Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.077

  • Betriebsinterne Arbeitsmärkte

    Alda, Holger & Lutz Bellmann (2003): Betriebsinterne Arbeitsmärkte. Ein Auslaufmodell angesichts vielfältiger, flexibler und nicht-standardisierter Erwerbsformen? In: H. Klein-Schneider (Hrsg.) (2003): Interner Arbeitsmarkt : Beschäftigung und Personalentwicklung in Unternehmen und Verwaltungen, S. 87-95.

  • Education and the welfare state

    Allmendinger, Jutta & Stephan Leibfried (2003): Education and the welfare state. The four worlds of competence production. In: Journal of European social policy, Jg. 13, H. 1, S. 63-81. DOI:10.1177/0958928703013001047

  • Mehr Beschäftigung durch geringere Transferleistungen?

    Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2003): Mehr Beschäftigung durch geringere Transferleistungen? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 83, H. 5, S. 289-296.

  • Die Arbeitsangebotseffekte der neuen Mini- und Midijobs

    Arntz, Melanie, Michael Feil & Alexander Spermann (2003): Die Arbeitsangebotseffekte der neuen Mini- und Midijobs. Eine ex-ante Evaluation. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 36, H. 3, S. 271-290.

  • Soziale Herkunft, Schule und Kompetenzen

    Allmendinger, Jutta (2003): Soziale Herkunft, Schule und Kompetenzen. In: Politische Studien, Jg. 54, H. Sonderheft 3, S. 79-90.

  • Evaluation von Maßnahmen der beruflichen Bildung

    Kruppe, Thomas (2003): Evaluation von Maßnahmen der beruflichen Bildung. In: P. Stein & H. Loebe (Hrsg.) (2003): Qualifizierung und Beschäftigung (Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen, 38), S. 23-29.

  • Diversity und Chancengleichheit

    Engelbrech, Gerhard (2003): Diversity und Chancengleichheit. Eine neue Herausforderung erfolgreicher Personalpolitik. In: E. Belinszki, K. Hansen & U. Müller (Hrsg.) (2003): Diversity management : best practices im internationalen Feld (Managing Diversity, 02), S. 62-103.

  • Demografie und Arbeitswelt

    Walwei, Ulrich (2003): Demografie und Arbeitswelt. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (2003): Über den Tag hinaus : Entwicklungsperspektiven des Gesundheitswesens. Dokumentation der Veranstaltungsreihe in Hannover, S. 9.

  • Verbreitung, Ausmaß und Determinanten der übertariflichen Entlohnung

    Kohaut, Susanne & Claus Schnabel (2003): Verbreitung, Ausmaß und Determinanten der übertariflichen Entlohnung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 36, H. 4, S. 661-671.

  • Investigation on stakeholders' needs

    Promberger, Markus (2003): Investigation on stakeholders' needs. In: L. Bellmann & M. Promberger (Hrsg.) (2003): Towards convergence? : current state and future ways of establishment based ICT and labour market monitoring in Europe (IST, 2000-31099), S. 19-24.

  • European establishment surveys

    Ester, Peter, Markus Promberger & Amelia Román (2003): European establishment surveys. Obstacles and opportunities on the road to cross-national convergence. In: L. Bellmann & M. Promberger (Hrsg.) (2003): Towards convergence? : current state and future ways of establishment based ICT and labour market monitoring in Europe (IST, 2000-31099), S. 25-29.

  • ICT and the labour market

    Promberger, Markus (2003): ICT and the labour market. Benchmarking establishment surveys throughout the world. In: L. Bellmann & M. Promberger (Hrsg.) (2003): Towards convergence? : current state and future ways of establishment based ICT and labour market monitoring in Europe (IST, 2000-31099), S. 6-9.

  • Umsetzung des Hartz-Konzepts gleich Abbau der Massenarbeitslosigkeit?

    Walwei, Ulrich (2003): Umsetzung des Hartz-Konzepts gleich Abbau der Massenarbeitslosigkeit? In: Arbeitnehmerkammer Bremen (Hrsg.) (2003): Schöne neue Arbeitsmarktpolitik? : das Hartz-Konzept. Intentionen, Umsetzung und Auswirkungen. Dokumentation der Fachtagung 22. Januar 2003, Bremen, S. 41-46.

  • Women in industrial research

    Engelbrech, Gerhard (2003): Women in industrial research. National report for the case studies. Brüssel.

  • Sozialabgaben und Beschäftigung

    Kaltenborn, Bruno, Susanne Koch, Ulrike Kress, Ulrich Walwei & Gerd Zika (2003): Sozialabgaben und Beschäftigung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 36, H. 4, S. 672-688.

  • Der strukturelle Wandel der Arbeitswelt im Spiegel der Sozialforschung

    Dostal, Werner & Lothar Troll (2003): Der strukturelle Wandel der Arbeitswelt im Spiegel der Sozialforschung. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2003): Berufsbildung für eine globale Gesellschaft : Perspektiven im 21. Jahrhundert. 4. BIBB-Fachkongress 2002. Ergebnisse und Ausblicke. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, S. 11-14.

  • Osterweiterung der EU und Migration

    Hönekopp, Elmar (2003): Osterweiterung der EU und Migration. Aktuelle Entwicklungen und Prognosen. In: M. Krüger-Potratz (Hrsg.) (2003): Neue Zuwanderung aus dem Osten? (Beiträge der Akademie für Migration und Integration, 07), S. 13-26.

  • Arbeitsförderung in Deutschland

    Koch, Susanne & Werner Winkler (2003): Arbeitsförderung in Deutschland. Lohnersatzleistungen und aktive Maßnahmen. Tokyo, 28 S.

  • Steigende Qualifikationsanforderungen der Wirtschaft bei stagnierenden Bildungsanstrengungen

    Reinberg, Alexander (2003): Steigende Qualifikationsanforderungen der Wirtschaft bei stagnierenden Bildungsanstrengungen. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2003): Berufsbildung für eine globale Gesellschaft : Perspektiven im 21. Jahrhundert. 4. BIBB-Fachkongress 2002. Ergebnisse und Ausblicke. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, S. 1-19.

  • Tarifverträge - nein danke!?

    Kohaut, Susanne & Claus Schnabel (2003): Tarifverträge - nein danke!? Ausmaß und Einflussfaktoren der Tarifbindung west- und ostdeutscher Betriebe. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 223, H. 3, S. 312-331. DOI:10.1515/jbnst-2003-0304