Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.077

  • The TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. - with equality of opportunity on course for success

    Engelbrech, Gerhard (2004): The TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. - with equality of opportunity on course for success. In: Institut für Maßnahmen zur Förderung der Beruflichen und Sozialen Eingliederung, Moers (Hrsg.) (2004): The management of work-life balance in enterprises : a European overview including deeper views at Germany, Italy and The Netherlands, Berlin, 10.-11.July, 2003. Workshop proceedings, S. 111-123.

  • Attitudes towards gender, work, and family among female and male scientists in Germany and the United States

    Hanson, Sandra L., Stefan Fuchs, Silke Aisenbrey & Natalyia Kravets (2004): Attitudes towards gender, work, and family among female and male scientists in Germany and the United States. In: Journal of Women and Minorities in Science and Engineering, Jg. 10, H. 2, S. 99-129.

  • Erwerbsverläufe und sekundärer Integrationsmodus

    Alda, Holger, Friedrich Hauss, Rainer Land & Andreas Willisch (2004): Erwerbsverläufe und sekundärer Integrationsmodus. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Berliner Debatte Initial, Jg. 15, H. 2, S. 70-85.

  • Analyse von Standorteinflüssen auf das Gründungsgeschehen

    Brixy, Udo & Michael Niese (2004): Analyse von Standorteinflüssen auf das Gründungsgeschehen. In: M. Fritsch & R. Grotz (Hrsg.) (2004): Empirische Analysen zum Gründungsgeschehen in Deutschland, S. 111-121.

  • Migration und Integration

    Süssmuth, Rita, Klaus J. Bade, Christoph Kannengießer, Gerd Landsberg, Heinz Putzhammer, Gert G. Wagner, Uta Saumweber-Meyer, Steffen Angenendt, Detlef Bröker, Carola Burkert, Katrin Hirseland, Karl-Heinz P. Kohn, Stefanie Mey, Christal Morehouse, Holger Schwaiger & Rüdiger Wapler (2004): Migration und Integration. Erfahrungen nutzen, Neues wagen. Jahresgutachten 2004. Nürnberg, 481 S.

  • Betriebliche Ausbildung und wirtschaftliche Lage

    Hartung, Silke & Ute Leber (2004): Betriebliche Ausbildung und wirtschaftliche Lage. Empirische Ergebnisse des IAB-Betriebspanels. In: E. M. Krekel & G. Walden (Hrsg.) (2004): Zukunft der Berufsausbildung in Deutschland : empirische Untersuchungen und Schlussfolgerungen. Ergebnisse der BIBB-Fachtagung am 4./5. November 2003 in Bonn (Berichte zur beruflichen Bildung, 273), S. 111-129.

  • Der große JUMP auf den Arbeitsmarkt

    Dietrich, Hans (2004): Der große JUMP auf den Arbeitsmarkt. Fördermaßnahmen für Jugendliche und ihre Grenzen. In: Jugendnachrichten. Zeitschrift des Bayerischen Jugendrings H. 5, S. 7-8.

  • Arbeitszeitverlängerung

    Bosch, Aida & Markus Promberger (2004): Arbeitszeitverlängerung. Modernisierung im Rückwärtsgang?! In: I. Artus & R. Trinczek (Hrsg.) (2004): Über Arbeit, Interessen und andere Dinge : Phänomene, Strukturen und Akteure im modernen Kapitalismus. Rudi Schmidt zum 65. Geburtstag, S. 213-233.

  • Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung

    Ellguth, Peter & Susanne Kohaut (2004): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2003. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 57, H. 8, S. 450-454.

  • Co-Statement zu "Bildungsrenditen: Kosten und Nutzen von Bildungsinvestitionen"

    Allmendinger, Jutta (2004): Co-Statement zu "Bildungsrenditen: Kosten und Nutzen von Bildungsinvestitionen". In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2004): Investitionsgut Bildung : Workshop "Investition in Humankapital", 7. Juni 2004, Bonn, S. 23.

  • Marktzutritt, Markterfolg und sektorale Entwicklung

    Fritsch, Michael & Antje Weyh (2004): Marktzutritt, Markterfolg und sektorale Entwicklung. In: M. Fritsch & R. Grotz (Hrsg.) (2004): Empirische Analysen zum Gründungsgeschehen in Deutschland, S. 141-159.

  • EU-Osterweiterung

    Hönekopp, Elmar (2004): EU-Osterweiterung. Perspektiven für Arbeitsmärkte und Arbeitskräftemigration. Kurzfassung. In: Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes (Hrsg.) (2004): Erweiterung der Europäischen Union : die Zeit nutzen - für eine gemeinsame Zukunft (Schriftenreihe Migration und Arbeitswelt, 18), S. 24-27.

  • Work-Life-Balance und Chancengleichheit

    Engelbrech, Gerhard (2004): Work-Life-Balance und Chancengleichheit. Konzepte, Aktivitäten und Erfahrungen in der Praxis. In: Personalführung, Jg. 37, H. 9, S. 54-65.

  • Evaluation von Arbeitsmarktpolitik

    Bangel, Bettina, Christian Brinkmann & Axel Deeke (2004): Evaluation von Arbeitsmarktpolitik. In: R. Stockmann (Hrsg.) (2004): Evaluationsforschung : Grundlagen und ausgewählte Forschungsfelder (2., überarb. u. aktual. Aufl.) (Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, 01), S. 309-341.

  • Geringqualifizierte

    Reinberg, Alexander (2004): Geringqualifizierte. Modernisierungsverlierer oder Bildungsreserve? In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.) (2004): Zukunft der einfachen Arbeit : von der Hilfstätigkeit zur Prozessdienstleistung (Wirtschaft und Weiterbildung, 31), S. 61-75.

  • Gründungsraten, Anteil überlebender Betriebe und Beschäftigungsentwicklung im Ost-West-Vergleich

    Brixy, Udo & Reinhold Grotz (2004): Gründungsraten, Anteil überlebender Betriebe und Beschäftigungsentwicklung im Ost-West-Vergleich. In: M. Fritsch & R. Grotz (Hrsg.) (2004): Empirische Analysen zum Gründungsgeschehen in Deutschland, S. 187-197.

  • Institutions matter

    Jahn, Elke J. (2004): Institutions matter. The role of institutional factors for labour disputes. A comment. In: Homo Oeconomicus, Jg. 20, H. 4, S. 423-427.

  • Regionale Muster und Determinanten des Gründungserfolgs

    Brixy, Udo & Reinhold Grotz (2004): Regionale Muster und Determinanten des Gründungserfolgs. In: M. Fritsch & R. Grotz (Hrsg.) (2004): Empirische Analysen zum Gründungsgeschehen in Deutschland, S. 161-186.

  • Einstellungshemmnis Kündigungsschutz?

    Bellmann, Lutz (2004): Einstellungshemmnis Kündigungsschutz? In: Arbeit und Beruf, Jg. 55, H. 10, S. 300.

  • Strategien zur Erhöhung der Beschäftigungsquote älterer Arbeitnehmer auf 50%

    Wagner, Petra, Alexandra Hörder & Michael Gericke (2004): Strategien zur Erhöhung der Beschäftigungsquote älterer Arbeitnehmer auf 50%. In: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (Hrsg.) (2004): Tagungsdokumentation 1. ESF-Kongress, Berlin, 10. und 11. November 2003, S. 53-57.