Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.076

  • School to work transition

    Allmendinger, Jutta & Christian Ebner (2005): School to work transition. Germany, Austria, and Switzerland. Expertise für die Jacobs Foundation. 51 S.

  • Less contribution, more employment?

    Feil, Michael & Gerd Zika (2006): Less contribution, more employment? What will cutting social-security contributions accomplish? In: C. Dreger, H. P. Galler & U. Walwei (Hrsg.) (2006): Determinants of employment : the macroeconomic view (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 22), S. 123-153.

  • Alte Hasen oder altes Eisen?

    Allmendinger, Jutta (2005): Alte Hasen oder altes Eisen? In: Gesundheit und Gesellschaft. Das AOK-Forum für Politik, Praxis und Wissenschaft, Jg. 8, H. 10, S. 25-27.

  • Berufsforschung

    Dostal, Werner (2005): Berufsforschung. In: F. Rauner (Hrsg.) (2005): Handbuch Berufsbildungsforschung, S. 105-112.

  • IAB forscht zum SGB II

    Koch, Susanne & Peter Kupka (2005): IAB forscht zum SGB II. In: Forum Arbeit H. 4, S. 5-12.

  • Workfare: Möglichkeiten und Grenzen

    Koch, Susanne, Gesine Stephan & Ulrich Walwei (2005): Workfare: Möglichkeiten und Grenzen. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 2/3, S. 419-440.

  • Erwerbspersonenpotenzial sinkt

    Fuchs, Johann (2005): Erwerbspersonenpotenzial sinkt. Keine demografische Katastrophe aber eine riesige Herausforderung. In: Punkt : das Magazin aus Berlin über die Europäischen Strukturfonds, Jg. 14, H. 73, S. 8-9.

  • Employment services in Germany

    Walwei, Ulrich (2005): Employment services in Germany. Developments, recent changes and possible impacts. In: J. Keum (Hrsg.) (2005): Employment insurance and public employment services in selected countries, S. 486-521.

  • Ausdehnung des Entsendegesetzes - Mindestlöhne

    Hundt, Dieter, Franz-Josef Möllenberg, Werner Eichhorst & Ulrich Walwei (2005): Ausdehnung des Entsendegesetzes - Mindestlöhne. Ein Weg zur Beschäftigungssicherung. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 58, H. 11, S. 3-11.

  • Buchbesprechung: Lars Kohlmorgen, Regulation, Klasse, Geschlecht. Die Konstitution der Sozialstruktur im Fordismus und Postfordismus (Münster 2004)

    Fromm, Sabine (2005): Buchbesprechung: Lars Kohlmorgen, Regulation, Klasse, Geschlecht. Die Konstitution der Sozialstruktur im Fordismus und Postfordismus (Münster 2004). In: Soziologische Revue, Jg. 28, H. 2, S. 137-140.

  • Forecasting regional employment in Germany

    Patuelli, Roberto, Aura Reggiani, Peter Nijkamp & Uwe Blien (2005): Forecasting regional employment in Germany. New neural network approaches. 17 S.

  • Erwartete Personalprobleme der Betriebe

    Bellmann, Lutz & Clemens Ohlert (2005): Erwartete Personalprobleme der Betriebe. Branchen- und größenspezifische Unterschiede. In: Arbeit und Beruf, Jg. 56, H. 11, S. 328-330.

  • Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit

    Keller, Reiner, Andreas Hirseland, Werner Schneider & Willy Viehöver (2005): Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Einleitende Bemerkungen zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursforschung. In: R. Keller, A. Hirseland, W. Schneider & W. Viehöver (Hrsg.) (2005): Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit : zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursforschung (Erfahrung - Wissen - Imagination, 10), S. 7-21.

  • Die Bedeutung der Ausgaben und Einnahmen der Sozialversicherungssysteme für die Regionen in Deutschland

    Blos, Kerstin (2005): Die Bedeutung der Ausgaben und Einnahmen der Sozialversicherungssysteme für die Regionen in Deutschland. Endbericht. IAB Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Nürnberg, 131 S.

  • Macht - Wissen - gesellschaftliche Praxis

    Schneider, Werner & Andreas Hirseland (2005): Macht - Wissen - gesellschaftliche Praxis. Dispositivanalyse und Wissenssoziologie. In: R. Keller, A. Hirseland, W. Schneider & W. Viehöver (Hrsg.) (2005): Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit : zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursforschung (Erfahrung - Wissen - Imagination, 10), S. 251-275.

  • Policy Mix vs. pure Wirtschaftspolitik

    Walwei, Ulrich (2005): Policy Mix vs. pure Wirtschaftspolitik. Wie entstehen die neuen Arbeitsplätze? In: F. Egle & M. Nagy (Hrsg.) (2005): Reform der Reformen : was brauchen wir zur Vitalisierung des deutschen Arbeitsmarktes wirklich? 13. Heidelberger Fachtagung, Fachhochschule Heidelberg, 10./11. Oktober 2005, S. 11-22.

  • Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission

    Ammermüller, Andreas, Bernhard Boockmann, Martin Brussig, Sarah Heinemann, Ursula Jaenichen, Matthias Knuth, Michael Maier, Oliver Schweer, Gesine Stephan & Thomas Zwick (2005): Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission. Arbeitspaket 1: Wirksamkeit der Instrumente, Modul 1d: Eingliederungszuschüsse und Entgeltsicherung. Bericht 2005 durch den Forschungsverbund. Nürnberg, 473 S.

  • Demografischer Wandel

    Allmendinger, Jutta & Christian Ebner (2005): Demografischer Wandel. Chancengleichheit für Frauen auf dem Arbeitsmarkt - was ist zu tun? In: Sozialministerium Hessen (Hrsg.) (2005): Demografischer Wandel - Herausforderung und Chance für den Arbeitsmarkt : ESF Kongress Hessen 2005, S. 1-12.

  • Themenheft: Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung

    Wrohlich, Katharina, Bernd Fitzenberger, Viktor Steiner, Wolfgang Franz, Gesine Stephan, Kurt Gerlach, Bert Rürup, Laszlo Goerke, Tobias Hagen, Dorothea Alewell, Elke J. Jahn, Holger Bonin, Uwe Jirjahn, Marco Caliendo, Susanne Koch, Ulrich Walwei, Karsten Kohn, Charlotte Lauer, Miriam Beblo, Wolfgang Meyer, Werner Eichhorst, Joachim Möller, Friedhelm Pfeiffer, Claus Schnabel, Kerstin Pull, Bernhard Boockmann & Volker Rieble (2005): Themenheft: Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 2/3, S. 123-460.

  • Bildungsarmut

    Allmendinger, Jutta & Stephan Leibfried (2005): Bildungsarmut. Zum Zusammenhang von Sozialpolitik und Bildung. In: M. Opielka (Hrsg.) (2005): Bildungsreform als Sozialreform : zum Zusammenhang von Bildungs- und Sozialpolitik, S. 45-60.