Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.069

  • Regionale Typisierung im SGB II

    Rüb, Felix, Daniel Werner & Katja Wolf (2006): Regionale Typisierung im SGB II. In: Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2006): Jahresbericht 2005 : SGB II, Sozialgesetzbuch Zweites Buch, Grundsicherung für Arbeitsuchende. Zahlen, Daten, Fakten, S. 82-85.

  • Rückgrat der Betriebe oder altes Eisen?

    Allmendinger, Jutta & Christian Ebner (2006): Rückgrat der Betriebe oder altes Eisen? Strategien zur Kompetenzförderung älterer Beschäftigter. In: Konzertierte Aktion Weiterbildung (Hrsg.) (2006): Weiterbildung - (K)eine Frage des Alters? : demografische Entwicklung und lebenslanges Lernen. Dokumentation des Jahreskongresses der Konzertierten Aktion Weiterbildung e.V. (KAW) vom 11. Mai 2006 in Berlin, S. 36-47.

  • Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission

    Wießner, Frank (2006): Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission. Arbeitspaket 1: Wirksamkeit der Instrumente, Modul 1e: Existenzgründungen. Abschlussbericht 2006. Anhang A (GfA), Anhang B (IAB), Anhang C (sinus), Anhang D (DIW). Nürnberg u.a., 288 S. (Bericht ohne Anhänge).

  • Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland : Trotz guter Argumente noch kein Durchbruch

    Bellmann, Lutz (2006): Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland : Trotz guter Argumente noch kein Durchbruch. In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik H. 110, S. 26-29.

  • Die Determinanten der Beschäftigungsentwicklung im VALA-Modell

    Amend, Elke & Anne Otto (2006): Die Determinanten der Beschäftigungsentwicklung im VALA-Modell. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 55, H. 11/12, S. 268-272.

  • Kommunikation, Kontingenz, Kritik

    Wenzel, Ulrich (2006): Kommunikation, Kontingenz, Kritik. Kommunikativer Verweisungsüberschuss in strukturrekonstruktiver Perspektive. In: B. Becker & J. Wehner (Hrsg.) (2006): Kulturindustrie reviewed : Ansätze zur kritischen Reflexion der Mediengesellschaft, S. 67-82.

  • Altersdiskriminierung aus sozialwissenschaftlicher Sicht

    Wenzel, Ulrich (2006): Altersdiskriminierung aus sozialwissenschaftlicher Sicht. In: U. Rust, J. Lange & H. Pfannkuche (Hrsg.) (2006): Altersdiskriminierung und Beschäftigung (Loccumer Protokolle, 2006,04), S. 147-159.

  • Betriebliche Altersstrukturen in Deutschland

    Bellmann, Lutz, Tilo Gewiese & Ute Leber (2006): Betriebliche Altersstrukturen in Deutschland. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 59, H. 8, S. 427-432.

  • IAB-Betriebspanel Ost

    Dahms, Vera, Jürgen Wahse & Lutz Bellmann (2006): IAB-Betriebspanel Ost. Ergebnisse der zehnten Welle 2005. Berlin, 103 S.

  • Bildung in Deutschland 2006

    Avenarius, Hermann, Martin Baethge, Hans Döbert, Heinz-Werner Hetmeier, Eckhard Klieme, Gisela Meister-Scheufelen, Thomas Rauschenbach & Andrä Wolter (2006): Bildung in Deutschland 2006. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann, 330 S.

  • Zum Zusammenhang von Wirtschaftsentwicklung und Beschäftigung gering Qualifizierter

    Koch, Susanne (2006): Zum Zusammenhang von Wirtschaftsentwicklung und Beschäftigung gering Qualifizierter. In: Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.) (2006): Strategien gegen Arbeitslosigkeit und Armut : was kommt nach Hartz IV? Tagungsdokumentation. Expertenworkshop der Konrad-Adenauer-Stiftung, 3.- 6. Juli 2005 (Konrad-Adenauer-Stiftung. Arbeitspapier, 154), S. 27-29.

  • Zur Kritik der Altersdiskriminierung

    Wenzel, Ulrich (2006): Zur Kritik der Altersdiskriminierung. Exklusion und biographische Krise in der Moderne. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 52, H. 3, S. 373-396. DOI:10.1515/zsr-2006-0305

  • Die Disparität der Sparquoten in Ost- und Westdeutschland

    Baas, Timo (2006): Die Disparität der Sparquoten in Ost- und Westdeutschland. Kann der spezifische ostdeutsche Transformationsprozess die Abweichung erklären? In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 75, H. 4, S. 121-134. DOI:10.3790/vjh.75.4.121

  • The role of new firms for the development of clusters in Germany

    Köhler, Stefan & Anne Otto (2006): The role of new firms for the development of clusters in Germany. Paper submitted to the Annual Conference of the European Regional Science Association (ERSA). Saarbrücken, 30 S.

  • Integration durch Öffentlichkeitsbeteiligung?

    Wenzel, Ulrich & Jan Weyand (2006): Integration durch Öffentlichkeitsbeteiligung? Ergebnisse einer Studie zum Projekt "Erlangen 2030". In: Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin (Hrsg.) (2006): Zukunft von Stadt und Region : Band 4: Chancen lokaler Demokratie. Beiträge zum Forschungsverbund "Stadt 2030", S. 123-157.

  • Determinants of employment

    Walwei, Ulrich (2006): Determinants of employment. The macroeconomic view. In: C. Dreger, H. P. Galler & U. Walwei (Hrsg.) (2006): Determinants of employment : the macroeconomic view (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 22), S. 9-30.

  • Beschäftigungsentwicklung in Mitteldeutschland

    Farhauer, Oliver & Nadia Granato (2006): Beschäftigungsentwicklung in Mitteldeutschland. Sachsen-Anhalt und Thüringen im Vergleich. In: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 64, H. 3, S. 184-194.

  • Möglichkeiten und Grenzen von Kombilohnmodellen

    Walwei, Ulrich (2006): Möglichkeiten und Grenzen von Kombilohnmodellen. In: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen Berlin (Hrsg.) (2006): Arbeitsplätze schaffen durch Kombilöhne? : Fachtagung, Berlin, 11. Mai 2006, S. 17-34.

  • Zum Verhältnis von Demografie, Qualifikation und Frauenerwerbstätigkeit

    Allmendinger, Jutta, Kathrin Dressel & Christian Ebner (2006): Zum Verhältnis von Demografie, Qualifikation und Frauenerwerbstätigkeit. In: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2006): Demografischer Wandel : die Stadt, die Frauen und die Zukunft, S. 161-172.

  • Germany

    Hönekopp, Elmar (2006): Germany. In: K. Tamas, R. Münz & E. Hönekopp (Mitarb.) (2006): Labour migrants unbound? : EU enlargement, transitional measures and labour market effects (Society and the future research report series, 02), S. 126-148.