Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.077

  • Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung in Deutschland

    Kromphardt, Jürgen (2002): Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung in Deutschland. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), S. 27-41.

  • Weiterbildung und Zuwanderung als mögliche Strategien zur Überwindung des Fachkräftebedarfs

    Bellmann, Lutz & Ute Leber (2002): Weiterbildung und Zuwanderung als mögliche Strategien zur Überwindung des Fachkräftebedarfs. In: Politische Studien, Jg. 53, H. Sonderheft 2, S. 87-105.

  • Arbeiten müssen? Arbeiten können? Arbeiten dürfen?

    Walwei, Ulrich (2002): Arbeiten müssen? Arbeiten können? Arbeiten dürfen? In: J. Lange (Hrsg.) (2002): Arbeiten müssen, dürfen, können? : die Zukunft der aktiven Arbeitsmarktpolitik (Loccumer Protokolle, 2002,11), S. 21-47.

  • Beschäftigung und institutionelle Reformen im niederländischen Polder-Modell

    Butter, Frank A.G. den & Cornelius A. Hazeu (2002): Beschäftigung und institutionelle Reformen im niederländischen Polder-Modell. Strategische Alternativen für die beiden nächsten Jahrzehnte. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), S. 83-105.

  • Fachkräftebedarf für Deutschland

    Hönekopp, Elmar; Klaus Hirsch & Helga Steck (sonst. bet. Pers.) (2002): Fachkräftebedarf für Deutschland. Bedarfsanalysen und Prognosen. In: Bad Boll Evangelische Akademie (Hrsg.) (2002): Die globalisierte Fachkraft im entwicklungspolitischen Kontext : Studium und Green Card in Deutschland. Eine Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll, 30.-31. Januar 2002 (Evangelische Akademie Bad Boll. Protokolldienst, 24/2002), S. 8-22.

  • IT-Arbeitsmarkt

    Dostal, Werner (2002): IT-Arbeitsmarkt. Katastrophe oder Normalisierung? In: Informatik-Spektrum, Jg. 25, H. 5, S. 341-348.

  • Zuwanderungspolitik im entwicklungspolitischen Kontext

    Bogai, Dieter; Helga Steck & Klaus Hirsch (sonst. bet. Pers.) (2002): Zuwanderungspolitik im entwicklungspolitischen Kontext. In: Bad Boll Evangelische Akademie (Hrsg.) (2002): Die globalisierte Fachkraft im entwicklungspolitischen Kontext : Studium und Green Card in Deutschland. Eine Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll, 30.-31. Januar 2002 (Evangelische Akademie Bad Boll. Protokolldienst, 24/2002), S. 56-66.

  • Lohnkostenzuschuss und individuelle Qualifizierung

    Rebenstorf, Jan (2002): Lohnkostenzuschuss und individuelle Qualifizierung. Eine vergleichende Evaluation zweier Modelle. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), S. 133-171.

  • Beschäftigungspolitik in Unternehmen und Betrieb

    Bellmann, Lutz & Markus Promberger (2002): Beschäftigungspolitik in Unternehmen und Betrieb. In: Arbeit und Beruf, Jg. 53, H. 10, S. 296-300.

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Eichhorst, Werner & Eric Thode (2002): Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Benchmarking Deutschland aktuell. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 64 S.

  • Weiterbildungsmaßnahme und Bruttomonatsverdienste

    Bellmann, Lutz & Hans Dietrich (2002): Weiterbildungsmaßnahme und Bruttomonatsverdienste. Ergebnisse der BIBB/IAB-Erhebung. In: Arbeit und Beruf, Jg. 53, H. 9, S. 266-267.

  • Lohnstrukturverzerrung und betriebliche Ausbildung

    Beckmann, Michael (2002): Lohnstrukturverzerrung und betriebliche Ausbildung. Empirische Analyse des Acemoglu-Pischke-Modells mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 2, S. 189-204.

  • Beschäftigungsentwicklung und Arbeitsmarktinstitutionen

    Werner, Heinz & Ulrich Walwei (2002): Beschäftigungsentwicklung und Arbeitsmarktinstitutionen. Der beschäftigungspolitische Erfolg der Niederlande. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), S. 3-26.

  • Arbeitsmärkte und Arbeitnehmerfreizügigkeit

    Hönekopp, Elmar (2002): Arbeitsmärkte und Arbeitnehmerfreizügigkeit. In: R. Langewiesche & A. Toth (Hrsg.) (2002): Die Einheit Europas : zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Dimension der EU-Erweiterung, S. 125-136.

  • Arbeitsanreize und Niedriglöhne

    Hollederer, Alfons & Helmut Rudolph (2002): Arbeitsanreize und Niedriglöhne. Konzeptionen und erste Erfahrungen des Mainzer Modells und des SGI-Modells. In: S. Dann, A. Kirchmann, A. Spermann & J. Volkert (Hrsg.) (2002): Kombi-Einkommen : ein Weg aus der Sozialhilfe?, S. 53-66.

  • Qualifikation und Erwerbssituation in Deutschland - 20 Jahre BIBB/IAB-Erhebungen

    Dostal, Werner & Rolf Jansen (2002): Qualifikation und Erwerbssituation in Deutschland - 20 Jahre BIBB/IAB-Erhebungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 2, S. 232-253.

  • Produktivität in auslandskontrollierten Betrieben Ostdeutschlands

    Bellmann, Lutz, Peter Ellguth & Rolf Jungnickel (2002): Produktivität in auslandskontrollierten Betrieben Ostdeutschlands. In: L. Bellmann (Hrsg.) (2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 263), S. 85-110.

  • Einführung: Wissenschaftliche Begleitung der Freien Förderung nach § 10 SGB III

    Brinkmann, Christian & Frank Wießner (2002): Einführung: Wissenschaftliche Begleitung der Freien Förderung nach § 10 SGB III. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), S. 1-20.

  • Modellprojekte zur Erprobung des § 18 Absatz 5 BSHG in Nordrhein-Westfalen

    Czommer, Lars & Claudia Weinkopf (2002): Modellprojekte zur Erprobung des § 18 Absatz 5 BSHG in Nordrhein-Westfalen. In: S. Dann, A. Kirchmann, A. Spermann & J. Volkert (Hrsg.) (2002): Kombi-Einkommen : ein Weg aus der Sozialhilfe?, S. 87-105.

  • Ausländerdiskriminierung durch Außenkontrollen im Arbeitsmarkt?

    Cyrus, Norbert & Dita Vogel (2002): Ausländerdiskriminierung durch Außenkontrollen im Arbeitsmarkt? Fallstudienbefunde - Herausforderungen - Gestaltungsoptionen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 35, H. 2, S. 254-270.