Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.070

  • Mehrfachbeschäftigung - Last oder Lust?

    Hirschenauer, Franziska & Frank Wießner (2006): Mehrfachbeschäftigung - Last oder Lust? In: G. Heinritz, S. Lentz & S. Tzschaschel (Hrsg.) (2006): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland : Band 12: Leben in Deutschland, S. 70-71.

  • Der Einfluss betrieblicher Rahmenbedingungen auf Zeitpunkt und Form des Ausscheidens älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Erwerbsleben

    Wübbeke, Christina (2006): Der Einfluss betrieblicher Rahmenbedingungen auf Zeitpunkt und Form des Ausscheidens älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Erwerbsleben. Eine Analyse für Westdeutschland auf Basis der IAB-Beschäftigtenstichprobe 1975-1995 mit Ergänzungsteil I. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2006): Forschungsrelevante Daten der Rentenversicherung : Bericht vom zweiten Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) vom 27. bis 29. Juni 2005 in Würzburg (DRV-Schriften, 55/2005), S. 157-174.

  • Arbeitsmarkteffekte des demographischen Wandels

    Fuchs, Johann (2006): Arbeitsmarkteffekte des demographischen Wandels. In: Dr.-Becker-Klinikgesellschaft (Hrsg.) (2006): Generation 60plus - tauglich für die Arbeitswelt 2020?, S. 19-27.

  • The interaction of labor market regulation and labor market policies in welfare state reform

    Eichhorst, Werner & Regina Konle-Seidl (2006): The interaction of labor market regulation and labor market policies in welfare state reform. In: Comparative labor law & policy journal, Jg. 28, H. 1, S. 1-42.

  • Das TrEffeR-Projekt der Bundesagentur für Arbeit

    Stephan, Gesine, Susanne Rässler & Torben Schewe (2006): Das TrEffeR-Projekt der Bundesagentur für Arbeit. Die Wirkung von Maßnahmen aktiver Arbeitsmarktpolitik. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 447-465.

  • Trotz allem gut: Zum Arbeitsmarkt von AkademikerInnen heute und morgen

    Allmendinger, Jutta & Franziska Schreyer (2006): Trotz allem gut: Zum Arbeitsmarkt von AkademikerInnen heute und morgen. In: S. Peters, F. Genge & Y. Willenius (Hrsg.) (2006): Flankierende Personalentwicklung durch Mentoring II : neue Rekrutierungswege (Weiterbildung - Personalentwicklung - Organisationales Lernen, 03), S. 27-41.

  • Einstiege in Pflegeberufe aus der Arbeitslosigkeit

    Kleinert, Corinna & Hans Dietrich (2006): Einstiege in Pflegeberufe aus der Arbeitslosigkeit. Beschäftigungschance oder Sackgasse? In: J. Pundt (Hrsg.) (2006): Professionalisierung im Gesundheitswesen : Positionen - Potentiale - Perspektiven, S. 246-265.

  • Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik in Deutschland

    Brinkmann, Christian, Reinhard Hujer & Susanne Koch (2006): Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Eine Einführung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 319-327.

  • Evaluation von Arbeitsmarktpolitik

    Bangel, Bettina, Christian Brinkmann & Axel Deeke (2006): Evaluation von Arbeitsmarktpolitik. In: R. Stockmann (Hrsg.) (2006): Evaluationsforschung : Grundlagen und ausgewählte Forschungsfelder (3. Aufl.) (Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, 01), S. 311-344.

  • How fast do newly founded firms mature?

    Brixy, Udo, Susanne Kohaut & Claus Schnabel (2006): How fast do newly founded firms mature? Empirical analyses on job quality in start-ups. In: M. Fritsch & J. Schmude (Hrsg.) (2006): Entrepreneurship in the region (International studies in entrepreneurship, 14), S. 95-112.

  • Flexibilisierung von Arbeit und Beschäftigung: Faktoren sozialer Ungleichheit?

    Klug, Tina (2006): Flexibilisierung von Arbeit und Beschäftigung: Faktoren sozialer Ungleichheit? Chris Benners Analysen aus Silicon Valley. In: A. Baukrowitz, T. Berker, A. Boes, S. Pfeiffer, R. Schmiede & M. Will (Hrsg.) (2006): Informatisierung der Arbeit - Gesellschaft im Umbruch, S. 196-203.

  • The allocation of money in couples

    Allmendinger, Jutta, Hermann Gartner & Wolfgang Ludwig-Mayerhofer (2006): The allocation of money in couples. The end of inequality? In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 35, H. 3, S. 212-226. DOI:10.1515/zfsoz-2006-0303

  • Estimating and forecasting European migration

    Brücker, Herbert & Boriss Siliverstovs (2006): Estimating and forecasting European migration. Methods, problems and results. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 1, S. 35-56.

  • Bildung, Bildung, Bildung!

    Allmendinger, Jutta & Christian Ebner (2006): Bildung, Bildung, Bildung! Deutschland hat eine Waffe gegen Arbeitslosigkeit. In: Die Zeit H. 05.01.2006, S. 69.

  • Formal and informal ways of learning in employer-provided further training in East and West German enterprises

    Brussig, Martin & Ute Leber (2006): Formal and informal ways of learning in employer-provided further training in East and West German enterprises. Results from a large-scale establishment survey. In: Journal for East European Management Studies, Jg. 11, H. 4, S. 305-325.

  • Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien

    Winkler, Werner & Tanja Liebke (2006): Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien. Stille Reserve oder Aktivierung? In: Bundesarbeitsblatt H. 7, S. 13-20.

  • Warum bleiben Ausbildungsstellen unbesetzt?

    Bellmann, Lutz & Silke Hartung (2006): Warum bleiben Ausbildungsstellen unbesetzt? In: Arbeit und Beruf, Jg. 57, H. 2, S. 42-44.

  • Theoretischer Bezugsrahmen und methodischer Ansatz

    Stephan, Gesine, Olaf Struck & Christoph Köhler (2006): Theoretischer Bezugsrahmen und methodischer Ansatz. In: O. Struck, G. Stephan, C. Köhler, A. Krause, C. Pfeifer & T. Sohr (Hrsg.) (2006): Arbeit und Gerechtigkeit : Entlassungen und Lohnkürzungen im Urteil der Bevölkerung, S. 17-32.

  • Aktuelle Herausforderungen für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik

    Walwei, Ulrich (2006): Aktuelle Herausforderungen für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. In: U. Andersen (Hrsg.) (2006): Politische Ökonomie : eine Einführung, S. 59-94.

  • Prävention statt Reparatur

    Allmendinger, Jutta (2006): Prävention statt Reparatur. Die Einwanderungspolitik Deutschlands muss umsteuern. In: Initiative Freiheit und Verantwortung (Hrsg.) (2006): Integration und Unternehmen : Engagement, Verantwortung, Interesse. Symposium der Initiative Freiheit und Verantwortung, 27.6.2006, Berlin, S. 18-20.