Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 10.077

  • Die Evaluation des ESF-BA-Programms am Beispiel der Förderung beruflicher Weiterbildung

    Deeke, Axel & Thomas Kruppe (2006): Die Evaluation des ESF-BA-Programms am Beispiel der Förderung beruflicher Weiterbildung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 391-424.

  • Beschäftigungschancen für Geringqualifizierte nach wie vor schlecht

    Grundig, Beate, Antje Weyh & Uwe Sujata (2006): Beschäftigungschancen für Geringqualifizierte nach wie vor schlecht. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 13, H. 6, S. 30-33.

  • Berufsstruktur und Beschäftigung im Wandel

    Kupka, Peter & Wolfgang Biersack (2006): Berufsstruktur und Beschäftigung im Wandel. Entwicklungen von 1994 bis 2004. In: M. Eckert & A. Zöller (Hrsg.) (2006): Der europäische Berufsbildungsraum - Beiträge der Berufsbildungsforschung : 6. Forum der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) vom 19.-20. September 2005 an der Universität Erfurt, S. 139-149.

  • Prävention statt Reparatur

    Allmendinger, Jutta (2006): Prävention statt Reparatur. Die Einwanderungspolitik Deutschlands muss umsteuern. In: Initiative Freiheit und Verantwortung (Hrsg.) (2006): Integration und Unternehmen : Engagement, Verantwortung, Interesse. Symposium der Initiative Freiheit und Verantwortung, 27.6.2006, Berlin, S. 18-20.

  • Einstellungen Älterer in West- und Ostdeutschland

    Bellmann, Lutz & Jens Stegmaier (2006): Einstellungen Älterer in West- und Ostdeutschland. In: Arbeit und Beruf, Jg. 57, H. 11, S. 315-316.

  • Diversität und Spezialisierung als treibende Einflüsse von regionalem Beschäftigungswachstum

    Blien, Uwe, Jens Südekum & Katja Wolf (2006): Diversität und Spezialisierung als treibende Einflüsse von regionalem Beschäftigungswachstum. In: C. Clemens, M. Heinemann & S. Soretz (Hrsg.) (2006): Auf allen Märkten zu Hause : Gedenkschrift für Franz Haslinger, S. 145-166.

  • Produktivitätswirkungen der materiellen Mitarbeiterbeteiligung für das Unternehmen

    Bellmann, Lutz & Iris Möller (2006): Produktivitätswirkungen der materiellen Mitarbeiterbeteiligung für das Unternehmen. In: Bundesvorstand, Bereich Mitbestimmung und Unternehmenspolitik Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.) (2006): Kapital in Mitarbeiterhand: Hemmschuh oder Motor für die Mitbestimmung? : Dokumentation des Workshops am 16. Mai 2006 in Berlin, S. 27-32.

  • Zugangs- und Teilhabechancen in gesellschaftlichen Randlagen

    Wenzel, Ulrich (2006): Zugangs- und Teilhabechancen in gesellschaftlichen Randlagen. In: G. Föllmer & S. Thiermann (Hrsg.) (2006): Relating radio : communties. Aesthetics. Access. Beiträge zur Zukunft des Radios, S. 234-238.

  • Einfache Arbeit in Deutschland

    Bellmann, Lutz & Jens Stegmaier (2006): Einfache Arbeit in Deutschland. In: Arbeit und Beruf, Jg. 57, H. 12, S. 347-348.

  • Kinder, Jugendliche, Frauen, Alleinerziehende und kinderreiche Familien

    Bacher, Johann, Claudia Wenzig & Werner Dees (2006): Kinder, Jugendliche, Frauen, Alleinerziehende und kinderreiche Familien. In: Stadt Nürnberg (Hrsg.) (2006): Sozialbericht der Stadt Nürnberg : Band 2: Die soziale Lage in Nürnberg. Dynamik der Armut und Maßnahmen der Armutsbekämpfung und Armutsprävention, S. 14-32.

