspezifische Unterschiede. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover (Hrsg.) (2001): Internationale Wanderungen und räumliche Integration : Fachkolloquium der Sektion "Bevölkerung, Siedlungs- und Infrastruktur" (Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Arbeitsmaterial, 277), S. 51-66.
-
Der holländische Beschäftigungsaufschwung unter besonderer Berücksichtigung des arbeitsrechtlichen Rahmens
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (2001): Der holländische Beschäftigungsaufschwung unter besonderer Berücksichtigung des arbeitsrechtlichen Rahmens. In: C. Ott & H.- B. Schäfer (Hrsg.) (2001): Ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : Beiträge zum 7. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts (22.-25. März 2000), S. 308-329.
-
Perspektiven einer frauenspezifischen Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsförderungspolitik
Müller, Petra (2001): Perspektiven einer frauenspezifischen Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsförderungspolitik. Ergebnisse des Workshops "Frauengesundheit" am 28. und 29.1.1999 in Hamburg. In: A. Trojan, B. Stumm, W. Süß & I. Zimmermann (Hrsg.) (2001): Politikstrategien für kommunale Gesundheitsförderung, S. 33-40.
-
Organisationsbezogene Voraussetzungen für eine neue gesundheitspolitische Rolle des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
Müller, Petra (2001): Organisationsbezogene Voraussetzungen für eine neue gesundheitspolitische Rolle des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. In: V. Grunow-Lutter & K. D. Plümer (Hrsg.) (2001): Initiativen kommunaler Gesundheitspolitik : Tagungsdokumentation der 1. Jahrestagung der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen, 22.11.2000 in Düsseldorf, S. 73-83.
-
Beschäftigung im Umweltschutzsektor in Deutschland
Horbach, Jens, Lutz Bellmann, Uwe Blien & Michael von Hauff (2001): Beschäftigung im Umweltschutzsektor in Deutschland. Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. In: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung, Jg. 14, H. 1-4, S. 109-126.
-
Produktivitätswirkung von Mitarbeiterbeteiligung
Möller, Iris (2001): Produktivitätswirkung von Mitarbeiterbeteiligung. Empirische Analysen mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: H.- G. Guski & H. J. Schneider (Hrsg.) (2001): Mitarbeiter-Beteiligung MAB : Handbuch für die Praxis, S. 1-36.
-
Employment problems and active labor market policies in industrialized countries
Walwei, Ulrich & Heinz Werner (2001): Employment problems and active labor market policies in industrialized countries. In: D. D. Hoskins, D. Dobbernack & C. Kuptsch (Hrsg.) (2001): Social security at the dawn of the 21st century : topical issues and new approaches (International social security series, 02), S. 133-170.
-
Akademikerinnen am Arbeitsmarkt: Privilegiert und doch benachteiligt
Schreyer, Franziska (2001): Akademikerinnen am Arbeitsmarkt: Privilegiert und doch benachteiligt. In: IAB-Materialien H. 4, S. 14-15.
-
Arbeitsvermittlung: Foreign affairs
Walwei, Ulrich (2001): Arbeitsvermittlung: Foreign affairs. In: IAB-Materialien H. 4, S. 8-9.
-
Contested terrain
Allmendinger, Jutta, Stefan Fuchs, Janina von Stebut & Christine Wimbauer (2001): Contested terrain. Women in German research organizations. In: V. W. Marshall, W. R. Heinz, H. Krüger & A. Verma (Hrsg.) (2001): Restructuring work and the life course, S. 107-122.
-
Ist die Facharbeiterausbildung noch zu retten?
Baethge-Kinsky, Volker & Peter Kupka (2001): Ist die Facharbeiterausbildung noch zu retten? Zur Vereinbarkeit subjektiver Ansprüche und betrieblicher Bedingungen in der Industrie. In: A. Bolder, W. R. Heinz & G. Kutscha (Hrsg.) (2001): Deregulierung der Arbeit - Pluralisierung der Bildung? (Jahrbuch Bildung und Arbeit, 1999/2000), S. 166-182.
-
The Lower Saxonian salary and wage structure survey
Stephan, Gesine (2001): The Lower Saxonian salary and wage structure survey. Linked employer-employee data from official statistics. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 121, H. 2, S. 267-273.
-
What do unions do to the welfare states?
Brugiavini, Agar, Bernhard Ebbinghaus, Richard Freeman, Pietro Garibaldi, Bertil Holmlund, Martin Schludi & Thierry Verdier (2001): What do unions do to the welfare states? In: T. Boeri, A. Brugiavini & L. Calmfors (Hrsg.) (2001): The role of unions in the twenty-first century : a report for the Fondazione Rodolfo Debenedetti. Part II, S. 157-291.
-
Die Lage auf dem betrieblichen Ausbildungsmarkt 2000
Bellmann, Lutz & Tilo Gewiese (2001): Die Lage auf dem betrieblichen Ausbildungsmarkt 2000. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels. In: Arbeit und Beruf, Jg. 52, H. 7, S. 201-203.
-
Alternative approaches to statistical matching
Rässler, Susanne (2001): Alternative approaches to statistical matching. In: J. Bethlehem & S. Buuren (Hrsg.) (2001): Symposium on Incomplete Data, November 8th. Utrecht, The Netherlands, S. 85-103.
-
Personalpolitische Systeme in Deutschland
Ludewig, Oliver (2001): Personalpolitische Systeme in Deutschland. In: H. Kossbiel (Hrsg.) (2001): Modellgestützte Personalentscheidungen 5, S. 9-26.
-
Gerechtigkeitsüberzeugungen und Solidaritätsbereitschaften im Wohlfahrtsstaat
Hamann, Silke, Astrid Karl & Carsten G. Ullrich (2001): Gerechtigkeitsüberzeugungen und Solidaritätsbereitschaften im Wohlfahrtsstaat. In: J. Allmendinger (Hrsg.) (2001): Gute Gesellschaft? : Verhandlungen des 30. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Köln 2000. Teil A und B, S. 948-961.
-
Das betriebliche Aus- und Weiterbildungsverhalten im ostdeutschen Baugewerbe
Leber, Ute (2001): Das betriebliche Aus- und Weiterbildungsverhalten im ostdeutschen Baugewerbe. In: (2001): Tagungsband der Regionalkonferenz "Gebäudesanierung - Eine Chance für Klima und Arbeitsplätze", Magdeburg, 2001, S. 1-10.
-
Der Arbeitsmarkt für Mütter und Väter
Engelbrech, Gerhard (2001): Der Arbeitsmarkt für Mütter und Väter. Zwischen Hindernissen und neuen Perspektiven. In: Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung (Hrsg.) (2001): Die Geschlechterrollen in der Familie und ihrem Umfeld : Handlungsanforderungen vor dem Hintergrund sozialen Wandels. Dokumentation des Fachgesprächs am 19. November 2001 in Schwerin, S. 5-16.
-
Parejas dinero y desigualdades de genero
Allmendinger, Jutta, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Nina von Stebut & Christine Wimbauer (2001): Parejas dinero y desigualdades de genero. Reflexiones teoricas. In: ABACO. Revista de Cultura y Ciencias Sociales H. 29/30, S. 17-28.
