Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.070

  • Er war seiner Zeit voraus

    Walwei, Ulrich (2003): Er war seiner Zeit voraus. In: G. Orff (Hrsg.) (2003): Letztendlich schauen wir in den Himmel : Gedenkschrift für Christoph Florian Büchtemann, S. 15-17.

  • Non-Germans on the German labour market

    Hönekopp, Elmar (2003): Non-Germans on the German labour market. In: European Journal of Migration and Law, Jg. 5, H. 1, S. 69-97.

  • Kleines "Ja", großes "Aber", viele Fragezeichen

    Möller, Ulrich & Frank Wießner (2003): Kleines "Ja", großes "Aber", viele Fragezeichen. Debatte über die Hartz-Reformen und neue arbeitsmarktpolitische Instrumente. In: Aktuelle Gespräche, Jg. 51, H. 2, S. 4-5.

  • Social inequality in higher education

    Hillmert, Steffen & Marita Jacob (2003): Social inequality in higher education. Is vocational training a pathway leading to or away from university? In: European Sociological Review, Jg. 19, H. 3, S. 319-334.

  • Die Einflüsse von Antwortverweigerung und mehrfacher Ergänzung fehlender Daten auf Produktivitätsschätzungen mit dem IAB-Betriebspanel

    Kölling, Arnd & Susanne Rässler (2003): Die Einflüsse von Antwortverweigerung und mehrfacher Ergänzung fehlender Daten auf Produktivitätsschätzungen mit dem IAB-Betriebspanel. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 223, H. 3, S. 279-311. DOI:10.1515/jbnst-2003-0303

  • Fachkräftemangel und demographischer Wandel

    Fuchs, Johann (2003): Fachkräftemangel und demographischer Wandel. Möglichkeiten und Grenzen der Aktivierung heimischer Personalreserven. In: U. Kornhardt (Bearb.) (2003): Fachkräftesicherung im Handwerk vor dem Hintergrund struktureller Wandlungen der Arbeitsmärkte (Kontaktstudium Wirtschaftswissenschaft, 2002), S. 83-117.

  • Paradoxien der Familienförderung

    Engelbrech, Gerhard (2003): Paradoxien der Familienförderung. Was soll Deutschland lernen? Zehn Thesen. In: J. Lange (Hrsg.) (2003): Kinder und Karriere : sozial- und steuerpolitische Wege zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 18. bis 20. September 2002 (Loccumer Protokolle, 2002,56), S. 101-122.

  • Strategic action plan

    Promberger, Markus (2003): Strategic action plan. In: L. Bellmann & M. Promberger (Hrsg.) (2003): Towards convergence? : current state and future ways of establishment based ICT and labour market monitoring in Europe (IST, 2000-31099), S. 30-31.

  • Arbeitsmarktsituation für schwerbehinderte Menschen

    Rauch, Angela (2003): Arbeitsmarktsituation für schwerbehinderte Menschen. In: Selbstverwaltung aktuell, Jg. 12, H. Sonderausgabe Juni, S. 24-26.

  • Arbeitslosigkeit und Alkohol: Für einen nüchternen Umgang mit Suchtkrankheiten

    Hollederer, Alfons (2003): Arbeitslosigkeit und Alkohol: Für einen nüchternen Umgang mit Suchtkrankheiten. In: IAB-Materialien H. 1, S. 2-4.

  • Severance payments and firm-specific human capital

    Südekum, Jens & Peter Rühmann (2003): Severance payments and firm-specific human capital. In: Labour, Jg. 17, H. 1, S. 47-62.

  • Arbeitsmarktreformen im Spannungsfeld zwischen Insidern und Outsidern

    Eichhorst, Werner & Eric Thode (2003): Arbeitsmarktreformen im Spannungsfeld zwischen Insidern und Outsidern. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 83, H. 2, S. 100-107.

  • Licht am Ende des Tunnels oder nur ein Strohfeuer?

    Rauch, Angela (2003): Licht am Ende des Tunnels oder nur ein Strohfeuer? Eine aktuelle Analyse der Situation schwerbehinderter Menschen am Arbeitsmarkt. In: BRANDaktuell - Arbeitsmarktpolitischer Service der Landesagentur für Struktur und Arbeit H. 4, S. 4-6.

  • Politics of pension reform

    Schludi, Martin (2003): Politics of pension reform. The French case in a comparative perspective. In: French Politics, Jg. 1, H. 2, S. 199-224.

  • Arbeitsmärkte in den MOE-Ländern

    Hönekopp, Elmar (2003): Arbeitsmärkte in den MOE-Ländern. Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf den deutschen Arbeitsmarkt. In: Ländlicher Raum, Jg. 54, H. 3, S. 7-8.

  • Die Entwicklung der räumlichen Lohnstruktur

    Möller, Joachim & Anette Haas (2003): Die Entwicklung der räumlichen Lohnstruktur. Empirische Befunde für Westdeutschland im Zeitraum 1984-1997. In: Review of regional research, Jg. 23, H. 1, S. 55-89.

  • The speed of leaving the old job

    Wolff, Joachim & Parvati Trübswetter (2003): The speed of leaving the old job. A study on job changes and exits into unemployment during the East German transition process. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 123, H. 1, S. 55-70.

  • Die Dimension regionaler Arbeitsmarktdisparitäten in der EU

    Niebuhr, Annekatrin (2003): Die Dimension regionaler Arbeitsmarktdisparitäten in der EU. In: R. Caesar, K. Lammers & H.- E. Scharrer (Hrsg.) (2003): Konvergenz und Divergenz in der Europäischen Union : empirische Befunde und wirtschaftspolitische Implikationen (HWWA-Studien, 74), S. 53-72.

  • How accurate can data fusion be?

    Rässler, Susanne (2003): How accurate can data fusion be? Erlangen u.a., 4 S.

  • Dezentralisierungsmaßnahmen und Mitarbeiterbeteiligung

    Kölling, Arnd & Iris Möller (2003): Dezentralisierungsmaßnahmen und Mitarbeiterbeteiligung. Bestimmungsgründe und der Einfluss auf die Qualifikationsstruktur. In: N. Goldschmidt (Hrsg.) (2003): WunderbareWirtschaftsWelt : die New Economy und ihre Herausforderungen. 4. Freiburger Wirtschaftssymposium, S. 113-131.