Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.072

  • Beschäftigung und Arbeitslosigkeit von Männern und Frauen

    Engelbrech, Gerhard (2002): Beschäftigung und Arbeitslosigkeit von Männern und Frauen. Von der Arbeitsmarktkrise der 90er Jahre ins neue Jahrtausend. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 3-13.

  • Determinanten der Nachfrage nach befristeten Verträgen, Leiharbeit und freier Mitarbeit

    Hagen, Tobias & Bernhard Boockmann (2002): Determinanten der Nachfrage nach befristeten Verträgen, Leiharbeit und freier Mitarbeit. Empirische Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels. In: L. Bellmann & A. Kölling (Hrsg.) (2002): Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 257), S. 199-235.

  • Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarkt bei unterschiedlichen regionalen Problemlagen

    Blien, Uwe (2002): Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarkt bei unterschiedlichen regionalen Problemlagen. Eine Analyse zur Wirksamkeit von aktiver Arbeitsmarktpolitik und Investitionsförderung in Ostdeutschland. In: E. Dick & H. Mäding (Hrsg.) (2002): Bevölkerungsschwund und Zuwanderungsdruck in den Regionen : mit welchen Programmen antwortet die Politik? Ein Werkstattbericht (Schnittpunkte von Forschung und Politik, 04), S. 49-62.

  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen - Konzept und Qualitätssicherung

    Kress, Ulrike (2002): Wissenschaftliche Veröffentlichungen - Konzept und Qualitätssicherung. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 569-580.

  • Arbeitslosigkeit und Gesundheit

    Hollederer, Alfons (2002): Arbeitslosigkeit und Gesundheit. Ein Überblick über empirische Befunde und die Arbeitslosen- und Krankenkassenstatistik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 3, S. 411-428.

  • Programmierte (Un-)Gleichheit?

    Allmendinger, Jutta & Thomas Hinz (2002): Programmierte (Un-)Gleichheit? Geschlechtsspezifische Chancen bei der Bewilligung von Forschungsanträgen. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 31, H. 4, S. 275-293. DOI:10.1515/zfsoz-2002-0402

  • Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

    Beckmann, Petra (2002): Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Arbeitszeitmodelle von Frauen. In: Bundesarbeitsblatt H. 11, S. 13-17.

  • Arbeitsmärkte in der Europäischen Union

    Bertola, Giuseppe (2002): Arbeitsmärkte in der Europäischen Union. In: U. Blien & J. Möller (Hrsg.) (2002): Europäische Arbeitsmärkte und Arbeitsmarkttheorie : Beiträge zur 11. Jahreskonferenz der European Association of Labour Economists (EALE) in Regensburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 254), S. 31-56.

  • Flexible Arbeitszeiten für gewerblich Beschäftigte

    Bellmann, Lutz & Markus Promberger (2002): Flexible Arbeitszeiten für gewerblich Beschäftigte. In: Arbeit und Beruf, Jg. 53, H. 2, S. 44-45.

  • Arbeitsmarktflexibilität und Arbeitslosigkeit

    Schettkat, Ronald (2002): Arbeitsmarktflexibilität und Arbeitslosigkeit. Regulierung und Flexibilität von Märkten am Beispiel der Niederlande und der Bundesrepublik. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), S. 107-122.

  • Ausländer in Baden-Württemberg

    Olsen, Jens, Ulrich Häfele & Heidrun Schulz (2002): Ausländer in Baden-Württemberg. Schwerpunkt Jugendliche. In: ABF Info. Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 02, S. 1-42.

  • Informationsdienstleistungen der IAB-Dokumentation

    Paulsen, Jörg, Gerd Peters, Regina Stoll & Petra Wagner (2002): Informationsdienstleistungen der IAB-Dokumentation. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 581-591.

  • Ökonomie, Technik, Organisation

    Baethge-Kinsky, Volker & Peter Kupka (2002): Ökonomie, Technik, Organisation. Basisqualifikationen in der globalisierten Arbeitswelt. In: G. Graube & W. E. Theuerkauf (Hrsg.) (2002): Technische Bildung : Ansätze und Perspektiven, S. 55-67.

  • Beschäftigung braucht Betriebe

    Wießner, Frank (2002): Beschäftigung braucht Betriebe. Der Beitrag von Existenzgründungshilfen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 121-133.

  • Entwicklung der qualifikatorischen Segregation im Verarbeitenden Gewerbe

    Gerlach, Knut, Wolfgang Meyer & Georgi Tsertsvadze (2002): Entwicklung der qualifikatorischen Segregation im Verarbeitenden Gewerbe. In: L. Bellmann & A. Kölling (Hrsg.) (2002): Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 257), S. 51-84.

  • Rezension zu Adelheid Biesecker u.a. (Hrsg.): Vorsorgendes Wirtschaften: auf dem Weg zu einer Ökonomie des Guten Lebens

    Wilkens, Ingrid (Rez.) (2002): Rezension zu Adelheid Biesecker u.a. (Hrsg.): Vorsorgendes Wirtschaften: auf dem Weg zu einer Ökonomie des Guten Lebens. In: Ökologisches Wirtschaften, Jg. 17, H. 2, S. 32-34.

  • Ingenieurinnen und Informatikerinnen

    Plicht, Hannelore & Franziska Schreyer (2002): Ingenieurinnen und Informatikerinnen. Ein Überblick über Studium, Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), S. 145-163.

  • Mobilität von Hochschulabsolventinnen und -absolventen in Europa

    Jahr, Volker, Harald Schomburg & Ulrich Teichler (2002): Mobilität von Hochschulabsolventinnen und -absolventen in Europa. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), S. 317-355.

  • Steady state and rational expectations in macroeconometric models

    Wiemers, Jürgen (2002): Steady state and rational expectations in macroeconometric models. In: R. Pohl & H. P. Galler (Hrsg.) (2002): Macroeconometric modelling of the German economy in the framework of Euroland (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 11), S. 23-43.

  • Die öffentliche Förderung der Selbsthilfe

    Wilkens, Ingrid (2002): Die öffentliche Förderung der Selbsthilfe. Eine erfolgreiche Kooperation zwischen Öffentlichem und Drittem Sektor? In: B. Priddat & H. Hegmann (Hrsg.) (2002): Finanzpolitik in der Informationsgesellschaft : Festschrift für Gunther Engelhardt, S. 221-230.