Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.072

  • Betriebszeiten in Europa

    Bauer, Frank & Hermann Groß (2005): Betriebszeiten in Europa. In: H. Seifert (Hrsg.) (2005): Flexible Zeiten in der Arbeitswelt (Campus. Forschung, 877), S. 354-374.

  • Exkurs: Existenzgründungen

    Wießner, Frank (2005): Exkurs: Existenzgründungen. Frauen auf dem Vormarsch. In: R. Deinzer, S. Wanger, F. Wießner & P. Heidinger (2005): Entwicklung der Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt, S. 26-27.

  • Eine kurze Geschichte der Arbeitslosigkeit

    Promberger, Markus (2005): Eine kurze Geschichte der Arbeitslosigkeit. Teil 2: Von der Gründerzeit bis zum Ende des zweiten Weltkrieges. In: Arbeit und Beruf, Jg. 56, H. 2, S. 33-34.

  • Demographischer Wandel

    Dostal, Werner (2005): Demographischer Wandel. Stand und Perspektiven. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, Jg. 40, H. 2, S. 86-91.

  • Separating interviewer and sampling-point effects

    Kreuter, Frauke & Rainer Schnell (2005): Separating interviewer and sampling-point effects. In: Journal of official statistics, Jg. 21, H. 3, S. 389-410.

  • Beschäftigungsverhältnisse

    Alda, Holger (2005): Beschäftigungsverhältnisse. In: M. Baethge (Red.), P. Bartelheimer (Red.), T. Fuchs (Red.), N. Kratzer (Red.) & I. Wilkens (Red.) (2005): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland : Arbeit und Lebensweisen. Erster Bericht, S. 245-269.

  • Familien auf der Suche nach der gewonnenen Zeit

    Allmendinger, Jutta & Kathrin Dressel (2005): Familien auf der Suche nach der gewonnenen Zeit. In: Aus Politik und Zeitgeschichte H. 23/24, S. 24-29.

  • Europäisches Sozialmodell

    Buttler, Friedrich, Ulrich Schoof & Ulrich Walwei (2005): Europäisches Sozialmodell. Vielfalt in der Einheit. Teil I. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 59, H. 7/8, S. 10-18.

  • Can EU conditionality remedy soft budget constraints in transition countries?

    Brücker, Herbert, Philipp J.H. Schröder & Christian Weise (2005): Can EU conditionality remedy soft budget constraints in transition countries? In: Journal of Comparative Economics, Jg. 33, H. 2, S. 371-386. DOI:10.1016/j.jce.2005.03.002

  • A rank-order analysis of learning models for regional labor market forecasting

    Patuelli, Roberto, Simonetta Longhi, Aura Reggiani, Peter Nijkamp & Uwe Blien (2005): A rank-order analysis of learning models for regional labor market forecasting. Paper presented at the North American Regional Science Conference 2004. o.O., 18 S.

  • A selective look at institutional factors behind Vietnam's development

    Blien, Uwe, Michael von Hauff & Van Phan thi Hong (2005): A selective look at institutional factors behind Vietnam's development. In: G. Mutz & R. Klump (Hrsg.) (2005): Modernization and social transformation in Vietnam : social capital formation and institution building (Mitteilungen des Instituts für Asienkunde, 385), S. 170-194.

  • Schätzung der Auswirkungen des Hartz-IV-Gesetzes auf Arbeitslosenhilfe-Bezieher

    Rudolph, Helmut & Kerstin Blos (2005): Schätzung der Auswirkungen des Hartz-IV-Gesetzes auf Arbeitslosenhilfe-Bezieher. Projektbericht, BMWA-Projekt Nr. 60/04. Nürnberg, 43 S.

  • Der Akademikerarbeitsmarkt im Überblick

    Schreyer, Franziska (2005): Der Akademikerarbeitsmarkt im Überblick. In: career service papers H. 3, S. 8-13.

  • Foreign background still matters

    Seibert, Holger (2005): Foreign background still matters. Ethnic differences in the transition process from training to work in Germany. Refereed paper presented to the Transition and Risk: New Directions in Social Policy Conference, Centre for Public Policy, University of Melbourne 23 - 25 February, 2005. 19 S.

  • Zweite Chance im Schulsystem?

    Hillmert, Steffen & Marita Jacob (2005): Zweite Chance im Schulsystem? Zur sozialen Selektivität bei 'späteren' Bildungsentscheidungen. In: P. A. Berger & H. Kahlert (Hrsg.) (2005): Institutionalisierte Ungleichheiten : wie das Bildungswesen Chancen blockiert, S. 155-176.

  • Demographischer Wandel und Arbeitsmärkte in Norddeutschland

    Niebuhr, Annekatrin & Silvia Stiller (2005): Demographischer Wandel und Arbeitsmärkte in Norddeutschland. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 85, H. 5, S. 326-332. DOI:10.1007/s10273-005-0380-0

  • Erwerbstätigkeit im Lebenslauf

    Bogai, Dieter & Franziska Hirschenauer (2006): Erwerbstätigkeit im Lebenslauf. In: H. Faßmann, B. Klagge & P. Meusburger (Hrsg.) (2006): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland : Band 7: Arbeit und Lebensstandard, S. 30-33.

  • Service industries and regional development

    Blien, Uwe & Anette Haas (2005): Service industries and regional development. An analysis for Eastern Germany. In: The Service Industries Journal, Jg. 25, H. 8, S. 979-997.

  • Ausbildungen nach der Ausbildung

    Jacob, Marita (2005): Ausbildungen nach der Ausbildung. Zur Attraktivität des Dualen Systems in komplexen Ausbildungsverläufen. In: R. Gaubitsch & R. Sturm (Hrsg.) (2005): Beruf und Beruflichkeit : Diskussionsbeiträge aus der deutschsprachigen Berufsbildungsforschung (AMS report, 46), S. 24-41.

  • Aktuelle Befunde zur Arbeitsmarkt- und Beschäftigungssituation von Akademikerinnen und Akademikern

    Bogai, Dieter (2005): Aktuelle Befunde zur Arbeitsmarkt- und Beschäftigungssituation von Akademikerinnen und Akademikern. In: R. Singvogel (Bearb.) & K.- H. Steinheimer (Bearb.) (2005): Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung : Dokumentation des Seminars vom 27. bis 29. September 2004, S. 17-26.