  • Formula allocation

    Blien, Uwe & Franziska Hirschenauer (2006): Formula allocation. The regional allocation of budgetary funds for measures of active labour market policy in Germany. In: Economics Bulletin, Jg. 18, H. 7, S. 1-10.

  • Regional unemployment forecasting using structural-component models with spatial autocorrelation

    Hampel, Katharina, Marcus Kunz, Norbert Schanne, Rüdiger Wapler & Antje Weyh (2006): Regional unemployment forecasting using structural-component models with spatial autocorrelation. Paper submitted to the Annual Conference of the European Regional Science Association (ERSA). 34 S.

  • Wissensmanagement als Ansatz zur Lösung von Personalproblemen bei Unternehmen mit eigenen Konzernarbeitsmärkten

    Egle, Franz, Michael Stops & Michael Nagy (2006): Wissensmanagement als Ansatz zur Lösung von Personalproblemen bei Unternehmen mit eigenen Konzernarbeitsmärkten. Das Beispiel PPP-Projekt Masterstudiengang "Management Personaler Dienstleistungen". In: D. Lück-Schneider & S. Maninger (Hrsg.) (2006): Wissensmanagement : eine interdisziplinäre Betrachtung (Schriftenreihe der Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung, 48), S. 35-51.

  • Themenheft: Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik in Deutschland

    Biewen, Martin, Michael Lechner, Susanne Koch, Alexander S. Kritikos, Thomas Kruppe, Sarah Bernhard, Conny Wunsch, Christian Brinkmann, Andreas Mauer, Marco Caliendo, Aderonke Osikominu, Michael Fertig, Friedhelm Pfeiffer, Susanne Rässler, Reinhard Hujer, Torben Schewe, Eva Jozwiak, Christoph M. Schmidt, Thomas Zwick, Hilmar Schneider, Martin Brussig, Joachim Wolff, Gesine Stephan, Bernd Fitzenberger, Stephan L. Thomsen, Ursula Jaenichen, Arne Uhlendorff, Robert Völter, Gerd Heyer, Marie Waller, Axel Deeke, Frank Wießner & Jochen Kluve (2006): Themenheft: Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 317-617.

  • Employment growth in German regions

    Schanne, Norbert (2006): Employment growth in German regions. A spatial econometric approach. Prepared for Spatial Econometrics Workshop, Rome 2006. 17 S.

  • The role of new firms for the development of clusters in Germany

    Köhler, Stefan & Anne Otto (2006): The role of new firms for the development of clusters in Germany. Paper submitted to the Annual Conference of the European Regional Science Association (ERSA). Saarbrücken, 30 S.

  • Welfare state citizens

    Henninger, Annette (2006): Welfare state citizens. Objects of control or reflexive actors in the context of market, family and social policy? Paper for the EspaNet-Conference 27.07.2006 in Bremen. Nürnberg, 14 S.

  • Nach der Erweiterung: Arbeitskräfte aus den neuen Mitgliedsländern auf dem deutschen Arbeitsmarkt

    Hönekopp, Elmar (2006): Nach der Erweiterung: Arbeitskräfte aus den neuen Mitgliedsländern auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Kurzfassung des Einführungsvortrag zur Veranstaltung "Migration in Europa - Ängste, Realitäten und politische Irrtümer", ausgerichtet vom Bildungswerk weiterdenken in der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. am 28.4.2006 in Dresden. Nürnberg, 6 S.

  • Buchbesprechung: Frank Kleemann, Die Wirklichkeit der Teleheimarbeit. Eine arbeitssoziologische Untersuchung

    Henninger, Annette (Rez.) (2006): Buchbesprechung: Frank Kleemann, Die Wirklichkeit der Teleheimarbeit. Eine arbeitssoziologische Untersuchung. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 15, H. 1, S. 66-67. DOI:10.1515/arbeit-2006-0107

  • Von der Schule in das Erwerbsleben

    Dietrich, Hans (2006): Von der Schule in das Erwerbsleben. In: Jugendpolitik. Zeitschrift des Deutschen Bundesjugendring, Jg. 32, H. 2, S. 27-29.