Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.076

  • Liebe, Arbeit, Anerkennung

    Wimbauer, Christine (2006): Liebe, Arbeit, Anerkennung. Intersubjektive Anerkennungsstrukturen in Dual Career Couples. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2006): Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede : Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände, S. 1-5.

  • Ältere Arbeitnehmer: Alte Hasen oder altes Eisen?

    Allmendinger, Jutta (2006): Ältere Arbeitnehmer: Alte Hasen oder altes Eisen? In: Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Bonn, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik (Hrsg.) (2006): Neue Wege zur Flexibilisierung des Renteneintritts, S. 29-32.

  • Betriebliche Weiterbildung für ältere Arbeitnehmer/innen

    Bellmann, Lutz & Jens Stegmaier (2006): Betriebliche Weiterbildung für ältere Arbeitnehmer/innen. Der Einfluss betrieblicher Sichtweisen und struktureller Bedingungen. In: Report. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Jg. 29, H. 3, S. 29-40.

  • Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik

    Kruppe, Thomas (2006): Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik. Welche Rolle spielt die Weiterbildung (noch)? In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.) (2006): Weiterbildung auf dem Prüfstand : mehr Innovation und Integration durch neue Wege der Qualifizierung (Wirtschaft und Weiterbildung, 40), S. 51-58.

  • Die Förderung beruflicher Weiterbildung Arbeitsloser im Spiegel von Monitoring und Evaluation

    Kruppe, Thomas (2006): Die Förderung beruflicher Weiterbildung Arbeitsloser im Spiegel von Monitoring und Evaluation. In: Zeitschrift für Evaluation H. 1, S. 99-107.

  • Discrete working time choice in an applied general equilibrium model

    Boeters, Stefan, Michael Feil & Nicole Gürtzgen (2005): Discrete working time choice in an applied general equilibrium model. In: Computational Economics, Jg. 26, H. 3/4, S. 183-211.

  • Geringqualifizierte am Arbeitsmarkt

    Plicht, Hannelore (2006): Geringqualifizierte am Arbeitsmarkt. In: Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik & Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft (Hrsg.) (2006): Qualifizierungspotenzial nutzen - wettbewerbsfähig in die Zukunft.

  • Editorial zum Schwerpunktheft Regionale Arbeitsmarktforschung

    Bogai, Dieter (2006): Editorial zum Schwerpunktheft Regionale Arbeitsmarktforschung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 55, H. 11/12, S. 267-268.

  • Der Sprung ins Ungewisse

    Dietrich, Hans (2006): Der Sprung ins Ungewisse. In: Jugendnachrichten. Zeitschrift des Bayerischen Jugendrings, Jg. 60, H. 2, S. 7-8.

  • Einführung: Flexibilisierung von Arbeit und "digital divide"

    Klug, Tina (2006): Einführung: Flexibilisierung von Arbeit und "digital divide". Informatisierung und soziale Ungleichheit. In: A. Baukrowitz, T. Berker, A. Boes, S. Pfeiffer, R. Schmiede & M. Will (Hrsg.) (2006): Informatisierung der Arbeit - Gesellschaft im Umbruch, S. 179-184.

  • Konsequenzen der Panelmortalität im SOEP für Schätzungen der Lebenserwartung

    Schnell, Rainer & Mark Trappmann (2006): Konsequenzen der Panelmortalität im SOEP für Schätzungen der Lebenserwartung. In: F. Faulbaum & C. Wolf (Hrsg.) (2006): Stichprobenqualität in Bevölkerungsumfragen (Sozialwissenschaftliche Tagungsberichte, 12), S. 139-158.

  • Auswirkungen organisatorischen Wandels auf die betriebliche Arbeitsnachfrage

    Bellmann, Lutz & André Pahnke (2006): Auswirkungen organisatorischen Wandels auf die betriebliche Arbeitsnachfrage. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 2, S. 201-233.

  • Beschäftigung fördern / Kombilohn

    Walwei, Ulrich (2006): Beschäftigung fördern / Kombilohn. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung H. 13.09.2006, S. 16.

  • Der Einfluss betrieblicher Rahmenbedingungen auf Zeitpunkt und Form des Ausscheidens älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Erwerbsleben

    Wübbeke, Christina (2006): Der Einfluss betrieblicher Rahmenbedingungen auf Zeitpunkt und Form des Ausscheidens älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Erwerbsleben. Eine Analyse für Westdeutschland auf Basis der IAB-Beschäftigtenstichprobe 1975-1995 mit Ergänzungsteil I. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2006): Forschungsrelevante Daten der Rentenversicherung : Bericht vom zweiten Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) vom 27. bis 29. Juni 2005 in Würzburg (DRV-Schriften, 55/2005), S. 157-174.

  • Wirtschaftliche Entwicklung

    Zika, Gerd (2006): Wirtschaftliche Entwicklung. In: G. Cramer, H. Schmidt & W. Wittwer (Hrsg.) (2006): Ausbilder-Handbuch : Aufgaben, Konzepte, Praxisbeispiele, S. 1-21.

  • Erwerbsfähige Transferbezieher im internationalen Vergleich

    Konle-Seidl, Regina & Kristina Lang (2006): Erwerbsfähige Transferbezieher im internationalen Vergleich. Von der Ausgliederung zur Integration in den Arbeitsmarkt (Teil 2). In: Arbeit und Beruf, Jg. 57, H. 11, S. 309-311.

  • Stochastic production frontiers with multiply imputed German establishment data

    Jensen, Uwe & Susanne Rässler (2006): Stochastic production frontiers with multiply imputed German establishment data. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 2, S. 277-295.

  • Welfare state citizens

    Henninger, Annette (2006): Welfare state citizens. Objects of control or reflexive actors in the context of market, family and social policy? Paper for the EspaNet-Conference 27.07.2006 in Bremen. Nürnberg, 14 S.

  • Arbeitsmarkteffekte des demographischen Wandels

    Fuchs, Johann (2006): Arbeitsmarkteffekte des demographischen Wandels. In: Dr.-Becker-Klinikgesellschaft (Hrsg.) (2006): Generation 60plus - tauglich für die Arbeitswelt 2020?, S. 19-27.

  • Zur Messung des Berufsprestiges

    Christoph, Bernhard (2006): Zur Messung des Berufsprestiges. Aktualisierung der Magnitude-Prestigeskala. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2006): Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede : Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände, S. 2005-2020.