Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.072

  • Employment problems and active labor market policies in industrialized countries

    Walwei, Ulrich & Heinz Werner (2001): Employment problems and active labor market policies in industrialized countries. In: D. D. Hoskins, D. Dobbernack & C. Kuptsch (Hrsg.) (2001): Social security at the dawn of the 21st century : topical issues and new approaches (International social security series, 02), S. 133-170.

  • Datenanalyse mit STATA

    Kohler, Ulrich & Frauke Kreuter (2001): Datenanalyse mit STATA. Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung. München u.a.: Oldenbourg, 404 S.

  • Daten zur Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in Regionen Thüringens

    Vogel, Klaus-Peter, Ingrid Dietrich & Birgit Fritzsche (2001): Daten zur Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in Regionen Thüringens. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 8, S. 1-13.

  • Lebenslagengerechte Arbeitszeitpolitik und sozialrechtliche Gestaltung

    Beckmann, Petra & Julia Hornung (2001): Lebenslagengerechte Arbeitszeitpolitik und sozialrechtliche Gestaltung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 54, H. 10, S. 611-615.

  • Neue Medien im Arbeitsalltag

    (2001): Neue Medien im Arbeitsalltag. Empirische Befunde - Gestaltungskonzepte - Theoretische Perspektiven. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 294 S.

  • Qualifikation und Weiterbildung älterer Arbeitnehmer

    Koller, Barbara & Hans-Eberhard Plath (2001): Qualifikation und Weiterbildung älterer Arbeitnehmer. In: A. Reinberg (Hrsg.) (2001): Arbeitsmarktrelevante Aspekte der Bildungspolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 245), S. 63-95.

  • Das betriebliche Aus- und Weiterbildungsverhalten im ostdeutschen Baugewerbe

    Leber, Ute (2001): Das betriebliche Aus- und Weiterbildungsverhalten im ostdeutschen Baugewerbe. In: (2001): Tagungsband der Regionalkonferenz "Gebäudesanierung - Eine Chance für Klima und Arbeitsplätze", Magdeburg, 2001, S. 1-10.

  • Codebook zum IAB-Betriebspanel 2000

    Conrads, Ralph, Paula Heinecker, Markus Hilpert, Ernst Kistler, Lutz Bellmann & Arnd Kölling (2001): Codebook zum IAB-Betriebspanel 2000. Stadtbergen u.a., 297 S.

  • Die schwierige Balance: Frauen zwischen Beruf und Familie

    Beckmann, Petra & Gerhard Engelbrech (2001): Die schwierige Balance: Frauen zwischen Beruf und Familie. Neue Zahlen zur Rückkehr von Frauen in ihren Beruf nach dem Erziehungsurlaub. In: Personalführung, Jg. 34, H. 6, S. 118-129.

  • Gemeinsam leben, getrennt wirtschaften?

    Allmendinger, Jutta, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Janina von Stebut & Christine Wimbauer (2001): Gemeinsam leben, getrennt wirtschaften? Chancen und Grenzen der Individualisierung in Paarbeziehungen. In: U. Beck & W. Bonß (Hrsg.) (2001): Die Modernisierung der Moderne (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1508), S. 203-215.

  • Gerechtigkeitsüberzeugungen und Solidaritätsbereitschaften im Wohlfahrtsstaat

    Hamann, Silke, Astrid Karl & Carsten G. Ullrich (2001): Gerechtigkeitsüberzeugungen und Solidaritätsbereitschaften im Wohlfahrtsstaat. In: J. Allmendinger (Hrsg.) (2001): Gute Gesellschaft? : Verhandlungen des 30. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Köln 2000. Teil A und B, S. 948-961.

  • Parejas dinero y desigualdades de genero

    Allmendinger, Jutta, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Nina von Stebut & Christine Wimbauer (2001): Parejas dinero y desigualdades de genero. Reflexiones teoricas. In: ABACO. Revista de Cultura y Ciencias Sociales H. 29/30, S. 17-28.

  • Benchmarking Deutschland

    Eichhorst, Werner, Stefan Profit & Eric Thode (2001): Benchmarking Deutschland. Arbeitsmarkt und Beschäftigung. Bericht der Arbeitsgruppe Benchmarking und der Bertelsmann Stiftung. Berlin u.a.: Springer London, 440 S.

  • Contested terrain

    Allmendinger, Jutta, Stefan Fuchs, Janina von Stebut & Christine Wimbauer (2001): Contested terrain. Women in German research organizations. In: V. W. Marshall, W. R. Heinz, H. Krüger & A. Verma (Hrsg.) (2001): Restructuring work and the life course, S. 107-122.

  • Sind die Niederlande beispielhaft bei der Arbeitsmarktflexibilität?

    Walwei, Ulrich & Heinz Werner (2001): Sind die Niederlande beispielhaft bei der Arbeitsmarktflexibilität? In: Arbeit und Arbeitsrecht, Jg. 56, H. 2, S. 80-82.

  • Turbulenzen im IT-Arbeitsmarkt

    Dostal, Werner (2001): Turbulenzen im IT-Arbeitsmarkt. In: Informatik-Spektrum, Jg. 24, H. 4, S. 207-217.

  • Ältere Arbeitnehmer im Betrieb und als Stellenbewerber aus der Sicht der Personalverantwortlichen

    Koller, Barbara & Hannelore Gruber (2001): Ältere Arbeitnehmer im Betrieb und als Stellenbewerber aus der Sicht der Personalverantwortlichen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 34, H. 4, S. 479-505.

  • Arbeitszeitregelungen und Tarifbindung

    Kölling, Arnd & Karen Lehmann (2001): Arbeitszeitregelungen und Tarifbindung. In: L. Bellmann, K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 251), S. 105-139.

  • Ältere Arbeitnehmer

    Koller, Barbara (2001): Ältere Arbeitnehmer. Bislang kaum Anzeichen für eine Wende am Arbeitsmarkt. In: IAB-Materialien H. 2, S. 4-5.

  • Räumliche Unterschiede im Teilnehmerverbleib arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen

    Hirschenauer, Franziska (2001): Räumliche Unterschiede im Teilnehmerverbleib arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. In: Informationen zur Raumentwicklung H. 1, S. 11-32.