Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.075

  • Ökonomische Analyse arbeitsrechtlicher Regelungen

    Walwei, Ulrich (2002): Ökonomische Analyse arbeitsrechtlicher Regelungen. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 95-106.

  • Beschäftigung und Arbeitslosigkeit von Männern und Frauen

    Engelbrech, Gerhard (2002): Beschäftigung und Arbeitslosigkeit von Männern und Frauen. Von der Arbeitsmarktkrise der 90er Jahre ins neue Jahrtausend. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 3-13.

  • Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarkt bei unterschiedlichen regionalen Problemlagen

    Blien, Uwe (2002): Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarkt bei unterschiedlichen regionalen Problemlagen. Eine Analyse zur Wirksamkeit von aktiver Arbeitsmarktpolitik und Investitionsförderung in Ostdeutschland. In: E. Dick & H. Mäding (Hrsg.) (2002): Bevölkerungsschwund und Zuwanderungsdruck in den Regionen : mit welchen Programmen antwortet die Politik? Ein Werkstattbericht (Schnittpunkte von Forschung und Politik, 04), S. 49-62.

  • Arbeitsmarktwirkungen des Kündigungsschutzes

    Walwei, Ulrich (2002): Arbeitsmarktwirkungen des Kündigungsschutzes. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, S. 75-104.

  • Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor: Bedingte Chancen für Geringqualifizierte

    Walwei, Ulrich (2002): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor: Bedingte Chancen für Geringqualifizierte. In: IAB-Materialien H. 3, S. 10-11.

  • Labour market effects of employment protection

    Walwei, Ulrich (2002): Labour market effects of employment protection. In: IAB Labour Market Research Topics H. 48, S. 1-28.

  • Betriebliche Weiterbildung: Die Großen tun viel, die Kleinen nur wenig

    Leber, Ute (2002): Betriebliche Weiterbildung: Die Großen tun viel, die Kleinen nur wenig. In: IAB-Materialien H. 2, S. 14-15.

  • Zum betrieblichen Einsatz von Leiharbeit

    Bellmann, Lutz & Markus Promberger (2002): Zum betrieblichen Einsatz von Leiharbeit. Erste Ergebnisse einer Pilotstudie. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 55, H. 8, S. 484-487.

  • The aggregate national supply of job openings and firms' procedures for filling Positions

    Magvas, Emil & Eugen Spitznagel (2002): The aggregate national supply of job openings and firms' procedures for filling Positions. In: IAB Labour Market Research Topics H. 51, S. 1-15.

  • Statusmasse light

    Albrecht, Andrea, Mark Trappmann & Christof Wolf (2002): Statusmasse light. Statusskalen bei unzureichenden Berufsangaben. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 54, H. 2, S. 343-361. DOI:10.1007/s11577-002-0043-8

  • Begleitforschung zur Freien Förderung nach § 10 SGB III

    Müntnich, Michael & Frank Wießner (2002): Begleitforschung zur Freien Förderung nach § 10 SGB III. Einige Reflexionen zu sozialen Experimenten und der Evaluation von Modellversuchen. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), S. 219-238.

  • Lohnkostenzuschüsse und individuelle Arbeitslosigkeit

    Jaenichen, Ursula (2002): Lohnkostenzuschüsse und individuelle Arbeitslosigkeit. Analysen auf der Grundlage kombinierter Erhebungs- und Prozessdaten unter Anwendung von Propensity Score Matching. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 3, S. 327-351.

  • Unternehmen investieren nicht nur in Sachkapital

    Neubäumer, Renate & Susanne Kohaut (2002): Unternehmen investieren nicht nur in Sachkapital. Ein theoretischer Ansatz und seine empirische Überprüfung mit dem Betriebs-Panel des IAB 1998. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Jg. 72, H. 4, S. 403-427.

  • Welfare adjustment in Europe

    Hemerijk, Anton & Martin Schludi (2002): Welfare adjustment in Europe. The transformation of the European social model? In: L. Magnusson & J. Ottosson (Hrsg.) (2002): Europe - one labour market? (Work and society, 30), S. 21-105.

  • Mainzer Modell - Kombilohn

    Kaltenborn, Bruno & Lars Pilz (2002): Mainzer Modell - Kombilohn. Konditionen, Erfahrungen, Alternativen. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Jg. 57, H. 4, S. 155-157.

  • Geschlechtsspezifische berufliche Segregation in Ostdeutschland zwischen Persistenz, Verdrängung und Angleichung

    Falk, Susanne (2002): Geschlechtsspezifische berufliche Segregation in Ostdeutschland zwischen Persistenz, Verdrängung und Angleichung. Ein Vergleich mit Westdeutschland für die Jahre 1991-2000. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 1, S. 37-59.

  • 20 Jahre betriebliche Frauenförderungs-/Chancengleichheitspolitik

    Peters, Anke (2002): 20 Jahre betriebliche Frauenförderungs-/Chancengleichheitspolitik. Eine Literaturübersicht. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 325-362.

  • IT-Arbeitsmarkt

    Dostal, Werner (2002): IT-Arbeitsmarkt. Katastrophe oder Normalisierung? In: Informatik-Spektrum, Jg. 25, H. 5, S. 341-348.

  • IT-Arbeitsmarkt und erkennbare Qualifikationsstrategien

    Dostal, Werner (2002): IT-Arbeitsmarkt und erkennbare Qualifikationsstrategien. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2002): Veränderte Arbeitswelt - veränderte Qualifikationen : Wechselwirkungen zwischen Arbeitsmarkt und Bildungsstrukturen. Ergebnisse des Experten-Workshops vom 23.-24. April 2002 in Bonn, S. 141-157.

  • Labour market policy in Germany

    Blien, Uwe, Ulrich Walwei & Heinz Werner (2002): Labour market policy in Germany. In: IAB Labour Market Research Topics H. 49, S. 1-36.