Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.077

  • Jobcentre Plus

    Winkler, Werner (2004): Jobcentre Plus. Vorbild für Deutschland? In: Arbeit und Beruf H. 12, S. 353-358.

  • Determinanten der Beschäftigungsstabilität

    Grotheer, Michael, Olaf Struck, Lutz Bellmann & Tilo Gewiese (2004): Determinanten der Beschäftigungsstabilität. Chancen und Risiken von 'Entrants' im ost-westdeutschen Vergleich. In: O. Struck & C. Köhler (Hrsg.) (2004): Beschäftigungsstabilität im Wandel? : empirische Befunde und theoretische Erklärungen für West- und Ostdeutschland, S. 125-156.

  • Ein Zug in die richtige Richtung?

    Koch, Susanne (2004): Ein Zug in die richtige Richtung? Der Stand der Arbeitsmarktreformen. In: J. Lange (Hrsg.) (2004): Ende der Verschiebebahnhöfe : die Umsetzung der Arbeitsmarktreform (Loccumer Protokolle, 2003,61), S. 9-36.

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Eichhorst, Werner & Eric Thode (2004): Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deutschland im internationalen Vergleich. In: B. Badura, H. Schellschmidt & C. Vetter (Hrsg.) (2004): Fehlzeiten-Report 2003 : Wettbewerbsfaktor Work-Life-Balance. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft, S. 19-44.

  • Strategien zur Erhöhung der Gesamt- und Frauenbeschäftigungsquote auf 70% bzw. 60%

    Rhein, Thomas, Matthias Knuth & Alexandra Bügener (2004): Strategien zur Erhöhung der Gesamt- und Frauenbeschäftigungsquote auf 70% bzw. 60%. In: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (Hrsg.) (2004): Tagungsdokumentation 1. ESF-Kongress, Berlin, 10. und 11. November 2003, S. 50-52.

  • Erwerbstätigkeit

    Allmendinger, Jutta (2004): Erwerbstätigkeit. Die Potentiale von Frauen für den Aufbruch nutzen. In: Wir Frauen in Nordrhein-Westfalen H. 3, S. 4-5.

  • Kulturschock in Deutschland?

    Eckert, Stefan, Susanne Rässler, Stefanie Mayer & Wolf Bonsiep (2004): Kulturschock in Deutschland? Zeitlicher Verlauf und Leistungseffekte der kulturellen Anpassung asiatischer Führungskräfte in Deutschland. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Jg. 56, H. 11, S. 639-659.

  • Occupational wage differentials

    Blien, Uwe & Van Phan thi Hong (2004): Occupational wage differentials. In: G. Grözinger & A. van Aaken (Hrsg.) (2004): Inequality : new analytical approaches, S. 105-119.

  • Die Gesellschaft für Informatik - Wer sind ihre Mitglieder?

    Dostal, Werner (2004): Die Gesellschaft für Informatik - Wer sind ihre Mitglieder? In: Informatik-Spektrum, Jg. 27, H. 6, S. 573-579.

  • Employment services in Germany

    Konle-Seidl, Regina (2004): Employment services in Germany. In: International Labour Brief H. 2, S. 46-56.

  • Works councils and plant closings in Germany

    Addison, John T., Lutz Bellmann & Arnd Kölling (2004): Works councils and plant closings in Germany. In: BJIR, Jg. 42, H. 1, S. 125-148.

  • Apartheit der Geschlechter?

    Engelbrech, Gerhard (2004): Apartheit der Geschlechter? Interview. In: W. Hollstein (2004): Geschlechterdemokratie : Männer und Frauen: Besser miteinander leben, S. 131-135.

  • Nach der Reform ist vor der Reform

    Koch, Susanne & Ulrich Walwei (2004): Nach der Reform ist vor der Reform. Die Arbeitsmarktgesetze Hartz I bis Hartz IV zeitigen Wirkungen. Eine Analyse. In: Frankfurter Rundschau online H. 28.12.2004, S. 7.

  • Europäische Beschäftigungsstrategie - Katalysator für nationale Reformen?

    Eichhorst, Werner & Thomas Rhein (2004): Europäische Beschäftigungsstrategie - Katalysator für nationale Reformen? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 84, H. 8, S. 538-544.

  • Anker der Lohnsetzung

    Kohaut, Susanne & Claus Schnabel (2004): Anker der Lohnsetzung. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Jg. 56, H. 12, S. 44-47.

  • Arbeitsmarkt für Frauen

    Beckmann, Petra (2004): Arbeitsmarkt für Frauen. In: Selbstverwaltung aktuell, Jg. 13, H. Sonderausgabe Januar 2004, S. 17-20.

  • Arbeitsmarkt für Akademikerinnen

    Schreyer, Franziska (2004): Arbeitsmarkt für Akademikerinnen. In: Selbstverwaltung aktuell, Jg. 13, H. Sonderausgabe Januar 2004, S. 23-24.

  • Supranationale Koordinierung der Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion

    Bogai, Dieter (2004): Supranationale Koordinierung der Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 53, H. 6, S. 143-152.

  • Personal-Service-Agenturen

    Jahn, Elke J. (2004): Personal-Service-Agenturen. Design und Implementation. In: B. Vogel (Hrsg.) (2004): Leiharbeit : neue sozialwissenschaftliche Befunde zu einer prekären Beschäftigungsform, S. 61-84.

  • Eigenes Geld - gemeinsames Leben

    Allmendinger, Jutta, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Werner Schneider & Christine Wimbauer (2004): Eigenes Geld - gemeinsames Leben. Zur Bedeutung von Geld in modernen Paarbeziehungen. In: U. Beck & C. Lau (Hrsg.) (2004): Entgrenzung und Entscheidung : was ist neu an der Theorie reflexiver Modernisierung?, S. 307-325.