Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.077

  • Dramatischer Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials in den neuen Ländern bis 2050

    Fuchs, Johann & Doris Söhnlein (2006): Dramatischer Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials in den neuen Ländern bis 2050. In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Demographie H. 1, S. 6-7.

  • Frauen diskriminierend oder geschlechterpolitisch konzeptionslos?

    Rostock, Petra, Maria Wersig & Annegret Künzel (2007): Frauen diskriminierend oder geschlechterpolitisch konzeptionslos? Geschlechterspezifische Auswirkungen von Hartz IV. In: S. Berghahn (Hrsg.) (2007): Unterhalt und Existenzsicherung : Recht und Wirklichkeit in Deutschland, S. 305-322.

  • Ich-AGs sind besser als ihr Ruf

    Noll, Susanne & Frank Wießner (2006): Ich-AGs sind besser als ihr Ruf. Arbeitsmarktforschung zu den Hartz-Reformen. In: Gründung Aktuell H. 14, o. Sz.

  • Frauen - Männer

    Wimbauer, Christine (2006): Frauen - Männer. In: S. Lessenich & F. Nullmeier (Hrsg.) (2006): Deutschland - eine gespaltene Gesellschaft, S. 136-157.

  • Bildung, Bildung, Bildung!

    Allmendinger, Jutta & Christian Ebner (2006): Bildung, Bildung, Bildung! Deutschland hat eine Waffe gegen Arbeitslosigkeit. In: Die Zeit H. 05.01.2006, S. 69.

  • Archiv und Algorithmus

    Wenzel, Ulrich (2006): Archiv und Algorithmus. Symbolverarbeitende Maschinen als Medien der Populärkultur. In: A. Ziemann (Hrsg.) (2006): Medien der Gesellschaft - Gesellschaft der Medien (Theorie und Methode, 35), S. 271-286.

  • Book review: A. Gelman and X. L. Meng (Hg.), Applied Bayesian modeling and causal inference from incomplete-data perspectives

    Rässler, Susanne (Rez.) (2006): Book review: A. Gelman and X. L. Meng (Hg.), Applied Bayesian modeling and causal inference from incomplete-data perspectives. In: Biometrics, Jg. 62, H. 2, S. 625-626.

  • Integration and labour markets in European border regions

    Niebuhr, Annekatrin & Silvia Stiller (2006): Integration and labour markets in European border regions. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 1, S. 57-76.

  • Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik

    Kruppe, Thomas (2006): Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik. Welche Rolle spielt die Weiterbildung (noch)? In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.) (2006): Weiterbildung auf dem Prüfstand : mehr Innovation und Integration durch neue Wege der Qualifizierung (Wirtschaft und Weiterbildung, 40), S. 51-58.

  • Welfare state citizens

    Henninger, Annette (2006): Welfare state citizens. Objects of control or reflexive actors in the context of market, family and social policy? Paper for the EspaNet-Conference 27.07.2006 in Bremen. Nürnberg, 14 S.

  • Reflexives Handeln oder 'Self-Governance'?

    Henninger, Annette (2006): Reflexives Handeln oder 'Self-Governance'? Individuen zwischen Markt, Familie und sozialstaatlicher Regulierung. Vortrag auf dem DVPW-Kongress 2006. Nürnberg, 16 S.

  • Quality in data fusion

    Kiesl, Hans & Susanne Rässler (2006): Quality in data fusion. Cardiff, 8 S.

  • Estimation of vacancies by NACE and ISCO on disaggregated regional level

    Kettner, Anja, Jörg Drechsler, Martina Rebien, Katrin Schmidt, Marina Semerdjiva, Michael Stops & Kurt Vogler-Ludwig (2006): Estimation of vacancies by NACE and ISCO on disaggregated regional level. Nürnberg, 101 S., Anhang.

  • Themenheft: Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik in Deutschland

    Biewen, Martin, Michael Lechner, Susanne Koch, Alexander S. Kritikos, Thomas Kruppe, Sarah Bernhard, Conny Wunsch, Christian Brinkmann, Andreas Mauer, Marco Caliendo, Aderonke Osikominu, Michael Fertig, Friedhelm Pfeiffer, Susanne Rässler, Reinhard Hujer, Torben Schewe, Eva Jozwiak, Christoph M. Schmidt, Thomas Zwick, Hilmar Schneider, Martin Brussig, Joachim Wolff, Gesine Stephan, Bernd Fitzenberger, Stephan L. Thomsen, Ursula Jaenichen, Arne Uhlendorff, Robert Völter, Gerd Heyer, Marie Waller, Axel Deeke, Frank Wießner & Jochen Kluve (2006): Themenheft: Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 317-617.

  • Formula allocation

    Blien, Uwe & Franziska Hirschenauer (2006): Formula allocation. The regional allocation of budgetary funds for measures of active labour market policy in Germany. In: Economics Bulletin, Jg. 18, H. 7, S. 1-10.

  • Nach der Erweiterung: Arbeitskräfte aus den neuen Mitgliedsländern auf dem deutschen Arbeitsmarkt

    Hönekopp, Elmar (2006): Nach der Erweiterung: Arbeitskräfte aus den neuen Mitgliedsländern auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Kurzfassung des Einführungsvortrag zur Veranstaltung "Migration in Europa - Ängste, Realitäten und politische Irrtümer", ausgerichtet vom Bildungswerk weiterdenken in der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. am 28.4.2006 in Dresden. Nürnberg, 6 S.

  • Regional unemployment forecasting using structural-component models with spatial autocorrelation

    Hampel, Katharina, Marcus Kunz, Norbert Schanne, Rüdiger Wapler & Antje Weyh (2006): Regional unemployment forecasting using structural-component models with spatial autocorrelation. Paper submitted to the Annual Conference of the European Regional Science Association (ERSA). 34 S.

  • Der Sprung ins Ungewisse

    Dietrich, Hans (2006): Der Sprung ins Ungewisse. In: Jugendnachrichten. Zeitschrift des Bayerischen Jugendrings, Jg. 60, H. 2, S. 7-8.

  • Von der Schule in das Erwerbsleben

    Dietrich, Hans (2006): Von der Schule in das Erwerbsleben. In: Jugendpolitik. Zeitschrift des Deutschen Bundesjugendring, Jg. 32, H. 2, S. 27-29.

  • Employment growth in German regions

    Schanne, Norbert (2006): Employment growth in German regions. A spatial econometric approach. Prepared for Spatial Econometrics Workshop, Rome 2006. 17 S.