Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.072

  • Zur Messung des Berufsprestiges

    Christoph, Bernhard (2006): Zur Messung des Berufsprestiges. Aktualisierung der Magnitude-Prestigeskala. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2006): Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede : Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände, S. 2005-2020.

  • Zur Vergütung von Überstunden in Deutschland

    Anger, Silke (2006): Zur Vergütung von Überstunden in Deutschland. Unbezahlte Mehrarbeit auf dem Vormarsch. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 73, H. 15/16, S. 189-196.

  • Zugangs- und Teilhabechancen in gesellschaftlichen Randlagen

    Wenzel, Ulrich (2006): Zugangs- und Teilhabechancen in gesellschaftlichen Randlagen. In: G. Föllmer & S. Thiermann (Hrsg.) (2006): Relating radio : communties. Aesthetics. Access. Beiträge zur Zukunft des Radios, S. 234-238.

  • The benefits and costs of East-West migration

    Brücker, Herbert (2006): The benefits and costs of East-West migration. An economic perspective. In: Ministeri d'Habitatge, Joventut, Ensenyament Superior i Recerca Andorra & Universität d'Estiu Andorra (Hrsg.) (2006): La immigració: una oportunitat? Annals de la XXIII Universitat d'Estiu d'Andorra, S. 139-161.

  • Das IAB-Betriebspanel als Datengrundlage für Weiterbildungsfragen

    Leber, Ute (2006): Das IAB-Betriebspanel als Datengrundlage für Weiterbildungsfragen. In: G. Feller (Hrsg.) (2006): Weiterbildungsmonitoring ganz öffentlich : Entwicklungen, Ergebnisse und Instrumente zur Darstellung lebenslangen Lernens, S. 89-102.

  • Weiterbildung in KMU

    Bellmann, Lutz & Ute Leber (2006): Weiterbildung in KMU. In: M. Weiß (Hrsg.) (2006): Evidenzbasierte Bildungspolitik : Beiträge der Bildungsökonomie (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 313), S. 115-130.

  • VALA - das ökonometrische Modell

    Ludsteck, Johannes (2006): VALA - das ökonometrische Modell. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 55, H. 11/12, S. 272-275.

  • Beschäftigungschancen für Geringqualifizierte nach wie vor schlecht

    Grundig, Beate, Antje Weyh & Uwe Sujata (2006): Beschäftigungschancen für Geringqualifizierte nach wie vor schlecht. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 13, H. 6, S. 30-33.

  • Zeitarbeit: Kräftiges Wachstum aber kurze Beschäftigungsdauer

    Jahn, Elke J. & Manfred Antoni (2006): Zeitarbeit: Kräftiges Wachstum aber kurze Beschäftigungsdauer. In: Bundesarbeitsblatt H. 12, S. 4-9.

  • Tarifverträge und betriebliche Entlohnungsstrukturen

    Gerlach, Knut & Gesine Stephan (2006): Tarifverträge und betriebliche Entlohnungsstrukturen. In: C. Clemens, M. Heinemann & S. Soretz (Hrsg.) (2006): Auf allen Märkten zu Hause : Gedenkschrift für Franz Haslinger, S. 123-143.

  • Regionale Typisierung im SGB II

    Rüb, Felix, Daniel Werner & Katja Wolf (2006): Regionale Typisierung im SGB II. In: Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2006): Jahresbericht 2005 : SGB II, Sozialgesetzbuch Zweites Buch, Grundsicherung für Arbeitsuchende. Zahlen, Daten, Fakten, S. 82-85.

  • Berufsstruktur und Beschäftigung im Wandel

    Kupka, Peter & Wolfgang Biersack (2006): Berufsstruktur und Beschäftigung im Wandel. Entwicklungen von 1994 bis 2004. In: M. Eckert & A. Zöller (Hrsg.) (2006): Der europäische Berufsbildungsraum - Beiträge der Berufsbildungsforschung : 6. Forum der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) vom 19.-20. September 2005 an der Universität Erfurt, S. 139-149.

  • Zu den jüngsten Arbeitsmarktreformen

    Walwei, Ulrich (2006): Zu den jüngsten Arbeitsmarktreformen. Gehen sie schon zu weit oder noch nicht weit genug? In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2006): Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede : Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände, S. 1182-1207.

  • Rückgrat der Betriebe oder altes Eisen?

    Allmendinger, Jutta & Christian Ebner (2006): Rückgrat der Betriebe oder altes Eisen? Strategien zur Kompetenzförderung älterer Beschäftigter. In: Konzertierte Aktion Weiterbildung (Hrsg.) (2006): Weiterbildung - (K)eine Frage des Alters? : demografische Entwicklung und lebenslanges Lernen. Dokumentation des Jahreskongresses der Konzertierten Aktion Weiterbildung e.V. (KAW) vom 11. Mai 2006 in Berlin, S. 36-47.

  • Leistungsgeminderte Langzeitarbeitslose

    Walwei, Ulrich (2006): Leistungsgeminderte Langzeitarbeitslose. Empirische Grundlagen und arbeitsmarktpolitische Handlungsoptionen. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (2006): Leistungsgeminderte Langzeitarbeitslose : welche Wege der Integration in den Arbeitsmarkt sind möglich? Dokumentation. Protokoll der Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung, 8. Mai 2006 in Berlin, S. 9-33.

  • Vorrang für das reguläre Arbeitsverhältnis: Ein Konzept für Existenz sichernde Beschäftigung im Niedriglohnbereich

    Bofinger, Peter, Martin Dietz, Sascha Genders & Ulrich Walwei (2006): Vorrang für das reguläre Arbeitsverhältnis: Ein Konzept für Existenz sichernde Beschäftigung im Niedriglohnbereich. Gutachten für das Sächsische Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (SMWA). o.O., 127 S.

  • In the right place at the wrong time

    Wachter, Till von & Stefan Bender (2006): In the right place at the wrong time. The role of firms and luck in young workers' careers. In: The American Economic Review, Jg. 96, H. 5, S. 1679-1705.

  • Europäische Beschäftigungsstrategie

    Kraatz, Susanne & Thomas Rhein (2006): Europäische Beschäftigungsstrategie. Die Zielvorgaben für ältere Arbeitnehmer und ihre Implikationen. In: H.- D. Braun & B.- J. Ertelt (Hrsg.) (2006): Paradigmenwechsel in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik? (Schriftenreihe der Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung, 47), S. 71-88.

  • Der deutsche Arbeitsmarkt: Gestern, Heute, Morgen

    Walwei, Ulrich, Johann Fuchs, Peter Schnur & Gerd Zika (2006): Der deutsche Arbeitsmarkt: Gestern, Heute, Morgen. In: Bundesarbeitsblatt H. 1, S. 4-12.

  • Der Einsatz von Missing Data Techniken in der Arbeitsmarktforschung des IAB

    Rässler, Susanne (2006): Der Einsatz von Missing Data Techniken in der Arbeitsmarktforschung des IAB. In: Allgemeines statistisches Archiv, Jg. 90, H. 4, S. 527-552. DOI:10.1007/s10182-006-0010-1