Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.075

  • Mediendifferenzierungen und die Rahmungen der Kommunikation

    Wenzel, Ulrich & Klaus Neumann-Braun (2002): Mediendifferenzierungen und die Rahmungen der Kommunikation. In: K. Neumann-Braun (Hrsg.) (2002): Medienkultur und Medienkritik, S. 135-163.

  • Einführung: Wissenschaftliche Begleitung der Freien Förderung nach § 10 SGB III

    Brinkmann, Christian & Frank Wießner (2002): Einführung: Wissenschaftliche Begleitung der Freien Förderung nach § 10 SGB III. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), S. 1-20.

  • Demographic change, educational expansion, and structural assimilation of immigrants

    Kalter, Frank & Nadia Granato (2002): Demographic change, educational expansion, and structural assimilation of immigrants. The case of Germany. In: European Sociological Review, Jg. 18, H. 2, S. 199-216.

  • Wohin entwickelt sich der Dienstleistungsbereich?

    Wilkens, Ingrid (2002): Wohin entwickelt sich der Dienstleistungsbereich? In: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen Berlin (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarkt, Berufsbildung und Dienstleistungsentwicklung : Dokumentation des Werkstattgesprächs am 14. Mai 2002 in Berlin sowie zwei Expertisen (Arbeitsmarktpolitische Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, 53), S. 17-24.

  • Die deutsche Arbeitsmarktlage aus niederländischer Sicht

    Paridon, Kees van (2002): Die deutsche Arbeitsmarktlage aus niederländischer Sicht. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), S. 123-139.

  • Programmierte (Un-)Gleichheit?

    Allmendinger, Jutta & Thomas Hinz (2002): Programmierte (Un-)Gleichheit? Geschlechtsspezifische Chancen bei der Bewilligung von Forschungsanträgen. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 31, H. 4, S. 275-293. DOI:10.1515/zfsoz-2002-0402

  • Arbeitslosigkeit und Gesundheit

    Hollederer, Alfons (2002): Arbeitslosigkeit und Gesundheit. Ein Überblick über empirische Befunde und die Arbeitslosen- und Krankenkassenstatistik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 3, S. 411-428.

  • Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

    Beckmann, Petra (2002): Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Arbeitszeitmodelle von Frauen. In: Bundesarbeitsblatt H. 11, S. 13-17.

  • Arbeitsmärkte in der Europäischen Union

    Bertola, Giuseppe (2002): Arbeitsmärkte in der Europäischen Union. In: U. Blien & J. Möller (Hrsg.) (2002): Europäische Arbeitsmärkte und Arbeitsmarkttheorie : Beiträge zur 11. Jahreskonferenz der European Association of Labour Economists (EALE) in Regensburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 254), S. 31-56.

  • Neuregelung des AÜG: ein Danaergeschenk für die Leiharbeitsbranche?

    Jahn, Elke J. (2002): Neuregelung des AÜG: ein Danaergeschenk für die Leiharbeitsbranche? In: IAB-Materialien H. 4, S. 5-6.

  • Konzeption des IAB-Betriebspanels und Anwendung in der Berufsbildungsforschung

    Bellmann, Lutz & Tilo Gewiese (2002): Konzeption des IAB-Betriebspanels und Anwendung in der Berufsbildungsforschung. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 31, H. 3, S. 37-41.

  • Zuwanderungspolitik im entwicklungspolitischen Kontext

    Bogai, Dieter; Helga Steck & Klaus Hirsch (sonst. bet. Pers.) (2002): Zuwanderungspolitik im entwicklungspolitischen Kontext. In: Bad Boll Evangelische Akademie (Hrsg.) (2002): Die globalisierte Fachkraft im entwicklungspolitischen Kontext : Studium und Green Card in Deutschland. Eine Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll, 30.-31. Januar 2002 (Evangelische Akademie Bad Boll. Protokolldienst, 24/2002), S. 56-66.

  • Arbeitsmarktflexibilität und Arbeitslosigkeit

    Schettkat, Ronald (2002): Arbeitsmarktflexibilität und Arbeitslosigkeit. Regulierung und Flexibilität von Märkten am Beispiel der Niederlande und der Bundesrepublik. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), S. 107-122.

  • Ökonomie, Technik, Organisation

    Baethge-Kinsky, Volker & Peter Kupka (2002): Ökonomie, Technik, Organisation. Basisqualifikationen in der globalisierten Arbeitswelt. In: G. Graube & W. E. Theuerkauf (Hrsg.) (2002): Technische Bildung : Ansätze und Perspektiven, S. 55-67.

  • Beschäftigung braucht Betriebe

    Wießner, Frank (2002): Beschäftigung braucht Betriebe. Der Beitrag von Existenzgründungshilfen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 121-133.

  • Ausländer in Baden-Württemberg

    Olsen, Jens, Ulrich Häfele & Heidrun Schulz (2002): Ausländer in Baden-Württemberg. Schwerpunkt Jugendliche. In: ABF Info. Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 02, S. 1-42.

  • Flexible Arbeitszeiten für gewerblich Beschäftigte

    Bellmann, Lutz & Markus Promberger (2002): Flexible Arbeitszeiten für gewerblich Beschäftigte. In: Arbeit und Beruf, Jg. 53, H. 2, S. 44-45.

  • Informationsdienstleistungen der IAB-Dokumentation

    Paulsen, Jörg, Gerd Peters, Regina Stoll & Petra Wagner (2002): Informationsdienstleistungen der IAB-Dokumentation. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 581-591.

  • Entwicklung der qualifikatorischen Segregation im Verarbeitenden Gewerbe

    Gerlach, Knut, Wolfgang Meyer & Georgi Tsertsvadze (2002): Entwicklung der qualifikatorischen Segregation im Verarbeitenden Gewerbe. In: L. Bellmann & A. Kölling (Hrsg.) (2002): Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 257), S. 51-84.

  • Investitionen, Weiterbildung und betriebliche Reorganisation

    Gerlach, Knut, Olaf Hübler & Wolfgang Meyer (2002): Investitionen, Weiterbildung und betriebliche Reorganisation. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 4, S. 546-565.